Zu Gast sind u.a. der Modemacher Wolfgang Joop, die Schauspielerin Diana Amft, der Fernsehmoderator und Autor Peter Hahne, der Botanik-Experte Jürgen Feder sowie Antoneta Parinussa, deren Mutter geistig behindert ist. Wolfgang Joop – Er gehört zu den international erfolgreichsten deutschen Modemachern, hat mit seinen Kosmetikprodukten klare Duftmarken gesetzt und zeigt jetzt als Juror in der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ seine Entertainerqualitäten. Und damit nicht genug. Wolfgang Joop schreibt, er zeichnet, er engagiert sich ehrenamtlich. Als Kosmopolit sieht sich das Multitalent. Und doch ist er sehr heimatverbunden geblieben. Er lebt dort, wo er geboren wurde. In Potsdam. Diana Amft – Sie war die Assistenzärztin Gretchen Haase in der erfolgreichen Sitcom „Doctor’s Diary“. Diese Rolle machte sie beim Fernsehpublikum bekannt. Schon Ende der 1990er Jahre stand sie erstmals vor der Kamera, in vielen Kino- und Fernsehfilmen und -serien hat sie mitgewirkt, zuletzt in einer Hauptrolle im Kinofilm „Im weißen Rössl – Wehe Du singst!“. Ab Mai ist sie in der Hauptrolle einer neuen Krimiserie bei Sat.1 zu sehen. Peter Hahne – Immer sonntags spricht er in der ZDF-Talkshow „Peter Hahne“ mit seinen Gästen über Themen, die unter den Nägeln brennen. Als Nachrichtenmann hat Peter Hahne zuvor Karriere gemacht, hat bei
„heute“ und beim „heute journal“ gearbeitet und das Politmagazin „Berlin direkt“ moderiert. Peter Hahne ist aber auch überzeugter Christ, hat evangelische Theologie studiert und sich als Autor und Publizist immer wieder als meinungsfreudige moralische Instanz bewiesen. Auch in seinem neuesten Buch. Jürgen Feder – Blumensträuße hat er noch nie gekauft. Der Botaniker sammelt lieber, was in der freien Natur wächst. Nicht auf Beeten, sondern am Wegesrand oder gleich vor der Haustür, an Autobahnplanken oder an Toilettenhäuschen. Die Artenvielfalt unserer Natur kennt der leidenschaftliche Naturforscher so gut wie kaum jemand. In einem Buch öffnet er jetzt dem Laien die Augen für die Besonderheiten und Schönheiten von all dem, worüber man in der Natur meist achtlos hinwegsieht. Antoneta Parinussa – Einfach nur Kind sein – das war für Antoneta Parinussa praktisch unmöglich. Denn ihre Mutter ist geistig behindert. Sie kann ihren Alltag nicht strukturieren, kann nicht mit Geld umgehen und versteht nicht immer, was sie liest. „Lernbehinderung“ heißt das offiziell. Und so musste sich Antoneta sich zuhause um vieles kümmern. Auch um die eigene Mutter – und um den ebenfalls behinderten Bruder. Mittlerweile ist Antoneta von zuhause ausgezogen, hat Abitur gemacht und studiert jetzt. Im Kölner Treff erzählt sie, wie sie das Leben mit ihrer Mutter empfunden und gemeistert hat. (Text: WDR)