bisher 30 Folgen, Folge 16–30
16. Leben und lieben mit 140 Zentimetern
Folge 16Als Kind fällt Niko zum ersten Mal auf, dass im Stuhlkreis alle Kinder beim Sitzen den Boden mit den Füßen erreichen, er aber nicht. Denn Niko ist kleinwüchsig. Erst ein paar Monate nach seiner Geburt stellen die Mediziner*innen fest, dass er an Achondroplasie leidet, der häufigsten Form des Kleinwuchses. Für Niko ändert das aber nichts und für seine Eltern auch nicht. Schon als Kind spielt Sport eine große Rolle in Nikos Leben, zunächst kickt er im örtlichen Fußballverein. 2009 beginnt er dann mit dem Kugelstoßen. Er hat Talent und kann ein paar Jahre später schon erste Erfolge feiern.
Doch nicht nur im Sport, auch in der Liebe zieht Niko das große Los, als er seine heutige Freundin Luisa kennenlernt. 2016 gewinnt er die Goldmedaille bei den Paralympics, 2017 wird er Weltmeister. Trotz der Erfolge bleibt Niko bodenständig. Der gelernte Bankkaufmann weiß, dass er viel Glück hatte. In dieser Folge spricht er mit Leeroy Matata über die Vor- und Nachteile seiner Körpergröße, erzählt, wie er seine nicht kleinwüchsige Freundin Luisa kennengelernt hat und warum er Mitleid gar nicht leiden kann. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.08.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 16.12.2020 ARD Mediathek 17. Verheiratet mit dem Onkel
Folge 17Als Josephin noch ein Kind ist, weiß Klaus zwar von seiner Nichte, hat aber kaum Kontakt zu ihr. Während Josephin im Osten Deutschlands aufwächst, ist Klaus in den Westen geflüchtet. Erst als sie wegen ihres Studiums in seine Nähe zieht, lernen sie sich richtig kennen und verstehen sich von Anfang an sehr gut. Trotzdem spielen Liebesgefühle zunächst keine Rolle. Klaus ist noch in einer anderen Beziehung und allein ihr Familienverhältnis versperrt für Josephin jeglichen Gedanken an die Möglichkeit, dass zwischen ihr und ihrem Onkel vielleicht mehr entstehen könnte. Als beide Singles sind, merkt Klaus irgendwann, dass er Gefühle für Josephin entwickelt.
Irgendwann kann er sie nicht mehr ignorieren und beschließt, sich Josephin zu öffnen. Und wie hat Josephin reagiert? „Es hat gleich gepasst. Es war so, als hätte ich mir vorher einfach selbst nie eingestanden, diesen Gedanken mal zu denken, obwohl es so stimmig war zwischen uns“, sagt Josephin. Die beiden werden ein Paar, heiraten drei Jahre später und bekommen Drillinge. Heute sind sie elf Jahre verheiratet. In der neuen Folge spricht das Paar mit Leeroy Matata über den Begriff „Inzest“, die Reaktionen des Umfeldes auf seine Liebe und seinen Alltag mit Drillingen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.12.2020 ARD Mediathek 18. Prostitution: Anschaffen für den Loverboy
Folge 18Orinta wächst in einem toxischen Elternhaus auf. In einem Moment sagt ihr die Mutter, sie liebe sie, im nächsten Moment schlägt sie Orinta. Als Kind ist sich Orinta deswegen nie sicher, ob sie wirklich geliebt wird. Mit 19 Jahren lernt sie im Internet einen Mann kennen. Dass er ein sogenannter Loverboy ist, merkt Orinta erst viel später. Er ködert sie mit Komplimenten, schenkt ihr Aufmerksamkeit und täuscht Gefühle für sie vor. Orintas Wunsch nach Liebe und Anerkennung ist so groß, dass es für ihn ein leichtes Spiel ist, sie zu manipulieren. Er gibt ihr genau das, wonach sie so verzweifelt sucht. Schon bald nutzt er ihr Vertrauen für seine eigenen Zwecke aus und schickt sie für sich anschaffen, als Prostituierte.
Und Orinta tut, was er möchte. Ehe sie sich versieht, hat sie täglich mit zahlreichen Männern Sex. Von ihrem verdienten Geld sieht sie jedoch kaum etwas, ihr Loverboy kassiert. Irgendwann zieht sie die Reißleine. Es gelingt ihr, sich von ihm zu lösen. Trotzdem arbeitet sie noch weiter im Sexgewerbe, bis sie beschließt, diesen Weg zu verlassen. Seitdem ist Orinta auf der Suche nach sich selbst. Sie spricht mit Leeroy Matata über ihr Leben als Prostituierte und wie sie es geschafft hat, da wieder rauszukommen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.08.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.01.2021 ARD Mediathek 19. Depression: Wenn das Leben zur Last wird
Folge 19Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.01.2021 ARD Mediathek 20. NS-Zeitzeugin: Gegen das Vergessen
Folge 20Deutsche Streaming-Premiere Di. 09.02.2021 ARD Mediathek 21. Alles für den Klimaschutz
Folge 21Deutsche Streaming-Premiere Mi. 24.02.2021 ARD Mediathek 22. Sexualbegleitung: Liebe ist für alle da
Folge 22Oliver hat in seiner Jugend nicht die Chance, seine eigene Sexualität zu entdecken. Er ist sehr schüchtern im Umgang mit Mädchen – auch seine eigenen Bedürfnisse kennt er nicht. Die erste richtige Freundin hat er mit 25 Jahren. Für ihn ein großer Schritt – sich für die neue Welt der Nähe und Intimität schrittweise zu öffnen. Endlich kann er seine Sexualität kennenlernen. Mit Mitte Dreißig entdeckt er sogenannte „Kuschelabende“ und Tantra. Die Zärtlichkeiten mit Fremden stärken sein Selbstbewusstsein so sehr, dass er etwas von seinem neugewonnenen Glück weitergeben möchte. 2017 macht er die Ausbildung zum Sexualbegleiter. Ziel einer Sexualbegleitung ist es, unter anderem Menschen mit Behinderung zu ermächtigen, ihre eigene Sexualität zu leben. Es geht darum, ihnen ein positives Körpergefühl zu geben und den Weg für eine selbstbestimmte Sexualität zu ebnen. Oliver spricht mit Leeroy Matata über seinen Beruf. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 05.05.2021 ARD Mediathek 23. K.o.-Tropfen: Eine folgenschwere Nacht
Folge 23Mit 18 Jahren wird Jochen Opfer eines Anschlags mit einer K.o.-Tropfen ähnlicher Substanz. Er ist mit Freunden unterwegs und hat ein Blackout. Mit schwersten Verbrennungen wird er auf dem Dach einer S-Bahn gefunden. Die Ärzt:innen versetzen ihn vier Tage ins künstliche Koma. Als er wieder erwacht, kann er sich an nichts erinnern. 37 Prozent seines Körpers sind verbrannt, sein linker Arm und beide Unterschenkel mussten amputiert werden. Der Täter wird nicht gefunden. Nach einer kurzen Phase der Mutlosigkeit fängt Linkshänder Jochen im Krankenhaus an, das Schreiben mit der rechten Hand zu üben. Er macht Situps und trainiert. Nach mehr als 30 Operationen und einem halben Jahr Krankenhaus und Reha kann Jochen auf Prothesen gehen und beginnt mit Triathlon-Training. Auch seine Konditor-Ausbildung schließt er ab. Leeroy Matata spricht mit Jochen über den Anschlag und wie er und sein Partner heute mit dem Unfall umgehen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.09.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.05.2021 ARD Mediathek 24. Ex-Gangster: Raus aus dem Milieu
Folge 24Deutsche Streaming-Premiere Mi. 16.06.2021 ARD Mediathek 25. Adoption: Familienglück auf Umwegen
Folge 25Rieke ist erst 24 Jahre alt, als sie mit ihrem Mann Dennis ein Kind adoptiert. Der Grund dafür ist Riekes schwere Unterleibserkrankung. Mit 22 Jahren diagnostizieren ihr die Ärzt:innen Endometriose vierten Grades. Hier sammelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Die Chancen, schwanger zu werden, sind nur noch sehr klein – wenn sie es trotzdem versuchen will, dann ganz frisch nach der OP. Die nächsten zwei Jahre versuchen die beiden ein Kind zu bekommen – zuerst auf natürlichem Weg und dann auch mittels künstlicher Befruchtung. Ohne Erfolg. Das Paar entscheidet sich für eine Adoption. Diesmal haben sie Glück – schon nach wenigen Monaten dürfen sie ihren Sohn in die Arme schließen. Mit Leeroy Matata spricht Rieke über ihre Krankheit, welche Kriterien ein Paar für die Adoption erfüllen muss und welches doppelte Wunder auf die junge Familie wartet. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.06.2021 ARD Mediathek 26. Rassismus: Fremd im eigenen Land
Folge 26Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.07.2021 ARD Mediathek 27. Essattacken: Wenn zu viel noch nicht genug ist
Folge 27Mit fünf Jahren wird Vanessa das erste Mal vergewaltigt. Ausgelöst durch die traumatischen Erlebnisse, entwickelt sie schon als Kind eine Binge-Eating-Störung: Sie isst in kürzester Zeit so viel, dass sie nichts mehr spürt als ihren vollen Bauch. Essen wird ihr Ventil für ihr physisches und psychisches Leid. Sie erstickt damit all die Gefühle und Gedanken, die sie nicht ertragen kann. Über Jahre hinweg verheimlicht Vanessa ihre Essattacken und wird mit zunehmendem Gewicht immer aggressiver. Ihre Mutter macht sich große Sorgen um Vanessa, da sie sich ihre Gewichtszunahme nicht erklären kann, aber auch nicht an sie herankommt. Mit 17 Jahren bricht Vanessa ihr Schweigen. Es folgen Therapien und Klinikaufenthalte. Doch sie schafft es nicht, sich davon zu lösen. Selbst die Diagnose Blutkrebs stoppt sie nicht. Mit Leeroy Matata spricht Vanessa darüber, wie sie es doch noch geschafft hat, ihre Essstörung in den Griff zu bekommen und wie es ihr heute geht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 28.07.2022 ARD Mediathek 28. Verlust der Eltern: Mit 12 Jahren wurde ich Vollwaise
Folge 28Marius wird mit 12 Jahren Vollwaise. Im Familienurlaub in Thailand verliert er während des Tsunami-Unglücks 2004 seine Eltern. Es war die verheerendste Naturkatastrophe, die man dort gesehen hatte. Wie durch ein Wunder überleben Marius und sein damals neunjähriger Bruder Kevin. Wenige Tage nach dem Unglück werden sie nach Deutschland geflogen. Die beiden Brüder klammern sich an die Hoffnung, dass ihre Eltern überlebt haben und nachkommen werden. Die Oma nimmt ihre beiden Enkel im Elternhaus auf. Monate später kommt dann die Bestätigung: Die Eltern wurden gefunden. „Als ich schließlich am Grab stand und die Urnen sah, wurde mir so richtig bewusst, dass es kein Zurück mehr gibt und meine Eltern wirklich tot sind“, erzählt Marius. Wie verkraftet man als Kind, wenn einem plötzlich die Eltern genommen werden? Leeroy Matata spricht mit Marius über den Verlust seiner Eltern, wie er die Flutwelle überlebt hat und was ihm geholfen hat, den Tod seiner Eltern zu verarbeiten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.08.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 11.08.2021 ARD Mediathek 29. Frau oder Mann? Ich bin non-binär
Folge 29Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.08.2021 ARD Mediathek 30. Regenbogenfamilie: Zwei Väter, zwei Mütter, zwei Kinder
Folge 30Daniel und Andreas (41) sind seit mehr als 20 Jahren ein Paar. Der Wunsch, Kinder zu haben, ist immer unterschwellig mitgelaufen. Doch als schwules Paar blieben die Möglichkeiten in Deutschland lange Zeit begrenzt. Eine Adoption schien rechtlich damals noch unmöglich. Plötzlich wendet sich das Blatt, als ein befreundetes lesbisches Paar sie mit der Frage konfrontiert, ob sie nicht gemeinsam Kinder kriegen wollen. Für alle steht sofort fest: „Wir wollen das“. Doch stehen viele Fragen im Raum. Bei wem wird das Kind aufwachsen? Wer bekommt das Sorgerecht? Und wie managen sie den gemeinsamen Alltag? Heute leben Daniel und Andreas mit Susanne und Bianca in einer Regenbogenfamilie. Gemeinsam haben sie zwei Kinder und sind beide sogar biologische Väter geworden. Wie sieht ihr buntes Zusammenleben in der Regenbogenfamilie aus und welche rechtlichen Fragen spielen in ihrer Familienkonstellation eine Rolle? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.07.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.09.2021 ARD Mediathek
zurück
Füge Leeroys Momente kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leeroys Momente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leeroys Momente online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail