bisher 30 Folgen, Folge 1–15
1. Plötzlich obdachlos
Folge 1Leeroy Matata trifft auf Hanno aus Stuttgart, Maurer und Familienvater. Nach einem Arbeitsunfall verliert Hanno seinen Job, fängt an zu trinken und verliert schließlich auch das Vertrauen in diese Gesellschaft und die ganze Menschheit. Er entscheidet sich, auszusteigen, einfach zu gehen und lebt ab sofort im Kurpark Bad Cannstatt. Für drei Jahre und elf Monate. „Der Kurpark war mein Wald“, so Hanno heute. Er selbst würde nicht sagen, dass er auf der Straße lebte. Fast vier Jahre ist dieser „Wald“ sein Zuhause. Sein bester Freund: ein Fuchs. Schließlich begibt sich seine 16-jährige Tochter auf die Suche nach ihrem Vater – und findet ihn. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.02.2020 ARD Mediathek 2. Zeuge Jehovas und schwul
Folge 2Wie ist es, von Familie und Freunden verstoßen zu werden, nur weil man schwul ist? Leeroy Matata stellt Alexander (39) aus Leonberg diese Frage. 28 Jahre seines Lebens war Alex Mitglied der „Zeugen Jehovas“. Nach außen ist er der „Vorbild-Zeuge“, innerlich fühlt er sich jedoch extrem zerrissen. Unglücklich verheiratet mit einer Frau, wird ihm im Laufe der Jahre immer klarer: Ich bin homosexuell und muss dazu stehen. Obwohl er bei den „Zeugen Jehovas“ gelernt hat, „wenn du schwul bist, gehst du einen teuflischen Lebensweg und wirst sterben“, so wagt Alex das Outing – und verliert alles. Verlassen von seinen Liebsten, fällt er in ein tiefes Loch. Er erzählt Leeroy Matata, wie er es über einen steinigen Weg aus der Krise geschafft hat. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.05.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Di. 19.05.2020 ARD Mediathek 3. Polyamorie: Frau mit zwei Männern
Folge 3Eine Beziehung zu dritt – wie kann das funktionieren? Sex mit zwei Männern und das ohne Eifersucht? Wie sieht die Familienplanung mit zwei Vätern aus und was sagen die eigenen Eltern dazu? All das will Leeroy Matata von der 24-jährigen Natalie aus Freiburg wissen. In Sachen Liebe und Partnerschaft geht sie ihren eigenen Weg – abseits der gesellschaftlichen Norm. Denn Natalie lebt in einer polyamoren Beziehung. Bereits als Teenager hat sie sich bewusst für diese Art der freien Liebe entschieden. Doch sie stößt damit oft auf Gegenwind. Vor allem in den sozialen Medien wird Natalie mit Vergewaltigungsfantasien und harten Beleidigungen angefeindet – kaum auszuhalten, sagt sie. An ein komplett offenes Ausleben ihrer Beziehung ist daher nicht zu denken. Trotzdem wird sie nicht müde, sich für Polyamorie und die Akzeptanz dieses Lebensmodells stark zu machen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mo. 25.05.2020 ARD Mediathek 4. Transsexuell: Giuliana war mal ein Mann
Folge 4Deutsche Streaming-Premiere Mi. 03.06.2020 ARD Mediathek 5. Schwanger trotz Krebs
Folge 5Ein unerfüllter Kinderwunsch und kaum Perspektive – wie hart muss das für eine Frau sein, der es genauso geht? Wenn dann, trotz Hormonbehandlung, nichts passiert und obendrein auch noch die Diagnose Krebs gestellt wird – wie behält man da die Hoffnung? Das erfährt Leeroy Matata in seiner neuen Folge von Sandra. Sie hat nie aufgegeben, trotz aller Schicksalsschläge stets ihre Zuversicht und ihren Humor behalten und wurde nach all der harten Zeit mit einem kleinen Wunder belohnt. Mit Leeroy spricht Sandra über die schwerste Zeit ihres Lebens und wie sie diese, durch ihre positive Einstellung, überstanden hat. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Di. 16.06.2020 ARD Mediathek 6. Dragqueen: Endlich ich selbst sein
Folge 6Wie kategorisiert man sich im heutigen Gesellschaftssystem, wenn man rein biologisch als Mann definiert wird und sich in diesem Körper auch wohlfühlt – aber von der Persönlichkeit her eher feminin ist? Was ist denn eigentlich typisch männlich und typisch weiblich? Das will Leeroy Matata in dieser neuen Folge von Rachel aus Stuttgart wissen. Rachel hat für sich einen eigenen Weg gefunden: „Ich bevorzuge es, beide Geschlechter verschmelzen zu lassen, weil ich nie in der Lage war, mich zu 100 Prozent mit einem zu identifizieren“. Mit Leeroy spricht Rachel über Selbstverwirklichung, die schillernde Welt der Dragqueens, aber auch über sexuelle Belästigung und allerlei Missverständnisse, die das Spiel mit Geschlechterrollen mit sich bringt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Di. 30.06.2020 ARD Mediathek 7. Leben mit Multipler Sklerose
Folge 7Diagnose: Multiple Sklerose. Wie fühlt sich das an, plötzlich mit einer unheilbaren Krankheit leben zu müssen – einer Erkrankung, bei der nicht absehbar ist, welche Beschwerden auftreten werden oder wann der nächste Krankheitsschub kommt? Das will Leeroy Matata von Isabelle wissen, die mit Anfang 30 völlig unerwartet mit diesem Schicksal konfrontiert wurde: „Ich war auf einmal krank. Ich habe bisher gut funktioniert und jetzt weiß ich nicht, was morgen ist. Wie geht es weiter?“ Drei Jahre verheimlichte Isabelle ihre Krankheit – bis sie akzeptieren konnte, dass nun etwas anders ist in ihrem Leben. Mit Leeroy spricht Isabelle über die harte Zeit nach der Diagnose und wie sie es schafft, sich nicht von der Krankheit beherrschen zu lassen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.07.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 15.07.2020 ARD Mediathek 8. Wir haben zwei Kinder mit Behinderung
Folge 8„Den nehme ich nicht mit nach Hause! Den lasse ich hier!“ – die ersten Gedanken von Michaela, als sie ihren zweitgeborenen Sohn Malte nach der Geburt in den Armen hält. Zu sehr erinnert sie der Anblick ihres Sohnes an ihre erstgeborene Tochter Emma, die mit einem schweren und sehr seltenen Gendefekt zur Welt kam – dem Kleefstra-Syndrom. Und nun hat auch das zweite Kind, entgegen aller Prognosen der Ärztinnen und Ärzte, ein Handicap. Malte wird mit dem Down-Syndrom geboren. Ein weiterer Schock für die beiden Eltern. Zwei Kinder mit Behinderung – was bedeutet dies für das Leben von Michaela und Martin? Wie meistern sie die Anstrengungen und Herausforderungen, die damit verbunden sind? Wie sieht trotz der ganzen Besonderheiten ihr Alltag als Familie aus? Das will Leeroy Matata von den beiden Eltern ganz genau wissen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.07.2020 ARD Mediathek 9. Tourette: Ich ticke aus
Folge 9In der neuen Folge LEEROYS MOMENTE trifft Youtuber Leeroy Matata Jean-Marc aus Stuttgart. Er hat das Tourette-Syndrom. Erst mit 15 Jahren erhält Jean-Marc seine Diagnose: Er hat das Tourette-Syndrom. Eine neuropsychiatrische und bisher unheilbare Krankheit, die sich über sogenannte Tics äußert – das können spontane Bewegungen des Körpers sein oder Laute, die Betroffene unkontrolliert äußern. Der lange Weg zur Diagnose Tourette Bereits als Kind leidet Jean-Marc unter Zuckungen. Lange Zeit ist nicht klar, was mit ihm „nicht stimmt“.
Später kommen dann auch Geräusche in Form von Lautäußerungen dazu. Nach einem Schulwechsel wird er aufgrund seines Verhaltens von seinen Mitschülern gemobbt. Auch Lehrer reagieren mit Unverständnis auf den „Störenfried“. Wie ist das, wenn der eigene Körper macht, was er will? In der neuen Folge spricht Leeroy Matata mit Jean-Marc über die Probleme, die seine Krankheit mit sich bringt, über Reaktionen fremder Menschen und wie er es geschafft hat, die Krankheit als Teil seines Lebens zu akzeptieren. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.08.2020 ARD Mediathek 10. Bestatter: Arbeiten mit Toten
Folge 10Der Tod ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen nicht gerne beschäftigen wollen. Ganz anders die 23-jährige Jenny und ihr Lebenspartner Sascha. Die beiden arbeiten als Bestatter*in und haben tagtäglich mit Verstorbenen und der Trauer von Hinterbliebenen zu tun. In dieser Folge spricht Leeroy Matata mit dem jungen Paar über dessen Beruf, seine Einstellung zum Tod, gruselige Momente und darüber, wie man mit der Trauer von Hinterbliebenen umgeht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.04.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 09.09.2020 ARD Mediathek 11. Transidentität: Nennt mich Emma
Folge 11Bereits mit drei Jahren kommuniziert Emma (damals noch Sohn Ben), heute sechs Jahre alt, dass sie eigentlich ein Mädchen ist. Das Paar hat bereits einen Sohn (Max, 9 Jahre alt). Doch wie reagiert man richtig, wenn man ein transidentes (nach Selbstverständnis nicht auf die zugewiesene soziale Geschlechtsrolle festgelegt) Kind hat? Was kann man tun? Darüber spricht das Paar mit Leeroy Matata. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2020 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 23.09.2020 ARD Mediathek 12. Mama ohne Beine
Folge 12Hülya wird mit Fehlbildungen an Händen und Beinen geboren. Ursache ist eine Dysmelie, ein Gendefekt, von dem 0,2 Prozent aller Menschen betroffen sind. Mit Hilfe ihrer Familie und Freunde erlebt Hülya ihre Kindheit dennoch unbeschwert. Denn alle akzeptieren das kleine Mädchen so wie es ist. Mit 18 Jahren kommt der große Einschnitt: Erst muss ein Bein, dann auch das andere amputiert werden. Doch Hülya lässt sich ihre Lebensfreude und ihren Optimismus auch jetzt nicht nehmen. Mehr noch – sie zeigt ihr Handicap und findet es gut, wenn Menschen sie darauf ansprechen, denn sie ist überzeugt: Je offener alle damit umgehen, desto normaler wird das Leben auch für Menschen mit Behinderung. Leeroy Matata erfährt von Hülya und ihrem Mann Dennis, wie das Leben ist ohne Beine – und mit Baby. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.08.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 07.10.2020 ARD Mediathek 13. Alkoholismus: Wenn das Trinken zur Sucht wird
Folge 13Mit elf Jahren trinkt Oliver bei einem Klassenausflug das erste Mal Alkohol. Das Bier schmeckt ihm sofort. Mit 14 ist er bereits die meiste Zeit betrunken und fängt an, sich in Clubs, auf Konzerten und in Parks herumzutreiben. Trotz seines übermäßigen Alkoholkonsums beginnt er nach der Schule zunächst eine Ausbildung. Niemand bemerkt sein Suchtproblem. Bei einer medizinischen Untersuchung entdeckt ein Arzt dann erste körperliche Schäden bei Oliver. Der Grund: Alkohol. Doch Oliver ist das egal. Er trinkt weiter, versucht sich als Musiker, leitet einen Livemusik-Club und Videotheken, geht pleite und steht schließlich vor der Obdachlosigkeit. Leeroy Matata erfährt von Oliver, wie es so weit kommen konnte und wie er den Weg zurück in ein geregeltes Leben gefunden hat. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 21.10.2020 ARD Mediathek 14. Asexualität: Suche Liebe ohne Sex
Folge 14Liebe und Sex sind für die meisten Menschen untrennbar miteinander verbunden. Bei Andrea ist das anders. Sie ist asexuell. Das bedeutet: Andrea sehnt sich nach Liebe, aber jegliche sexuelle Interaktion ist für sie nach eigenen Worten „bestenfalls langweilig“. Mit ihrer Gefühlswelt ist die 48-Jährige ein Leben lang auf Unverständnis und sogar Ablehnung gestoßen. „Du bist ja frigide!“ oder: „Deine Eltern haben dir keine Liebe gegeben!“- gehören noch zu den harmlosen Vorwürfen, die sie sich immer wieder anhören muss. Dennoch spricht sie mit Leeroy Matata ganz offen über das Thema, um es aus der Tabuzone zu holen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.08.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 04.11.2020 ARD Mediathek 15. Diagnose: Magersucht
Folge 15Mit 15 Jahren ist Bonnie ein Ass in der Schule und beim Handball. Niemand merkt, wie sehr sie sich selbst unter Druck setzt, um immer besser zu werden. Mit einem Fitnesstracker beginnt sie, mehr und mehr auf ihr Gewicht zu achten. Die Folge: massiver Gewichtsverlust, körperlicher Zusammenbruch, Lebensgefahr. Bonnie versteht, dass sie krank ist und begibt sich in medizinische Behandlung. Denn sie weiß: „Die Magersucht darf mich nicht mehr kontrollieren“. Auch Bonnies Eltern leiden sehr unter der Erkrankung ihrer Tochter. Wie Bonnie es geschafft hat, ihre Essstörung zu überwinden und wie ihr Vater diese schwere Zeit erlebt hat, erzählen die beiden Leeroy Matata in dieser Folge. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.08.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.12.2020 ARD Mediathek
weiter
Füge Leeroys Momente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leeroys Momente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leeroys Momente online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail