Jedes Produkt enthält auch verdeckte Kosten – materielle, ökologische, soziale. Erst durch die Erkenntnis über die Entstehung des Preises einer Ware wird der tatsächliche Wert deutlich. Wie kann es sein, dass ein T-Shirt schon für 3,99 Euro zu haben ist, wenn allein Rohstoffe und Arbeitszeit ein Mehrfaches des Wertes ausmachen? Wer zahlt den Unterschied zwischen Warenwert und wahrem Preis? Das 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ zeigt
auf, wie ein Preis entsteht, aber auch, welchen tatsächlichen Preis ein Produkt haben müsste, wenn man alle Faktoren, die produktionsrelevant sind, real betrachtet. Der Blickwinkel auf das Produkt geht vom hiesigen Markt aus, sowohl vom Konsumentenverhalten als auch von den Kostenvorstellungen des Binnenmarktes. Eine zusätzliche Ebene ist die Darstellung von Alternativmodellen und ihre Konsequenzen für den Preis. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 25.07.20143sat
lief bereits am 25.10.2013 als eigenständige Dokumentation