Landesverteidigung: freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz Die Bundeswehr hat ein Nachwuchsproblem, dabei soll die Truppe gerade jetzt eigentlich wachsen. Am Standort im mittelfränkischen Roth leisten derzeit Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz. Bundesweit sollen insgesamt sechs Heimatschutzregimenter entstehen. Wer sind die Freiwilligen? Und welche Rolle spielen sie, wenn die Bundeswehr im Ernstfall Deutschland verteidigen muss? Erbschaftssteuer: unsoziale Folgen für den Wohnungsmarkt Wer eine Immobilie erbt, muss seit diesem Jahr mancherorts eine deutlich höhere Steuer zahlen. Manche Erben geben die Mehrkosten an ihre Mieter weiter. Die
Bundesregierung will das verhindern, findet aber keine Lösung. Und selbst bestehende Ausnahmen von der Steuer, um Härtefälle zu vermeiden, funktionieren in der Praxis nicht wie „Kontrovers“-Recherchen zeigen. Kontrovers – Die Story: Als wir kurz vor dem III. Weltkrieg standen Das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion erreicht 1983 einen Höhepunkt. Die Welt steuert auf einen Atomkrieg zu, bei dem nicht nur das geteilte Deutschland weitgehend hätte vernichtet werden können. Wie konnte es damals soweit kommen, und was hat einen III. Weltkrieg verhindert? „Kontrovers“ auf historischer Spurensuche. (Text: BR Fernsehen)