Lust aufs Land – Bayerische Hofgeschichten Staffel 5, Folge 5: Plank-Hof & Chiemgaukorn
Staffel 5, Folge 5
25. Plank-Hof & Chiemgaukorn
Staffel 5, Folge 5 (45 Min.)
Ob sie Fische züchten oder Honig ernten, als Nordlicht mit schottischen Hochland-Rindern in der Oberpfalz einen Neustart wagen oder alte Urkorn-Getreidesorten wiederentdecken – Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Und sie sind dabei immer offen, auch neue Wege zu gehen. „Lust aufs Land“ erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen – aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wenn der Wirt einer Punkkneipe aus Flensburg an der Ostsee eine Oberpfälzerin kennenlernt, kann es schon passieren, dass er plötzlich Landwirt in Bayern wird. So zumindest ist es Bjane gegangen, der mit seiner Ramona vor zwei Jahren aus dem hohen Norden aufs Land in den Süden auf deren elterlichen Hof gezogen ist. Seitdem lernt der Quereinsteiger von seinen Schwiegereltern und Oma Regina, was auf dem kleinen Biobetrieb mit schottischen Hochlandrindern, Hühnern, Enten, Hasen, einem Gemüsegarten
und Wald an Arbeit anfällt. Schließlich sollen Ramona und Bjane den Plank-Hof irgendwann einmal übernehmen. Auch im südlichen Oberbayern ist ein Nordlicht auf dem Land heimisch geworden: Julia aus Hamburg hat mit ihrem Mann Stefan, einem Chiemgauer, innerhalb der letzten 20 Jahre Ungewöhnliches geschaffen: Mit dem Anbau von Urkörnern wie Emmer, Einkorn oder Buchweizen bewirtschaften die beiden erfolgreich ihren Hof im Vollerwerb. Dabei fing alles mal ganz anders an – in Berlin, wo die beiden sich in den 90er-Jahren im Studium kennen- und lieben lernten. Julia wagte mit Stefan den Schritt nach Bayern auf den Hof seiner Eltern. Mittlerweile haben die beiden zwei Töchter im Teenager-Alter, 25 Menschen arbeiten im Betrieb, es gibt einen Laden, Seminarräume und Kräuterführungen. Doch selbst so erfahrene Ackerbauern wie Stefan und Julia sind machtlos, wenn das Wetter nicht mitspielt. So steht ihr neuestes Projekt – der Anbau von Erbsen – auf wackeligen Beinen … (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 11.03.2024BRDeutsche Streaming-PremiereMi. 07.02.2024ARD Mediathek