Ob sie Hochlandrinder züchten, auf solidarische Landwirtschaft setzen oder bei der Hofübergabe ungewöhnliche Wege gehen, damit ihr Betrieb erhalten bleibt – Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. „Lust aufs Land“ erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen – aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann … Am südlichsten Zipfel Bayerns, im Allgäu, liegt der Jörg-Hof. Früher bestimmte Milchvieh hier den Arbeitsalltag von Hubert und Barbara Jörg. Seit der Umstellung des Hofs im Jahr 2015 erntet die Familie hauptsächlich Gemüse und verkauft es an die Abonnenten ihrer solidarischen Landwirtschaft. Sohn Jonas kümmert sich mit Freundin Sabrina außerdem um die Rinderzucht am Hof. 2022 ist er nach seinem Studium in den Betrieb eingestiegen und war sofort eine wichtige Hilfe für seine Eltern. Denn damals erfährt Vater Hubert völlig
überraschend, dass er an Krebs erkrankt ist und vorerst nicht mehr weiterarbeiten kann. Alles ist plötzlich anders und von einem Tag auf den anderen steht die Zukunft des Hofs auf dem Spiel. Auf einem gemieteten Hof in Pullendorf, in der Fränkischen Schweiz, hat der gelernte OP-Pfleger Stefan Hauer 2017 begonnen, schottische Hochlandrinder zu züchten. Mit drei Tieren hat für den Quereinsteiger alles angefangen, heute grasen 60 dieser robusten Rinder rund um den Hof, auf dem er mit Frau und Kind lebt. Noch – denn die Hauers ziehen schon bald um. Vor einem halben Jahr hat Norbert Böhmer, ein alteingesessener Landwirt aus der Gegend, Hobbybauer Stefan ein ungewöhnliches Angebot gemacht: Er könne samt Familie und Rinderherde zu ihm auf den Hof ziehen, um diesen gemeinsam mit ihm zu bewirtschaften und später ganz zu übernehmen. Ein Glücksfall – sowohl für den 40-Jährigen als auch für den Hofherren selbst. Denn niemand aus seiner Familie will den Betrieb übernehmen. Doch dann kommt wieder alles anders. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereMo. 11.08.2025BRDeutsche Streaming-PremiereFr. 13.06.2025ARD Mediathek