Raumfahrt gilt in Deutschland gemäß Hightech-Strategie 2020 der Bundesregierung als Schlüsseltechnologie. Aber lohnt es sich, die Branche jedes Jahr mit einer Milliarde Euro zu fördern? Wenn im Oktober 2018 der deutsche Astronaut Alexander Gerst das Kommando auf der Internationalen Raumstation ISS übernimmt, interessiert das nicht nur kleine Jungen und Weltraumenthusiasten. Gerst ist die beste Werbung für den Wissenschaftsstandort Deutschland. 40
Milliarden Euro haben Unternehmen in der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie im Jahr 2017 umgesetzt. Die Raumfahrt allein steuerte mit knapp drei Milliarden Euro zwar nur einen kleinen Teil zum Umsatz bei. Doch hier sind die Erkenntnisse aus der Forschung der eigentliche Gewinn. Längst gehören Navigationsgeräte, Wettersatelliten und Internettelefonie zu unserem Alltag. Davon profitieren auch viele deutsche Unternehmen. (Text: 3sat)