Länder – Menschen – Abenteuer Ostwärts – Mit dem Rucksack der Sonne entgegen: Tadschikische Gastfreundschaft
1767 Folgen erfasst
Ostwärts – Mit dem Rucksack der Sonne entgegen: Tadschikische Gastfreundschaft
Die dreiteilige Dokumentation führt entlang der Seidenstraße durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan: Die Journalistin Julia Finkernagel reist durch drei Länder am legendären Karawanenweg. Mit Neugier, Humor und Herzlichkeit trifft die Filmemacherin auf Nomaden, Schamanen, Hirten und Künstler. Am Grenzposten im Hochgebirge des Pamir trifft Julia Finkernagel die lebenslustige Tadschikin Suhro Gulomowa, die der Filmautorn ihr Land zeigen will. Der höchste Punkt der Reise liegt auf knapp fünftausend Metern, ab jetzt geht es bergab. Der legendäre Pamir-Highway verläuft durch die autonome Provinz Berg-Badachschan. Wegen Überschwemmungen muss das Team einen Umweg machen und landet im gefährlichen Wachan-Korridor – jener Schlucht zwischen Pamir und Hindukusch, die Tadschikistan von Afghanistan trennt. Der Fluss Pandsch bildet die Grenze und man soll ihr ohne kugelsichere Weste nicht zu nahe kommen, rät der Fahrer. Doch Julia und Suhro sind neugierig auf die Afghanen. Die heiße Quelle Bibi Fatima ist ein Naturwunder, das
besonders von Paaren mit Kinderwunsch besucht wird und bei Lungen- und Hautkrankheiten helfen soll. In Tadschikistan ist der Gast König. Julia wird vom Tadschiken Haidar zum Essen eingeladen und dem Gast zu Ehren gibt es eine pamirische Folkloreshow. In Kulaichum besuchen Julia und Suhro einen Honigmacher. Das nächste Ziel bei Kulob erreichen die beiden mit Verspätung – alle sind im Aufbruch zu einer Hochzeit im Dorf. Zahlreich sind die Rituale der Hochzeit – Julia Finkernagel kommt aus dem Staunen nicht heraus. Auf dem Basar der ehemaligen Seidenstraßenmetropole Chudschand finden Julia und Suhro Kurioses. Mit dem Kraut Usma zum Beispiel färben sich die Frauen die Mitte zwischen den Augenbrauen – die Monobraue ist in Tadschikistan ein echtes Schönheitsmerkmal. An einem anderen Stand werden Steine angeboten, zum Naschen für Schwangere und als Heilmittel bei Magenproblemen. An der usbekischen Grenze nimmt Julia Abschied von Suhro und von Tadschikistan. Sie will zu Fuß weiter, nach Usbekistan. (Text: BR Fernsehen)