Seine legendären Auftritte als „Königin Beatrix“ oder als „Horst Schlämmer“ haben Fernsehgeschichte geschrieben, sein Pilger-Buch „Ich bin dann mal weg“ wurde zum meist verkauften Sachbuch Europas. Kurz vor seinem 50. Geburtstag legt Hape Kerkeling jetzt seine Biografie vor, in der er unbekannte Seiten offenbart: Über familiäre Vorbilder für seine Figuren, sein Umgang mit dem Outing
oder welche entscheidende Rolle Bundespräsident Gustav Heinemann für die Berufswahl spielte. Zum ersten Mal erzählt Hape Kerkeling die bewegende Geschichte einer verlorenen Kindheit, wie er seine ersten Lebensjahre nennt. Umhegt von Omas und Tanten wächst er in ländlicher Vorstadtidylle auf und muss dann als Achtjähriger den Freitod seiner schwer depressiven Mutter erleben. (Text: ARD)