Zurück zu Normal? Maßnahmen werden gelockert Wochenlang stand das öffentliche Leben im Freistaat weitgehend still: Jetzt öffnen immer mehr Läden, die ersten Schulklassen kommen zurück und auch Gottesdienste sollen bald wieder möglich sein: Bayern sucht einen Weg aus dem Lockdown. Überstanden – Ein Covid19 Patient berichtet Nur eine Grippe? Für viele Covid19-Patienten fühlt es sich tatsächlich ähnlich an. Andere aber schaffen es nicht ohne intensivmedizinische Behandlung. Kontrovers hat einen Patienten begleitet, der einen schweren Verlauf überstanden hat. Und fragt nach: Sind geheilte Patienten wirklich immun? Schulöffnung – Unterricht in Ausnahmezeiten Seit Montag findet an Bayerns Schulen wieder Unterricht in den Abschlussklassen statt. Unter erschwerten Bedingungen. Zum Beispiel weil Hygiene- und Abstandregelungen eingehalten werden müssen. Aber
auch, weil Lehrer und Schüler unter hohem Druck stehen. Kontrovers hat die Wiedereröffnung an zwei Schulen begleitet. Gottesdienste – Umstrittene Lockerungen Kirchen und viele Religionsgemeinschaften haben noch vor dem offiziellen Verbot freiwillig auf Gottesdienste verzichtet. Nun werden in vielen Bundesländer diese unter Auflagen wieder erlaubt. Viele sind erleichtert, sich wieder in ihrer Gemeinschaft versammeln zu dürfen. Andere aber fordern, dass Gläubige besonders Rücksicht nehmen müssen … Nachgehakt – Hilfe für Frauenhäuser Kontrovers berichtete über die Nöte von Frauenhäusern in Zeiten von Corona. Es fehlt an Wohnungen für Quarantänemaßnahmen und an Schutzkleidung. Gleichzeitig wird wegen der Ausgangsbeschränkungen ein Anstieg häuslicher Gewalt befürchtet. Nach dem Kontrovers-Bericht haben sich jetzt Menschen gemeldet, die helfen wollen! (Text: BR Fernsehen)