Im Südwesten sind viele kleine Manufakturen verankert, die mit Ideen und Gespür fürs Originelle modische Einzelstücke schaffen, abseits der schnell produzierten Massenware. So wird aus den Werbeplanen einer örtlichen Bürgermeisterwahl hippe Schultertaschen oder aus der Wolle des benachbarten Schäfers trendige Strickmode. Lange war sie verschrien, die Wolle von der Schwäbischen Alb. Galt als rauh und kratzig, gut genug als Dämmstoff. Aber Modedesignerin Veronika Kreiser aus Gächingen und das Schäferehepaar Stotz aus Münsingen haben es geschafft, die Wolle der heimischen Schafe wieder
salonfähig zu machen. Auch Sam Tho Duong, Pforzheimer mit vietnamesischen Wurzeln, arbeitet mit eigenwilligen Materialien. So verwandelt er ein Wegwerfprodukt in Kostbarkeiten: Aus kleinen Joghurtflaschen kreiert er zum Beispiel mächtige Halsketten, zusätzlich besetzt mit Süßwasserperlen. Ob Strickmode und Schmuck, ob Taschen und Hüte oder auch zarte Schals aus mit Naturfarben gefärbten Wollen und Seiden: von Kopf bis Fuß stehen natürliche Materialien, Recyceltes oder Qualitätsstoffe im Mittelpunkt, wenn es darum geht, dass Mode aus dem Südwesten zu Lebensart wird. (Text: SWR)