Staffel 2, Folge 1–6
Staffel 2 von Kräfte messen startete am 07.06.2022 auf arte.tv.
5. Schwimmen – Gegen die Strömung (La natation et la trainée)
Staffel 2, Folge 1 (11 Min.)Für die Fortbewegung im Wasser bedarf es der Überwindung des Widerstands, den die Flüssigkeit bietet. Die Schwimmenden müssen durch gekonnte Bewegungen die Strömung umgehen. Dafür gilt es, die eigene Physis anzupassen, die richtige Haltung zu finden und die Masse des Wassers für sich zu nutzen. Wie das geht, zeigen Top-Athlet:innen und Wissenschaftler:innen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv 6. Radfahren – Eine Frage der Leistung (Le vélo et la puissance)
Staffel 2, Folge 2 (11 Min.)Worauf kommt es beim Radfahren an? Wissenschaftliche Messungen helfen Sportler:innen bei der Optimierung ihrer Leistung. Die Übertragung und Entwicklung der freigesetzten Energien unterscheidet sich jedoch zwischen den verschiedenen Radsportarten. Aber Eines haben sie gemein: Ob auf dem Rennrad oder mit BMX, alle wollen die Schnellsten sein. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv 7. Tischtennis – Mit Magnus-Effekt zum Sieg (Le tennis de table et l’effet Magnus)
Staffel 2, Folge 3 (10 Min.)Die kleinen Bälle scheinen beim Tischtennis wie von magischer Hand ihren Weg auf die Platte zu finden. Doch dahinter verbirgt sich ein erstaunliches Phänomen: Der sogenannte Magnus-Effekt. Obwohl er auf Bälle jeglicher Art wirkt, wird er im Tischtennis besonders eindrucksvoll angewandt. Das Duell ist bestimmt von geschickten Schlägen und taktischen Manövern. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv 8. Rudern – Das Hebelgesetz in Aktion (L’aviron et les leviers)
Staffel 2, Folge 4 (11 Min.)Ruderboote gleiten mit bis zu 25 km/h durchs Wasser. Eine beeindruckende Geschwindigkeit! Um diese zu erreichen machen sich Athlet:innen das Hebelgesetz zunutze. So können sie ihre Kraft effektiv in Bewegung umsetzen. Doch befinden sich die Hebel nicht nur am Ruder. Die Forschung gibt Aufschluss über die erstaunlichen Mechanismen hinter den Bewegungsabläufen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv 9. Skateboard – Die Kunst des Gleichgewichts (Le skateboard et l’équilibre)
Staffel 2, Folge 5 (11 Min.)Beim Skateboarding ist das Gleichgewicht essenziell – eine Fähigkeit, die wir alle täglich einsetzen, von der in diesem Sport jedoch Extremleistungen gefordert werden. Dafür bedarf es Geschicklichkeit und der richtigen Geschwindigkeit. Die französische Profi-Skaterin Charlotte Hym erklärt, worauf es ankommt und wie sie auch bei schwierigen Tricks die Balance hält. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv 10. Klettern – Ohne Ruck nach oben (L’escalade et le jerk)
Staffel 2, Folge 6 (10 Min.)Ob auf Bäumen, an Felswänden oder in der Halle – Klettern ist im Trend. Doch wie gelingt es, möglichst schnell und ohne zu hohen Kraftaufwand nach oben zu kommen? Auf den Ruck kommt es an. Veränderungen in der Beschleunigung können optimiert werden, um effizient den Weg in die Höhe zu finden. Halte sich, wer kann! (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Di. 07.06.2022 arte.tv
zurück
Füge Kräfte messen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kräfte messen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kräfte messen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail