Magische Gärten Staffel 1, Folge 16: Villa d’Este: Italien
Staffel 1, Folge 16
16. Villa d’Este: Italien
Staffel 1, Folge 16 (26 Min.)
Der in Tivoli in der Nähe der italienischen Hauptstadt Rom gelegene Garten der Villa d’Este diente als Vorbild für alle Renaissancegärten. Anlegen ließ ihn im 16. Jahrhundert Kardinal Ippolito d’Este. Der Sprössling einer reichen Familie aus Ferrara wollte damit seine Macht und Bildung demonstrieren. Der Garten wurde auf einem Hügel angelegt, auf dem die Villa thront. Die im Jahr 1550 begonnenen Arbeiten zogen sich über mehr als 20 Jahre hin. Im Laufe der Jahrhunderte verwilderte der Garten und fiel allmählich dem
Vergessen anheim. Das änderte sich im 18. Jahrhundert, als Künstler den Garten wiederentdeckten: Sie begeisterten sich gerade für sein vernachlässigtes Aussehen und seine üppige Vegetation, die ihm einen romantischen Charakter verliehen. Der französische Maler Jean-Honoré Fragonard ließ sich 1760 von dem Garten inspirieren, und Franz Liszt komponierte dort 1877 seine „Wasserspiele in der Villa d’Este“. 1920 erwarb der italienische Staat den Garten und ließ ihn aufwendig restaurieren. (Text: arte)