Alternativtitel: Schnüffelflugzeuge gegen die Ölkrise
Staffel 1, Folge 3
Angeblich sollten die Flugzeuge Ölquellen orten können.
Bild: ZDF und Hervé Glabeck./Hervé Glabeck
Frankreich, Mitte der siebziger Jahre. Die zweite Ölkrise lähmte die Wirtschaft. Die Lösung, die zwei exzentrische Erfinder dem französischen Öl-Konzern Elf anboten, klang sensationell: Aus der Luft sollten Flugzeuge unterirdische Ölvorkommen erkennen. Ermutigt durch „vielversprechende
Demonstrationen“ unterstützte die französische Regierung die millionenschweren „Schnüffel-Flugzeuge“. Tatsächlich war das Ganze ein grandioser Schwindel. Als er aufflog, wurde die Angelegenheit diskret unter den Teppich gekehrt. Erst sieben Jahre später wurde daraus ein öffentlicher Skandal. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereDo. 23.11.2017Spiegel GeschichteFree-TV-PremiereMo. 29.06.2020ZDFinfoOriginal-TV-PremiereDi. 11.04.2017RMC Découverte