Am Sonntag entscheiden die Bürger Griechenlands über das Spar- und Reformprogramm der internationalen Geldgeber und damit über ihre Zukunft in Europa. Beim Referendum in Griechenland geht es im Hintergrund auch um die Frage: Wie stark darf Europa sein? Wie sehr darf sich die Gemeinschaft in die nationalen Belange eines souveränen Staates einmischen? Spanien gilt als eines der Erfolgsmodelle der europäischen Sparpolitik. Das Land ist
scheinbar aus dem Gröbsten raus, aber zu welchem Preis? Hohe Jugendarbeitslosigkeit ist nur eine Folge. Ist Spanien also nur erfolgreich im Sparen, aber nicht im Wachsen? Ist die Erfolgsstory am Ende gar keine? Die Euro-skeptischen Briten wollen ein Zuviel an Einmischung von Anfang an vermeiden. Sie wollen eigentlich nur eine Wirtschaftsgemeinschaft. Aber eben bitte nicht mehr. Wohin also treibt Europa? (Text: 3sat)