Kommentare 1–10 von 17
VolkerZockstein (geb. 1965) am
Pidax bringt 37 Folgen der beliebten Krimiserie mit Konrad Georg von 1963 bis 1966 am 29.10.2021 als Neuauflage auf 5 DVDs raus.
https://www.pidax-film.de/Serien-Klassiker/Kommissar-Freytag::2208.html
Stefan (geb. 1963) am
So, und hier liste ich mal die Folgen auf, die der HR nicht ausgestrahlt hatte (wahrscheinlich wohl wegen fehlender Senderechte):
- 14: Der Schatten
- 15: Grauer Wollhandschuh links
- 17: Damals in Leverkusen
- 22: Am Abgrund
- 37: Eins zu null für Frankfurt
Die Nummerierungen beziehen sich auf die Reihenfolge der DVD-Veröffentlichung.
Die hier nicht aufgeführten Folgen "Feuer im Büro" sowie "Spur nach Berlin" sollen zwar noch existieren, aber die (deutsche) Tonspur ist entweder verschollen - oder vernichtet worden.
Das nochmal zur Klärung ...Stefan (geb. 1963) am
Ja, und ich Idiot habe die Folge vergessen "Hundertsel Blende Acht". Dann muß ich eben die nächsten Wiederholungen abwarten. Mist verdammich nochmal...dynstag am
Hi,
hab gerade mal die Aufnahmen seit 10/2009 durchgezählt. Entweder habe ich einige verpasst oder sind tatsächlich 9 Folgen nicht gekommen ??karli 2 (geb. 1951) am
Hallo,
folgende Folgen sind nicht ausgestrahlt worden:
4 Feuer im Büro
12 Spur nach Berlin
14 Der Schatten
22 Am Abgrund
15 Grauer Wollhandschuh, links
17 Damals in Leverkusen
sowie die Folge 37 1:0 für Frankfurt.Testbild (geb. 1974) am
Laut Auskunft von ARD-Video wurde leider bei Folge 4 ("Feuer im Büro") und Folge 12 ("Spur nach Berlin") die Tonspur vernichtet. Da es auch keine Untertitel dazu gibt, wurden diese auch nicht auf der DVD-Collection Straßenfeger zu Kommissar Freytag veröffentlicht und natürlich auch bei den Wiederholungen ausgelassen um berechtigte Beschwerden über "Stummfilm TV" o.ä. zu vermeiden.unbekannt (geb. 1963) am
Dann muß man diese beiden Episoden mal nachsynchronisieren lassen. Dieses funktionierte auch bei einer "Polizeiruf 110"-Folge aus dem Jahr 1974, die vor ein paar Monaten im MDR ausgestrahlt wurde.
Ungewohnt natürlich die "fremden" Stimmen...
Stefan (geb. 1963) am
Im Prinzip die Vorgängerserie vom späteren "Kommissar" Erik Ode. Auch da spielt sich nachher alles ab in München und Umgebung. Wie bei "Derrick" übrigens später nachher auch...
Stefan (geb. 1963) am
Hurra, hurra, hurra. Am Sonntag geht's wieder los - für diejenigen, die HR 3 oder digitales Fernsehen empfangen können. Noch nie hatte ich diese Serie gesehen. Ob wohl alle Folgen ausgestrahlt werden?Joachim Preinfalk (geb. 1957) am
Hallo Manfred! Die Folge,von der Du erzählst hieß" Gelbes Couvert zwischen Indien und China".Auch ich habe die Serie in den 60ern immer gerne gesehen und hoffe,daß sie eines Tages auf DVD erscheint.Auch an dieser Serie kann man sehen,wie gut das Fernsehprogramm früher im allgemeinen war.Heute laufen in der Zeit zwischen 18:00 und 20:00 nur noch langweilige Seifenopern und billige Telenovelas mit austauschbaren,gesichtslosen Figuren.Maxime Heinecker am
Wahnsinn..ich freue mich sehr über all Eure Mitteilungen... ja es würde meinen Vater echt riesig freuen, dass er nach sovielen Jahren noch in Erinnerung ist.
Danke schön... und übrigens die Treppe auf die er immer hochmarschierte im Vorspann ist noch vorhanden.München/Bogenhausen..Max Weber Platz .. liebe Grüsse von Maxime Heinecker 27102008Stefan (geb. 1963) am
Und Konrad Georg - wenn ich das richtig verstanden habe - ist (oder war) wirklich Dein Vater!?
Kein Scherz?
Manfred W. Golombek (geb. 1955) am
Icb bin ganz überrascht, dass so viele sich an diese tolle Serie erinnern. Ich bin 1955 geboren und habe als kleiner Junge diese Serien ansehen können. Besonders gefiel mir eine Folge, in der es um Erbstreitigkeiten ging: der Titel war so ähnlich wie "Zwischen Asien und Amerika" in einem Atlas lag nämlich die letzte schriftliche Verfügung des Verstorbenen, dessen Angehörige sich des Erbes schon sicher waren...
Vielleicht kommt ''mal eine Wiederholung! Das wäre toll!
gruß an alle Fans!Harald Gfrörer (geb. 1955) am
auch ich kann nur bestätigen, dass nur wenige Krimis diese Qualität wie die Serie Kommissar Freytag hatten. Eine Wiederholung wäre schön
Blofeld (geb. 1957) am
Gruß an Maxime, geb. Georg.
Hallo,
Wo befand sich denn die besagte Treppe, die in der Eingangssequenz von "Kommissar Freytag" (Ihrem Vater Heinrich Georg)immer benutzt wurde? Würde diesen Drehort mal zu gerne besuchen.
Bitte Mail an: hanau03qweb.de
Viele Grüße
Blofeld
weiter
Füge Kommissar Freytag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kommissar Freytag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.