Lust aufs Land – Bayerische Hofgeschichten Staffel 6, Folge 3: Von Lämmern und Schnecken
Staffel 6, Folge 3
30. Von Lämmern und Schnecken
Staffel 6, Folge 3 (45 Min.)
Nach dem Prinzip der Permakultur baut Teresa Weiß Obst und Gemüse an – und das ganz ohne künstliche Bewässerung. Mit ihrem Hof bei Passau hat sich die gelernte Visagistin einen Traum erfüllt.
Ob sie seit Generationen edle Merino-Lämmer halten oder sich als Einsteiger mit Obst und Gemüse im Permakultur-Anbau versuchen – Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. „Lust aufs Land“ erzählt von ihren Zielen und Träumen – aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Stolze 700 Mutterschafe stehen ganzjährig auf den Weiden des Gutshofs Polting in Niederbayern. Hier können sich die Merinos und ihre Jungtiere an wild wachsenden Kräutern sattfressen. Seit 1899 schon gibt es den Gutshof, mittlerweile in fünfter Generation im Besitz der Familie Riederer Freiherr von Paar. 2020 hat Papa Franz den florierenden Betrieb an Sohn Leonhard, genannt Lenny, übergeben. Für den Junglandwirt ist es eine große Aufgabe, ähnliche Erfolge zu erzielen wie der Herr Papa. Doch im Gegensatz zu seinem Bruder war Lenny schon früh klar, dass er einmal in den elterlichen Gutshof einsteigen will. Kaum allerdings hat er das Ruder in der Hand, muss sich der 34-Jährige bisher ungekannten Herausforderungen stellen: Die einst wertvolle Wolle der Schafe lässt sich kaum mehr verkaufen … Keinen Gutshof, keine lange Familientradition in der
Landwirtschaft und auch keine Ausbildung dafür hatte die gebürtige Österreicherin Teresa Weiß, als sie 2021 ihrem Mann Chris mitteilt: „Ich will Landwirtin werden!“. Ihre beiden Töchter sind damals vier und sechs Jahre alt und die gelernte Visagistin hatte einfach den Wunsch anders zu leben als bisher. So, wie sie sich das schon als Kind erträumt hat. Obwohl Ehemann Christopher keinesfalls als Landwirt sein Geld verdienen will, kauft die junge Familie einen 14-Hektar-Hof in Niederbayern nordwestlich von Passau und baut den ehemaligen Stall zu einer Wohnung um. Nach dem Prinzip der Permakultur baut sie inzwischen Äpfel, Birnen und Pfirsiche, aber auch Tomaten, Peperoni und Blumenkohl an – und das ganz ohne künstliche Bewässerung. Außerdem gedeihen in ihren Gewächshäusern etwa 70 verschiedene Gemüsesorten, die sie an Abonnenten vertreibt. Und Tiere gibt es auch: Weinbergschnecken! Mit 60 Muttertieren hat Teresa ihre Zucht begonnen, jetzt leben über 10.000 Tiere in der selbst gebauten „Schnecken-Arena“. Abnehmer finden sich in der Gastronomie. Neben all der Arbeit als „One-Woman-Show“ am Hof arbeitet die junge Frau nebenher weiter noch als Maskenbildnerin, damit ihr Traum vom Leben auf dem Land weitergehen kann … (Text: BR)