LIKE! Die größten Internetstorys Staffel 1: Folge 2
Staffel 1, Folge 2
Folge 2
Staffel 1
Shelby Mitchusson aus Austin, Texas, performt in einem YouTube-Video einen der erfolgreichsten Songs der Hip-Hop-Geschichte: Ihre Version von „Lose Yourself“, im Original von US-Rapper Eminem, wird mehr als vier Millionen Mal angeklickt. Das Besondere an Shelbys Video: Sie performt den Song in der American Sign Language, kurz ASL genannt. Die 24-jährige Shelby löst damit einen Webtrend aus und eine Welle neuer „ASL-Songs“ schwappt durch das World Wide Web. Mit „The Last Dance“ sorgt Marina Shifrin für Furore. Nach Feierabend tanzt sie durch das Großraumbüro einer Agentur für News-Videos in Taiwan und zeichnet dabei ihre Kündigung auf, um den Clip als YouTube-Video zu verbreiten. Die Reaktion von Marinas Ex-Chefs: Eine Parodie auf ihr Musik-Kündigungs-Video mit der getanzten Botschaft „Die freie Stelle wird gleich
wieder besetzt!“ Marinas Kündigung haben schon rund 20 Millionen Menschen im Netz gesehen – für sie gleichzeitig das perfekte Bewerbungsvideo. Bei einer Hochzeit in Irland sollte Father Ray Kelly eigentlich eine Predigt halten. Zur Überraschung aller singt er stattdessen eine eigene Version von Leonard Cohens Klassiker „Hallelujah“. Damit begeistert er nicht nur die Hochzeitsgesellschaft, sondern auch Millionen Internetnutzer! Mehr als 43 Millionen Mal wurde sein YouTube-Video bereits gesehen. Father Ray Kelly erhält einen Plattenvertrag und nimmt ein erstes Album auf. Auf eine Tour warten die Fans allerdings vergeblich, dann er ist und bleibt Priester aus Leidenschaft. Diese und viele weitere spannende Internet-Hypes präsentiert Florian Ambrosius in einer neuen Episode von „LIKE! Die größten Internetstorys“. (Text: RTL II)