Staffel 2, Folge 14–26
40. Das Gespenst
Staffel 2, Folge 14Max Haberer, der letzte Betbruder von Geisbach, ist des Mundraubs angeklagt. Er wird beschuldigt, 60 Würste gestohlen und verzehrt zu haben. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.1971 ZDF 41. Die Haberer und ihre Beleidigungen
Staffel 2, Folge 15Totengräber Alois und Bürgermeister Kottmayr, die sonst Welten trennt, verbindet heute der Prozess um die Habererverse. Kottmayr und seine Tochter sind die Opfer und der Totengräber weiss mehr, als er sagen will. Von links: Alois Wastlhuber (Franz Helminger), Korbinian Kottmayr (Gustl Bayrhammer) und Lenerl Kottmayr (Christiane Blumhoff).Bild: BR/ZDFIn dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.02.1971 ZDF 42. Die heiligen drei Madeln
Staffel 2, Folge 16Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines „höheren Willens“ geprügelt zu haben. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.1971 ZDF 43. Der Hochzeitslader und sein Trick
Staffel 2, Folge 17Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.1971 ZDF 44. Die neue Magd
Staffel 2, Folge 18Bürgermeister Kottmayr von Dürling ist angeklagt, die Freundin seines Sohnes Sebastian als Dienstmagd auf seinem Hofe angestellt zu haben; und so was tut man nicht – wegen der Sittlichkeit. Die Bauern lachen, der Herr Rat ist empört und Kottmayr bestreitet jede Schuld. Er vermutet eine bösartige hochpolitische Intrige. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.1971 ZDF 45. Die Verwechslung oder Babettes Verehrer
Staffel 2, Folge 19Der Tierarzt Dr. Heigl soll den Tod einer wertvollen Stute verschuldet haben, weil er pflichtvergessen nicht zu dem Pferd, sondern zur Babette Feichtl unterwegs gewesen sei. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.1971 ZDF 46. Die Identität einer alten Kuh
Staffel 2, Folge 20Korbinian Held ist angeklagt, eine alte, abgerackerte und kranke Kuh mit Schuhcreme beschmiert und als junges, kräftiges Rind verkauft zu haben. Ein schweres Verbrechen. Doch der Viehhändler bestreitet energisch jede Schuld mit solcher Inbrunst, dass dem Herrn Rat, der ihn schließlich aus zahlreichen Prozessen kennt, Zweifel an seiner Schuld kommen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.1971 ZDF 47. Die Spritzenmeister
Staffel 2, Folge 21„Geschichten“ um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.03.1971 ZDF 48. Der Erbonkel
Staffel 2, Folge 22Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.1971 ZDF 49. Der Viehdiebstahl
Staffel 2, Folge 23Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach – diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.04.1971 ZDF 50. Der Bierpanscher
Staffel 2, Folge 24Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.1971 ZDF 51. Der Lokomotivführer
Staffel 2, Folge 25Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.1971 ZDF 52. Der Wilderer
Staffel 2, Folge 26Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.1971 ZDF
zurückweiter
Füge Königlich Bayerisches Amtsgericht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Königlich Bayerisches Amtsgericht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.