Folge 36

  • Intensivpflege – ein täglicher Kampf ums Leben

    Folge 36 (15 Min.)
    Seit 2017 arbeitet Dominik Stark auf der Intensivstation und weiß: Das Leben ist endlich. „Es kann schneller vorbei sein, als man denkt, das sollte sich jeder bewusst machen.“
    Fast täglich sind Ärzte, Pfleger, Seelsorger auf Deutschlands Intensivstationen mit dem Leiden und Sterben von Patienten konfrontiert.
    Dominik Stark kennt als Intensivpfleger am Universitätsklinikum Köln die Situation genau: „Der Tod ist immer auf einer Intensivstation präsent. Besonders schlimme Momente sind oft die, in denen sehr junge Menschen sterben. Junge Menschen, die von uns die Maximaltherapie erhalten haben und wir am Ende mit unseren Medizinern zusammen am Bett stehen und erschöpft sind. Die Momente, wo es nicht gereicht hat, dass man zwei Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt hat. Diese Momente schmerzen, aber sie gehören dazu.“ Trotz solcher Erfahrungen liebt der 30-Jährige seinen Job, für ihn ist es ein Traumberuf. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, in diesen Situationen die Stütze für die Patient*innen zu sein, wir können Symptome und Krankheiten lindern oder die letzten Tage/​Stunden noch so angenehm wie möglich gestalten.“
    Karfreitag erinnert an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Aber sein Tod war nicht das Ende, es war auch Erlösung zugleich. Mit der Auferstehung von Jesus Christus verbinden die Christen die
    zentrale Hoffnung auf das ewige Leben. Mit dieser Erkenntnis kann auch Dominik Stark dem Tod auf einer anderen Ebene begegnen.
    Auf der Intensivstation der Uni-Klinik Köln findet jeden Donnerstag eine Ethiksprechstunde statt. Ärzte, Pfleger, Seelsorger beraten sich und entscheiden über Leben und Tod eines Menschen. Wie soll eine Behandlung weitergehen? Was macht Sinn? Was ist im Interesse des Patienten? Jede Entscheidung wird im Team gefällt, einstimmig. Falls jemand Bedenken gegen die Reduzierung der Behandlung hat, wird neu beratschlagt. Eine Entscheidung, die keinem leicht fällt, aber zu 100 Prozent zum Wohl des Patienten gefällt wird.
    Die Intensivstation der Uni-Klinik Köln gilt als angehörigenfreundlich. Dominik Stark weiß, dass Angehörige eine wichtige Ressource bei der Genesung eines Patienten sind. „Ich binde sie gerne ein, erkläre viel und höre auch mal (wenn die Zeit es zulässt) sehr gerne zu. Ich bin ein sehr ehrlicher, direkter und transparenter Mensch, daher kommuniziere und agiere ich auch so mit ihnen, denn in meinen Augen ist es das Schlimmste, sich ‚alleine gelassen‘ zu fühlen. Dies möchte ich somit vermeiden und eine Stütze sein.“
    „Leben ist mehr!“ begleitet Dominik Stark bei seinem Dienst und dokumentiert den Arbeitsalltag einer Intensivstation. Leiden, sterben und Erlösung, daran erinnern auch Karfreitag und das Osterfest. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.04.2022 ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 16.04.2022
03:50–04:05
03:50–
Fr. 15.04.2022
13:30–13:45
13:30–
NEU
Füge Leben ist mehr! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leben ist mehr! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben ist mehr! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App