Länder – Menschen – Abenteuer Die Kapverden – Sound der Sehnsucht
1767 Folgen erfasst
Die Kapverden – Sound der Sehnsucht
45 Min.
Eine Königin – fünf Tage lang. Caterina aus Mindelo hat das Zepter für den Karneval in der Hand. Natürlich wurde ihr gesamtes Outfit nur für diese Zeit entworfen.
Bild: NDR
Die Kapverden liegen mitten im Atlantik vor der Küste Senegals. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und ihre eigene landschaftliche Vielfalt zu bieten: von dramatischen Vulkanlandschaften über die grünen Gärten auf Santo Antão bis zu den endlosen Sandstränden von São Vicente. Die afrikanische Inselgruppe besticht vor allem durch ein ganz eigenes Musikgenre, die Morna, die durch Sängerin Cesária Évora weltweit bekannt wurde. Es ist eine Art von klagendem Blues, der die Seele berührt und von Liebeskummer, Sehnsucht und den Herausforderungen des Lebens erzählt. Für die junge Sängerin Claudia ist Évora ein großes Vorbild. Sie studiert Jura, träumt aber von einer Karriere auf der großen
Bühne. Die Musik ist ihre Leidenschaft und so investiert sie jede freie Minute in das Gitarrenspiel und den Gesang. Musik steht auch für den Trommler Nuno ganz oben auf dem Programm. Er leitet die Trommelband des Karnevals, das wichtigste Ereignis im Jahreskalender der Kapverder. Monatelang fiebern die Menschen diesem Fest entgegen und jeder, der kann, beteiligt sich an den Vorbereitungen. Auch die Zahnärztin Catarina ist diesmal prominent dabei: Sie tritt als Königin auf und hat dafür ein aufwendiges Kostüm in Auftrag gegeben. Wird der große Auftritt gelingen? Die Dokumentation begleitet Menschen, die auf den Kapverden leben, zeigt ihren Alltag und lässt sie von ihren Träumen erzählen. (Text: NDR)