Kilometerlange Staus, tausende Menschen kommen zu spät zur Arbeit – Chaos in der ganzen Stadt war die Folge der Sperrung der Rheinbrücke zwischen Mainz und Wiesbaden. Die Brücke ist eine der Verkehrsschlagadern im Rhein-Main-Gebiet und wurde wegen Einsturzgefahr komplett gesperrt. Dies ist kein Einzelfall in Deutschland. Bundesweit gibt es etwa 39.000 Brücken, von denen allein 1.500 dringend saniert werden müssten.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat ein Brückensanierungsprogramm auf den Weg gebracht. Doch die dafür vorgesehene Investitionssumme von 1 Milliarde Euro ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wie also sollen Deutschlands Brücken und Straßen saniert werden? Der Internationale Währungsfonds (IWF) empfiehlt deutlich höhere Investitionen in die Infrastruktur, um das Wachstum der Deutschen Wirtschaft zu erhalten. (Text: 3sat)