Es war eine organisatorische Großtat. Bis Mitte Dezember sollten die mittlerweile 100 Impfzentren in Bayern einsatzbereit sein. Die Corona-Impfung war der Hoffnungsschimmer – jetzt ist sie eine Hängepartie. Der Impfstoff fehlt, die Politik streitet und sucht die Schuldigen in Brüssel. Derweil stehen die Zentren überwiegend leer und in den Landkreisen kämpfen die Krisenmanager mit dem wachsenden Unmut. // Möglichst alle sollen ins Home-Office, so will die Politik in der Corona-Pandemie weiter Kontakte reduzieren. Alle? Nein. Die Gemeinderäte in Bayern tagen – Pandemie hin, Pandemie her – weiterhin in Präsenz. Die Bayerische Gemeindeordnung sieht keine
Videoräte vor. Mehrere Kommunalpolitiker mahnen dringend ein Update des Innenministeriums an. // Nadine Schian lernt Corona vor allen anderen kennen. Sie ist Pressesprecherin von Webasto – der Firma, deren Mitarbeiter sich als erstes überhaupt in Deutschland angesteckt hatten. Für sie und viele andere begann damit ein Jahr wie eine Achterbahn-Fahrt. Die Kinobetreiber Peter Zwingmann und Elisa Coburger pendeln zwischen Lockdown, Öffnung, Lockdown. Ebenso der Manager des Handball-Bundesligisten HC Erlangen, René Selke, und Wirt Wolfgang Kirner. Kontrovers hat diese Menschen über ein Jahr begleitet und zeigt ihren Weg durch die Krise. (Text: BR Fernsehen)