09:05–„Kulturplatz“ tappt im Dunkeln / In dunklen Zeiten: Arbeiten im Tunnel vor In dunklen Zeiten: Arbeiten im Tunnel vor fast 150 Jahren / Mit dem Tastsinn sehen: Fotografie zum Anfassen / Auf der Suche nach Licht: Der Künstler Pascal Danz / Die Nacht von Kat
Do. 08.12.2016
10:55–11:25
10:55–„Kulturplatz“ tappt im Dunkeln
Do. 08.12.2016
06:00–06:30
06:00–„Kulturplatz“ tappt im Dunkeln
Mi. 07.12.2016
22:25–22:55
22:25–„Kulturplatz“ tappt im Dunkeln
Sa. 03.12.2016
09:05–09:35
09:05–Scheitern (aber richtig) / Fuck up nights – unternehmerisches Scheitern als Bekenntnisevent / Panikherz – Scheitern an der Sucht nach dem intensiven Leben / Atomkraft – die Menschheit droht am Endlagerproblem zu scheitern / Wasser für alle – bei Dodo ist
Do. 01.12.2016
06:00–06:30
06:00–Scheitern
Mi. 30.11.2016
22:25–22:55
22:25–Scheitern
Sa. 26.11.2016
09:05–09:35
09:05–Geben und Nehmen – eine Webapp hilft bedürftigen Flüchtlingen / Organspende – persönliche Entscheidung oder moralische Pflicht? / Diener per Click – hinter Onlineservices lauert die Ausbeutung / Wasser für alle – Musiker Dodo als Entwicklungshelfer in Nep
Do. 24.11.2016
10:55–11:25
10:55–Geben und Nehmen
Do. 24.11.2016
06:00–06:30
06:00–Geben und Nehmen
Mi. 23.11.2016
22:25–22:55
22:25–Geben und Nehmen
Sa. 19.11.2016
09:05–09:35
09:05–Schriftsteller Lukas Bärfuss – Die vielleicht pointierteste und politischste Stimme unter den gegenwärtigen Schweizer Autoren beleuchtet das Thema „Öffentlichkeit“. / Martin Roths Politengagement – Nach fünf Jahren trat Martin Roth als Leiter des Victoria
Do. 17.11.2016
10:55–11:25
10:55–Sehr verehrtes Publikum!
Do. 17.11.2016
06:05–06:30
06:05–Sehr verehrtes Publikum!
Mi. 16.11.2016
22:25–22:55
22:25–Sehr verehrtes Publikum!
Sa. 12.11.2016
09:05–09:40
09:05–Die Zukunft der USA / Renée Rousseau: Die Analyse nach dem Wahlkampf / George Packer: Der Niedergang einer Nation / Sting & Co.: Die Sorgen einer Gesellschaft / Serie, letzte Folge: Das Cüpli mit dem Presslufthammer
Do. 10.11.2016
06:05–06:30
06:05–Die Zukunft der USA
Mi. 09.11.2016
22:25–23:00
22:25–Die Zukunft der USA
Sa. 05.11.2016
09:05–09:35
09:05–Christian Kracht: „Die Toten“ – Im Roman des Kosmopoliten Kracht geht es um einen Schweizer Regisseur, der für eine deutsche Produktionsfirma den asiatischen Markt erobern soll. / Michelle Steinbecks Erstling – Mit ihrem Debütroman „Mein Vater war ein Man
Do. 03.11.2016
11:00–11:30
11:00–Ein Spezial zum Schweizer Buchpreis 2016
Do. 03.11.2016
06:00–06:30
06:00–Ein Spezial zum Schweizer Buchpreis 2016
Mi. 02.11.2016
22:25–22:55
22:25–Ein Spezial zum Schweizer Buchpreis 2016
Sa. 29.10.2016
09:05–09:35
09:05–Türkei spezial / Fragliches Design – die Gestalter-Zunft zeigt sich selbstkritisch / Rufmord – die perfiden Kampagnen gegen türkische Kulturschaffende / Machtmissbrauch – die wahren Motive hinter der Repression / Armenier-Genozid – wie eine Schweizerin Au
Do. 27.10.2016
10:55–11:25
10:55–Türkei spezial
Do. 27.10.2016
06:00–06:30
06:00–Türkei spezial
Mi. 26.10.2016
22:25–22:55
22:25–Türkei spezial
Sa. 22.10.2016
09:05–09:35
09:05–Unser täglich Rot / Wie wir Rot sehen – Farbe mit vielfältiger Bedeutung / Der Rhein färbte sich rot – Chemiekatastrophe auf der Bühne / Keine Inszenierung ohne Blutrot – Der Regisseur Calixto Bieito / Kunst aus feuchten Mauern – Künstlerin Phyllida Barlo
Do. 20.10.2016
10:55–11:25
10:55–Unser täglich Rot – „Kulturplatz“ mit Nina Mavis Brunner
Do. 20.10.2016
06:00–06:30
06:00–Unser täglich Rot – „Kulturplatz“ mit Nina Mavis Brunner
Mi. 19.10.2016
22:25–22:55
22:25–Unser täglich Rot – „Kulturplatz“ mit Nina Mavis Brunner
Sa. 15.10.2016
09:05–09:35
09:05–Buch: „Das trügerische Gedächtnis“ – Die Psychologin Julia Shaw gibt einen beunruhigenden Einblick in die labilen Mechanismen des menschlichen Erinnerungsvermögens. / Buch:“Hier können Sie im Kreis gehen“ – Frédéric Zwickers Debüt in der Tradition des Sch
Do. 13.10.2016
10:55–11:25
10:55–Erinnern, gedenken, vergessen
Do. 13.10.2016
06:00–06:30
06:00–Erinnern, gedenken, vergessen
Mi. 12.10.2016
22:25–22:55
22:25–Erinnern – vergessen: „Kulturplatz“ über das Gedächtnis
Do. 06.10.2016
10:55–11:30
10:55–Mensch – Maschine: „Kulturplatz“ in der Roboterwelt
Do. 06.10.2016
06:00–06:30
06:00–Mensch – Maschine: „Kulturplatz“ in der Roboterwelt
Mi. 05.10.2016
22:25–22:55
22:25–Mensch – Maschine: „Kulturplatz“ in der Roboterwelt
Sa. 01.10.2016
09:05–09:35
09:05–Europa aus den Fugen (1/5) / Hugh Grant in Zürich – Der nette Lover von nebenan / Image ist alles – wie Prominente sich für uns verbiegen / Prominenter Nachwuchs – Matthias Brandt schreibt über Vater Willy / Jagd am Teppich – mit „Glanz & Gloria“ auf Prom
Do. 29.09.2016
10:55–11:25
10:55–Den kennt man doch! „Kulturplatz“ trifft die Prominenz
Do. 29.09.2016
06:05–06:30
06:05–Den kennt man doch! „Kulturplatz“ trifft die Prominenz
Mi. 28.09.2016
22:25–22:55
22:25–Den kennt man doch! „Kulturplatz“ trifft die Prominenz
Sa. 24.09.2016
09:05–09:35
09:05–Falsche Typen – wie eine Porträtserie zum Irrgarten gerät / Autorin unbekannt – über das Literaturphantom Elena Ferrante / Merkmal Handikap – wenn Mängel zur Persönlichkeit gehören / Geschlecht veränderlich – wie aus Antony Anohni wurde
Do. 22.09.2016
10:55–11:25
10:55–Identität – „Kulturplatz“ bei Wilhelm Tell
Do. 22.09.2016
06:00–06:30
06:00–Identität – „Kulturplatz“ bei Wilhelm Tell
Mi. 21.09.2016
22:25–22:55
22:25–Identität – „Kulturplatz“ bei Wilhelm Tell
Sa. 17.09.2016
09:05–09:35
09:05–Du liebe Zeit – die Vergänglichkeit im Auge des Betrachters / Todessehnsucht – lieber sterben als sich der Konvention beugen / Verlust teilen – wie Nick Cave den Tod seines Sohns verarbeitet / Natur konservieren – vom Dilemma der Gartendenkmalpflege
Do. 15.09.2016
10:55–11:25
10:55–Vergänglichkeit – „Kulturplatz“ bei den Mumien
Do. 15.09.2016
06:05–06:30
06:05–Vergänglichkeit – „Kulturplatz“ bei den Mumien
Mi. 14.09.2016
22:25–22:55
22:25–Vergänglichkeit – „Kulturplatz“ bei den Mumien
Sa. 10.09.2016
09:05–09:35
09:05–Niedlich und lecker! Ein tierischer „Kulturplatz“ / Wie der Mensch so der Affe – gleiche Rechte für alle? / Tiere an der Front – wie der Mensch das Tier in den Krieg schickt / Blutrünstige Jäger – Regisseur Ulrich Seidl geht auf Safari / Vom Flüchtling zu
Do. 08.09.2016
10:55–11:30
10:55–Niedlich und lecker! Ein tierischer „Kulturplatz“
Do. 08.09.2016
06:05–06:30
06:05–Niedlich und lecker! Ein tierischer „Kulturplatz“
Mi. 07.09.2016
22:25–22:55
22:25–Niedlich und lecker! Ein tierischer „Kulturplatz“
Sa. 03.09.2016
09:05–09:35
09:05–Total verliebt! / Bis dass der Tod sie scheidet – die tragische Liebe von Sylvia Plath / Eine schrecklich nette Ehe – das Comicpaar Kominsky-Crumb / Barakah trifft Barakah – eine saudische Liebesgeschichte / Vom Flüchtling zum Lehrling: Ali Heidari in der
Do. 01.09.2016
10:55–11:25
10:55–Total verliebt!
Do. 01.09.2016
06:05–06:30
06:05–Total verliebt!
Mi. 31.08.2016
22:25–22:55
22:25–Total verliebt!
Sa. 27.08.2016
09:05–09:35
09:05–Wer darf bleiben? „Kulturplatz“ zur Flüchtlingsdebatte / Tragödie und Dorfalltag: die Paralleluniversen auf Lampedusa / Die Lügenfabrik: Shumona Sinhas radikale Kritik am Asylsystem / Vom Flüchtling zum Lehrling: Ali Heidari packt die Chance seines Lebens
Do. 25.08.2016
10:55–11:25
10:55–Wer darf bleiben? „Kulturplatz“ zur Flüchtlingsdebatte
Do. 25.08.2016
06:00–06:30
06:00–Wer darf bleiben? „Kulturplatz“ zur Flüchtlingsdebatte
Mi. 24.08.2016
22:25–22:55
22:25–Wer darf bleiben? „Kulturplatz“ zur Flüchtlingsdebatte
Sa. 02.07.2016
09:05–09:35
09:05–Die Kunst des Zusammenlebens / Die sündhaft teure Stadt Zürich – Wer kann sich Wohnen in einer Stadt wie Zürich noch leisten? / Kampf gegen die Wohnungsnot – Die wechselvolle Geschichte der Genossenschaftsbewegung / Lieblingshaustier Katze – Die Journalis
Do. 30.06.2016
11:00–11:25
11:00–Die Kunst des Zusammenlebens
Do. 30.06.2016
06:00–06:30
06:00–Die Kunst des Zusammenlebens
Mi. 29.06.2016
22:25–22:55
22:25–Die Kunst des Zusammenlebens
Sa. 25.06.2016
09:05–09:35
09:05–Very British / Die Furcht vor dem Austritt / Humor ist, wenn man trotzdem lacht / Ken Loach – der Kämpfer für eine bessere Gesellschaft
Do. 23.06.2016
10:55–11:30
10:55–Very British
Do. 23.06.2016
06:00–06:30
06:00–Very British
Mi. 22.06.2016
22:25–22:55
22:25–Very British
Sa. 18.06.2016
09:05–09:40
09:05–Die Manifesta – Was wir für Geld tun / Die Kunst trifft aufs Gewerbe – und Nina Mavis Brunner den Kurator / Ein Leben für die Manifesta – die Kuratorin als Nomadin / Wenn der Künstler zum Arzt geht – oder zur Prostituierten / Veränderte Arbeitswelt – und
Do. 16.06.2016
10:55–11:25
10:55–Die Manifesta – Was wir für Geld tun
Do. 16.06.2016
06:00–06:30
06:00–Die Manifesta – Was wir für Geld tun
Mi. 15.06.2016
22:25–22:55
22:25–Die Manifesta – Was wir für Geld tun
Sa. 11.06.2016
09:05–09:35
09:05–Themen: Gefährliches Spektakel / Die Angst des Künstlers vor dem Scheitern / Das Leben als Drahtseilakt zwischen Krieg und Bühne / Kultur gefährdet Ihre Gesundheit!
Do. 09.06.2016
10:55–11:25
10:55–Die Risiken und Nebenwirkungen der Kunst
Do. 09.06.2016
06:05–06:30
06:05–Die Risiken und Nebenwirkungen der Kunst
Mi. 08.06.2016
22:25–22:55
22:25–Die Risiken und Nebenwirkungen der Kunst
Sa. 04.06.2016
09:05–09:35
09:05–Den Tunnel im Blick
Do. 02.06.2016
10:55–11:25
10:55–Den Tunnel im Blick
Do. 02.06.2016
06:05–06:30
06:05–Den Tunnel im Blick
Mi. 01.06.2016
22:25–22:55
22:25–Den Tunnel im Blick
Do. 26.05.2016
10:55–11:25
10:55–Der Zeit voraus
Do. 26.05.2016
06:00–06:30
06:00–Der Zeit voraus
Mi. 25.05.2016
22:25–22:55
22:25–Der Zeit voraus
Sa. 21.05.2016
09:05–09:35
09:05–Sehnsuchtsort Garten: wo die Seele aufblühen kann / Gärten der Zukunft: die urbane Verdichtung fordert neue Visionen / Im Schlaraffenland: wie eine ganze Kleinstadt zum Nutzgarten wird / Botanische Inszenierung: André Hellers marokkanischer Traumpark
Do. 19.05.2016
10:55–11:25
10:55–Sehnsuchtsort Garten
Do. 19.05.2016
06:00–06:30
06:00–Sehnsuchtsort Garten
Mi. 18.05.2016
22:25–22:55
22:25–Sehnsuchtsort Garten
Di. 17.05.2016
10:35–11:15
10:35–mit Eva Wannenmacher
Sa. 14.05.2016
09:05–09:35
09:05–Revolutionen / Helvetische Revolution: wie die Schweiz zu den Grundrechten kam / Menschenrechte: Flavia Kleiner rüstet sich für den Kampf / Kunsthistorische Revolution: Rembrandt malt wieder / Revolutionäre Migrationspolitik: Eintrittsgeld soll’s richten
Do. 12.05.2016
10:55–11:25
10:55–mit Eva Wannenmacher
Do. 12.05.2016
06:05–06:30
06:05–mit Eva Wannenmacher
Mi. 11.05.2016
22:25–22:55
22:25–mit Eva Wannenmacher
Sa. 07.05.2016
09:05–09:35
09:05–Rekonstruktion – die iranische Gewaltherrschaft als Collage / Transformation – Francis Bacons Malerei als Tanzperformance / Verwilderung – eine Frau verfällt dem Ruf des Animalischen / Metamorphose – von alpinen Wurzeln zum urbanen Sound
Do. 05.05.2016
06:00–06:30
06:00–Rekonstruktion und Transformation
Mi. 04.05.2016
22:30–23:00
22:30–Transformationen
Sa. 30.04.2016
09:05–09:35
09:05–Mein liebster Feind
Do. 28.04.2016
10:55–11:25
10:55–Mein liebster Feind
Do. 28.04.2016
06:00–06:30
06:00–Mein liebster Feind
Mi. 27.04.2016
22:25–22:55
22:25–Mein liebster Feind
Sa. 23.04.2016
09:05–09:35
09:05–Weltklasse Basel / Der Countdown – wie ein Museum seiner Eröffnung entgegen fiebert / Der diskrete Charme des Basler „Daigs“ – über die Macht der Mäzene / Die erfolgreiche Fehlkonstruktion – warum Museen unter Druck stehen / Räume für die Ewigkeit – ein M
Do. 21.04.2016
10:50–11:25
10:50–Weltklasse Basel
Do. 21.04.2016
06:05–06:30
06:05–Weltklasse Basel
Mi. 20.04.2016
22:25–22:55
22:25–Weltklasse Basel
Sa. 16.04.2016
09:05–09:35
09:05–Der Mensch, ein Jäger und Sammler / Die Juwelen des Musikarchivs – zwei Chronisten und ihr Lebenswerk / Der „Homo collector“ – warum wir das Sammeln nicht lassen können / Am Nullpunkt der Kunst – die Bildwelten der Jäger und Sammler / Ein Mann und 50’000
Do. 14.04.2016
10:55–11:25
10:55–Der Mensch, ein Jäger und Sammler
Do. 14.04.2016
06:05–06:30
06:05–Der Mensch, ein Jäger und Sammler
Mi. 13.04.2016
22:25–22:55
22:25–Der Mensch, ein Jäger und Sammler
Sa. 09.04.2016
09:05–09:35
09:05–zum Thema: Schwarzer Protest / Schwarze Leben zählen nicht – der Autor Ta-Nehisi Coates klagt an / Hautfarbe als Handicap – der tägliche Kampf des Mohamed Wa Baile / Schwarz und stolz – Black Music als politisches Sprachrohr / Das Gespenst der Apartheid l
Do. 07.04.2016
10:55–11:30
10:55–zum Thema: Schwarzer Protest
Do. 07.04.2016
06:00–06:30
06:00–zum Thema: Schwarzer Protest
Mi. 06.04.2016
22:25–22:55
22:25–zum Thema: Schwarzer Protest
Sa. 02.04.2016
09:05–09:35
09:05–Die Kunst des Alterns / „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“ / „Dancing Grandmothers“: eine Ode ans Leben / Greis als Baby: Charles Lewinskys Gedankenexperiment / Die Kraft der Poesie: Gedichte in der Demenztherapie
Do. 31.03.2016
10:55–11:30
10:55–Die Kunst des Alterns
Do. 31.03.2016
06:00–06:30
06:00–Die Kunst des Alterns
Mi. 30.03.2016
22:25–22:55
22:25–Die Kunst des Alterns
Di. 29.03.2016
10:30–11:00
10:30–Allein
Sa. 26.03.2016
09:05–09:35
09:05–Im Alleingang: Der einsame Kampf der mächtigsten Frau der Welt / Allein in der Sperrzone: Doris Dörries „Grüsse aus Fukushima“ / Pionier der Wissenschaft: Gessners unbändiger Forschergeist / Gegen die Zwangsheirat: die Afghanin Sonita rappt sich frei