1767 Folgen erfasst

  • Im Etosha-Nationalpark – Leben und Arbeiten in Namibia

    Der Etosha-Nationalpark im Norden Namibias zieht Touristen aus aller Welt an. Bereits vor 110 Jahren gegründet, gehört er zu den ältesten Nationalparks der Erde. Ein Filmteam begleitet den Tierarzt Mark Jago und eine Gruppe von Rangern bei ihren Einsätzen im unwegsamen Gelände. Mark Jago fährt seit Wochen durch den Busch. Im Mai, wenn die Regenzeit zu Ende ist, laufen in Namibia die Fangaktionen für Wildtiere auf Hochtouren. Denn nur so lassen sich auf Dauer gesunde Tierbestände gewährleisten. Der 49-jährige Brite ist der Tierarzt von Etosha. Der Nationalpark im Norden Namibias zieht Touristen aus aller Welt an.
    Gegründet wurde er vor 110 Jahren und gehört somit zu den ältesten Nationalparks der Erde. Doch Etosha ist beileibe keine heile Welt: Auch hier konkurrieren Löwen, Nashörner, Zebras, Elefanten und Giraffen mit den Menschen und ihrem Vieh um Land, Wasser und Nahrung. Immer wieder dringen Elefanten in angrenzende Farmen ein und zerstören einen Teil der Ernte. Löwen reißen Rinder. Umgekehrt machen Viehherden den Wildtieren Wasser und Futter streitig. Umso wichtiger ist es, die Anwohner ins Management des Parks
    einzubeziehen.
    Gemeinsam mit 20 Rangern kämpft Mark Jago sich im Jeep durch das Dornengestrüpp. Endlich haben sie die Herde Giraffen gesichtet, die umgesiedelt werden soll. Nun wechselt Jago in den Hubschrauber und schießt schließlich vom Hubschrauber aus mit dem Betäubungsgewehr auf die Giraffen. Später werden sie in einer anderen Zone des Parks wieder ausgesetzt. „Mit solchen Aktionen wollen wir die genetische Vielfalt erhalten“, erklärt Jago. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht: Namibia kann sich seiner Vorreiterrolle beim Tier- und Naturschutz in ganz Afrika rühmen.
    Der Bestand vom Aussterben bedrohter Arten wie etwa dem Breitmaulnashorn ist seit Jahren stabil. Die Wilderei wurde erfolgreich eingedämmt. Ein Filmteam begleitet Mark Jago und eine Gruppe von Rangern bei ihren halsbrecherischen Einsätzen im unwegsamen Gelände. Dokumentiert wird auch die Aufklärungsarbeit der Wildhüter, etwa bei den Himba, die als Halbnomaden im Hinterland des Parks leben, bis hinauf an die Grenze zu Angola. Station wurde auch bei den San gemacht, das kleine Volk der Buschleute hat Jahrtausende in den Wüsten und Steppen des südlichen Afrika überlebt. (Text: BR Fernsehen)

Cast & Crew

Sendetermine

So. 10.10.2021
09:45–10:30
09:45–
Mi. 06.10.2021
15:45–16:15
15:45–
Di. 05.10.2021
20:15–21:00
20:15–
Do. 22.08.2019
11:10–11:55
11:10–
Do. 12.10.2017
11:10–11:55
11:10–
Mo. 18.01.2016
14:45–15:30
14:45–
Fr. 14.08.2015
13:15–14:00
13:15–
Di. 07.05.2013
02:00–02:50
02:00–
Di. 07.05.2013
02:00–02:45
02:00–
Di. 07.05.2013
01:15–02:00
01:15–
So. 02.05.2010
12:15–13:00
12:15–
Sa. 01.05.2010
16:15–17:00
16:15–
Fr. 30.04.2010
20:15–21:00
20:15–
So. 18.04.2010
17:15–18:00
17:15–
Mi. 03.12.2008
13:30–14:15
13:30–
So. 19.10.2008
17:15–18:00
17:15–
Fr. 27.06.2008
15:15–16:00
15:15–
So. 27.04.2008
17:15–18:00
17:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Länder – Menschen – Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Länder – Menschen – Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App