09:05–Vom Einmischen und Wegschauen / „Und was hat das mit mir zu tun?“ / Anleitung zur Revolution / Schmutziges Gold
Do. 17.03.2016
10:55–11:25
10:55–Und was hat das mit mir zu tun?
Do. 17.03.2016
06:00–06:30
06:00–Und was hat das mit mir zu tun?
Mi. 16.03.2016
22:25–22:55
22:25–Und was hat das mit mir zu tun?
Sa. 12.03.2016
09:05–09:35
09:05–Hund und Herrchen – Die Lust an der Dressur / Sind wir nicht alle ein bisschen Pawlow? / Sanfte Schubser – wie wir gesteuert werden, ohne es zu merken / Ballett oder der dressierte Leib / Im Minimum das Optimum
Do. 10.03.2016
10:55–11:25
10:55–Hund und Herrchen – Die Lust an der Dressur
Do. 10.03.2016
06:05–06:30
06:05–Hund und Herrchen – Die Lust an der Dressur
Mi. 09.03.2016
22:25–22:55
22:25–Hund und Herrchen – Die Lust an der Dressur
Sa. 05.03.2016
09:05–09:35
09:05–Reinheit / Die Erfindung der Reinheit / Das Tagebuch der Anne Frank / Jasper Morrison – Der Meister des reinen Designs / Spotlight – Journalisten auf der Suche nach der reinen Wahrheit
Do. 03.03.2016
10:55–11:30
10:55–Reinheit
Do. 03.03.2016
06:05–06:30
06:05–Reinheit
Mi. 02.03.2016
22:25–22:55
22:25–Reinheit
Sa. 27.02.2016
09:05–09:35
09:05–Kulturhelden / Zu Besuch in Uster bei den stillen Filmhelden vom Kino Qtopia / Anonyme Kulturhelden: wie Freiwillige das Kulturleben bereichern / Der Kunstsammler als Held: Uli Siggs chinesisches Abenteuer / Hip Hop Hero: wie ein Breakdancer die noble Tan
Do. 25.02.2016
11:00–11:30
11:00–Kulturhelden
Do. 25.02.2016
06:00–06:30
06:00–Kulturhelden
Mi. 24.02.2016
22:25–22:55
22:25–Kulturhelden
Sa. 20.02.2016
09:05–09:35
09:05–Beiträge: Sage mir, wo Du spielst, und ich sage Dir, wer Du bist / Lauter Kindsköpfe? Wenn Erwachsene mit Legosteinen spielen / Kaum Zeit zum Spielen – Erinnerungen an früher / Achtung – Jetzt kommen Die Eltern
Do. 18.02.2016
11:00–11:30
11:00–«Es lebe der Spielplatz!»
Do. 18.02.2016
06:05–06:30
06:05–«Es lebe der Spielplatz!»
Mi. 17.02.2016
22:25–22:55
22:25–«Es lebe der Spielplatz!»
Sa. 13.02.2016
09:05–09:35
09:05–Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf / Die Frau als Opfer? – Eine Reportage aus Köln / Taten statt Worte – Der Kampf der Suffragetten geht weiter / Dadas Mode – Ein Mittel zur Emanzipation bis heute / „Mustang“ – Ein Film gegen patriarchale Strukturen
Do. 11.02.2016
11:00–11:30
11:00–Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf
Do. 11.02.2016
06:00–06:30
06:00–Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf
Mi. 10.02.2016
22:25–22:55
22:25–Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf
Sa. 06.02.2016
09:05–09:45
09:05–Dada – eine Protestbewegung rüttelt weiter auf! / Provokativ und revolutionär – Dada ist noch da! / Wenn gar Hacker zu Dada werden / Das pralle Leben eines Dada-Dandys / Ein neuer Turm für Zürich – aus lauter Banknoten
Do. 04.02.2016
10:55–11:30
10:55–Dada – eine Protestbewegung rüttelt weiter auf!
Do. 04.02.2016
06:00–06:30
06:00–Dada – eine Protestbewegung rüttelt weiter auf!
Mi. 03.02.2016
22:25–22:55
22:25–Dada – eine Protestbewegung rüttelt weiter auf!
Mo. 01.02.2016
11:10–11:40
11:10–Musik zum (Über-)Leben!
Sa. 30.01.2016
09:05–09:45
09:05–Magazin, CH 2016
Do. 28.01.2016
10:55–11:25
10:55–Musik zum (Über-)Leben!
Do. 28.01.2016
06:00–06:30
06:00–Musik zum (Über-)Leben!
Mi. 27.01.2016
22:25–22:55
22:25–Musik zum (Über-)Leben!
Sa. 23.01.2016
09:05–09:40
09:05–„Darf man das?“ – Zwischen politisch korrekt und unkorrekt / Political Correctness – Der Streit um die Redefreiheit / Mutterschaft bereuen – Neuer Zündstoff nach dem Tabubruch / Quentin Tarantino – Politisch inkorrekt korrekt / Freche Zunge und spitze Fed
Do. 21.01.2016
10:55–11:25
10:55–«Darf man das?» – Zwischen politisch korrekt und unkorrekt
Do. 21.01.2016
06:00–06:30
06:00–«Darf man das?» – Zwischen politisch korrekt und unkorrekt
Mi. 20.01.2016
22:25–22:55
22:25–«Darf man das?» – Zwischen politisch korrekt und unkorrekt
Sa. 16.01.2016
09:05–09:40
09:05–Was wäre, wenn / Die Lust der Populärkultur am spekulativen Fantasieren / Autor Peter Stamms Faszination für alternative Lebensentwürfe / Dita Pepes Fokussierung auf die fotografische Scheinidentität / Gedankenexperimente als Philosophie für den Alltagsge
Do. 14.01.2016
10:55–11:30
10:55–Was wäre, wenn
Do. 14.01.2016
06:00–06:30
06:00–Was wäre, wenn
Mi. 13.01.2016
22:25–22:55
22:25–Was wäre, wenn
Sa. 09.01.2016
09:05–09:35
09:05–Der steinige Weg zur Integration und Emanzipation / Aus dem Innenleben der privaten Flüchtlingsbetreuung / Die Integrationskraft der Universalsprache Musik / Von den hohen Hürden für journalistisch tätige Migranten
Do. 07.01.2016
11:00–11:30
11:00–Mit dem anderen Blick
Do. 07.01.2016
06:00–06:30
06:00–Mit dem anderen Blick
Mi. 06.01.2016
22:25–22:55
22:25–Mit dem anderen Blick
Do. 31.12.2015
06:00–06:30
06:00–Ein Blick zurück nach vorn
Mi. 30.12.2015
22:25–22:55
22:25–Ein Blick zurück nach vorn
Do. 24.12.2015
06:00–06:30
06:00–Ritual und Original, oder: «Wer hat’s erfunden?»
Mi. 23.12.2015
22:30–23:00
22:30–Ritual und Original, oder: «Wer hat’s erfunden?»
Sa. 19.12.2015
09:05–09:35
09:05–Zum Anfassen / Sehnsucht Körperkontakt: So wichtig sind Streicheleinheiten / Bitte berühren: Eine Ausstellung über und für den Tastsinn / Design zum Begreifen: wie Dinge Hände verführen sollen / Kneten bis zur Ekstase: von der Erotik des Brotteigs
Do. 17.12.2015
10:55–11:25
10:55–Zum Anfassen
Do. 17.12.2015
05:55–06:30
05:55–Zum Anfassen
Mi. 16.12.2015
22:25–22:55
22:25–Zum Anfassen
Sa. 12.12.2015
09:05–09:35
09:05–Themen: Die Gebeutelten – Ein Film erzählt die Finanzkrise als Märchen / Dunkle Mächte – Ökonom Tomás Sedlácek zu „Star Wars“ als Sinnbild / Gewiefter Kater – was Manager von Märchen lernen können / Der Schlumpf und die sieben Zwerglein – ein Aperçu
Do. 10.12.2015
10:55–11:25
10:55–Märchen II: Von den Dummen und den Schlauen
Do. 10.12.2015
06:05–06:30
06:05–Märchen II: Von den Dummen und den Schlauen
Mi. 09.12.2015
22:25–22:55
22:25–Märchen II: Von den Dummen und den Schlauen
Sa. 05.12.2015
09:05–09:35
09:05–Beiträge: Dunkel und bizarr – Märchen sind nicht so harmlos, wie es scheint / Kleiner Prinz mit grossem Herzen – wie ein Märchenheld zum Mythos wurde / Ägyptens letzter „Sira“-Sänger und seine Schülerin – ein altes Epos neu interpretiert / Das Geheimnis d
Do. 03.12.2015
10:55–11:25
10:55–Warum Märchen unsterblich sind
Do. 03.12.2015
06:00–06:30
06:00–Warum Märchen unsterblich sind
Mi. 02.12.2015
22:25–22:55
22:25–Warum Märchen unsterblich sind
Sa. 28.11.2015
09:05–09:35
09:05–Im Nachgang zu den Anschlägen in Paris / IS von innen – Jürgen Todenhöfer hält nichts von Kriegsrhetorik / Ausnahmezustand – Gila Lustiger über die Zerrissenheit Frankreichs / Vaterlose Mörder – Milo Rau erforscht die Wurzeln des Salafismus / Weiterleben
Do. 26.11.2015
10:50–11:25
10:50–Im Nachgang zu den Anschlägen in Paris
Do. 26.11.2015
06:00–06:30
06:00–Im Nachgang zu den Anschlägen in Paris
Mi. 25.11.2015
22:25–22:55
22:25–Im Nachgang zu den Anschlägen in Paris
Sa. 21.11.2015
09:05–09:35
09:05–100 Jahre Raum-Zeit – eine Zeitreise / 100 Jahre Relativitätstheorie: Einsteins Echo in der Kunst / Abenteuer 4. Dimension : Zeitreisen in der Science Fiction / 100 Jahre Leben: Worauf es wirklich ankommt / Angst : wie man mit dunklen Gefühlen umgehen kan
Do. 19.11.2015
10:50–11:25
10:50–100 Jahre Raum-Zeit – eine Zeitreise
Do. 19.11.2015
06:10–06:30
06:10–100 Jahre Raum-Zeit – eine Zeitreise
Mi. 18.11.2015
22:25–22:55
22:25–100 Jahre Raum-Zeit – eine Zeitreise
Sa. 14.11.2015
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2015
Do. 12.11.2015
10:55–11:25
10:55–«Der grosse Beschiss»
Do. 12.11.2015
06:10–06:30
06:10–«Der grosse Beschiss»
Mi. 11.11.2015
22:25–22:55
22:25–«Der grosse Beschiss»
Sa. 07.11.2015
09:05–09:35
09:05–„Bergwelten“ / Wenn das Gebirge als Bühne für Filmspektakel dient / Wie sich die Wahrnehmung des Alpenraums verschiebt / Wenn die Erforschung der Berge zur Selbsterkenntnis führt / Wenn hinter den Bergen das Paradies lockt
Do. 05.11.2015
10:55–11:25
10:55–«Bergwelten»
Do. 05.11.2015
06:05–06:30
06:05–«Bergwelten»
Mi. 04.11.2015
22:25–22:55
22:25–«Bergwelten»
Sa. 31.10.2015
09:05–09:35
09:05–Jenseits von Bullerbü: Astrid Lindgrens Kriegstagebücher / Das Leben anlächeln: Tomi Ungerers Überlebensstrategie / Lebensechter Darsteller: „Dheepan“ im Gewinnerfilm von Cannes / „Herr Parkinson“: Ein Schriftsteller beschreibt seine Krankheit
Do. 29.10.2015
10:55–11:25
10:55–Überleben
Do. 29.10.2015
06:00–06:30
06:00–Überleben
Mi. 28.10.2015
22:25–22:55
22:25–Überleben
Sa. 24.10.2015
09:05–09:40
09:05–Kunst und Politik
Do. 22.10.2015
10:55–11:25
10:55–Kunst und Politik
Do. 22.10.2015
06:05–06:30
06:05–Kunst und Politik
Do. 22.10.2015
05:55–06:30
05:55–Kulturplatz
Mi. 21.10.2015
22:25–22:55
22:25–Kunst und Politik
Sa. 17.10.2015
09:05–09:35
09:05–Verlassene Orte / Von Marmorera bis Tschernobyl / Verwelkte Landschaften – Zu Besuch in der ostdeutschen Provinz / Erschütternd banal – Postkarten aus Auschwitz / „Urban Exploration“ – die Faszination verlassener Gebäude
Do. 15.10.2015
10:55–11:25
10:55–Verlassene Orte
Do. 15.10.2015
06:05–06:30
06:05–Verlassene Orte
Mi. 14.10.2015
22:25–22:55
22:25–Verlassene Orte
Sa. 10.10.2015
09:05–09:40
09:05–Ein Hoch auf die Gastfreundschaft / Das Kreuz mit der Willkommenskultur / Josef Schovanec, der Besucher aus einer andern Welt / Meral Kureyshis Leben als Flüchtlingskind in der Schweiz / Der Dokumentarfilm „The Visit“ nimmt den Gastgeber ins Visier / Nach
Do. 08.10.2015
10:30–11:10
10:30–mit Nina Mavis Brunner
Do. 08.10.2015
06:00–06:30
06:00–mit Nina Mavis Brunner
Mi. 07.10.2015
22:25–22:55
22:25–mit Nina Mavis Brunner
Do. 01.10.2015
10:35–11:10
10:35–Gegen alle Widerstände
Do. 01.10.2015
06:00–06:30
06:00–Gegen alle Widerstände
Mi. 30.09.2015
22:40–23:10
22:40–Gegen alle Widerstände
Sa. 26.09.2015
09:05–09:40
09:05–50 plus – Wann beginnt das Alter? / Gut altern – Antworten auf eine grosse Herausforderung / Wohnen für mutige Senioren – eine neue Lebensform / Ehe- und Lebenskrise – Charlotte Rampling im aufwühlenden Drama / Erotik im Alter – Japans Senioren kennen kei
Do. 24.09.2015
10:35–11:10
10:35–50 plus – Wann beginnt das Alter?
Do. 24.09.2015
06:00–06:30
06:00–50 plus – Wann beginnt das Alter?
Mi. 23.09.2015
22:40–23:10
22:40–50 plus – Wann beginnt das Alter?
Sa. 19.09.2015
09:05–09:40
09:05–Das Leben – ein Abenteuer / Todesmutig – Raubtier-Dompteurinnen sprengen Grenzen / Brisant – Die Schweiz hilft auf Kuba, den Frieden zu retten / Düster – Banksys Themenpark sorgt für Grausen / Unermüdlich – Fotograf „Melk“ Imboden erkundet die Welt
Do. 17.09.2015
10:30–11:05
10:30–Das Leben – ein Abenteuer
Do. 17.09.2015
06:00–06:30
06:00–Das Leben – ein Abenteuer
Mi. 16.09.2015
22:25–22:55
22:25–Das Leben – ein Abenteuer
Sa. 12.09.2015
09:05–09:35
09:05–„Demokratie“ / Entfesselte Mehrheit – wenn das Volk undemokratisch abstimmt / Demokratie lernen – mit Rollenspielen zu politischer Bildung / Altlast Diktatur – die lähmende Macht totalitärer Systeme / Schwarm-Dummheit – wenn Teamwork in die Sackgasse führ
Do. 10.09.2015
10:50–11:25
10:50–«Herkunft»
Do. 10.09.2015
06:05–06:30
06:05–«Herkunft»
Mi. 09.09.2015
22:35–23:10
22:35–«Herkunft»: mit Eva Wannenmacher
Sa. 05.09.2015
09:05–09:35
09:05–„Demokratie“ / Entfesselte Mehrheit – wenn das Volk undemokratisch abstimmt / Demokratie lernen – mit Rollenspielen zu politischer Bildung / Altlast Diktatur – die lähmende Macht totalitärer Systeme / Schwarm-Dummheit – wenn Teamwork in die Sackgasse führ
Do. 03.09.2015
10:50–11:25
10:50–«Demokratie» – mit Eva Wannenmacher
Do. 03.09.2015
06:05–06:30
06:05–«Demokratie» – mit Eva Wannenmacher
Mi. 02.09.2015
22:30–23:00
22:30–«Demokratie» – mit Eva Wannenmacher
Sa. 29.08.2015
09:05–09:35
09:05–„Alles neu!“ / Der neue konstruktive Journalismus will inspirierende News / Neue Öko-Mode will die Meere vom Plastikmüll befreien / Neues Leben blüht an Zürichs einst berüchtigter Weststrasse / Yuval Harari prophezeit die Neuerschaffung des Menschen
Do. 27.08.2015
10:55–11:30
10:55–«Alles neu!»: mit Eva Wannenmacher
Do. 27.08.2015
06:00–06:30
06:00–«Alles neu!»: mit Eva Wannenmacher
Mi. 26.08.2015
22:25–22:55
22:25–«Alles neu!»: mit Eva Wannenmacher
Sa. 22.08.2015
09:05–09:35
09:05–Themen: Mord am Fußballtrainer: Philip Kerrs neuer Roman „Der Wintertransfer“ / Höchstleistungen eines Hornisten: Alejandro Núñez beim medizinischen Leistungstest / Bernard Thurnheer und die Symphoniker: Beni kommentiert Vorbereitung und Spiel des Wiener
Do. 20.08.2015
10:45–11:15
10:45–Wo ist die Kultur sportlich?: mit Steffi Buchli von der Seebühne Bregenz
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)