Verkehrssicherheit: Alkoholkontrollen bei Truckern LKW-Fahrer sind oft wochenlang fern der Heimat auf Achse – in den Ruhezeiten greifen dann viele zur Flasche, wie aktuelle Alkoholkontrollen der Polizei zeigen. Am Wochenende stellten Beamte bei einem Fahrer über 3,4 Promille fest. Alkohol bei LKW-Fahrern – immer wieder Ursache für schwere Unfälle! Europawahl: Junges Desinteresse? Der BR-BayernTrend zeigt: Junge Menschen (18 – 35 Jahre) zeigen weniger Interesse an der Europawahl als ältere Menschen. Dabei wird bei der Wahl doch über die Zukunft dieser Generation entschieden. Ist Europa für junge Frauen und Männer „zu“ selbstverständlich geworden? Vergiftungswelle: Insektizid gefährdet Tier und Mensch Traurige Gewissheit – ein vermutlich mit einem Köder vergifteter Schwarzmilan hat jetzt seinen wochenlangen Überlebenskampf verloren. Seit zwei Jahren werden in Ostbayern reihenweise tote Wildvögel gefunden. Sie verenden wegen eines Insektizids, das auch dem Menschen
gefährlich werden kann. Was steckt dahinter? Und was wird dagegen unternommen? Lese- und Rechtschreibstörung: Kein Geld von der Krankenkasse Nicht richtig Lesen oder Schreiben können, ist verbreiteter als man denkt. Elf Prozent der Deutschen sind betroffen, schätzen Wissenschaftler. Therapien vor allem im Kindesalter können helfen. Doch sie hängen oft vom Geldbeutel der Eltern ab. Denn die Krankenkassen sehen sich nicht in der Verantwortung. Nachgehakt: Braune Ökobewegung Die Kontrovers-Story über eine Ökobewegung mit teilweise rechtem Gedankengut war Grund für den Landtag, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ein Ergebnis: Die Bewegung hat immer wieder versucht, eigene Schulen im Freistaat zu gründen. Nachschlag: Was sonst noch geschah … Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Unser Nachschlag mit den Highlights der Woche! (Text: BR Fernsehen)