bisher 6 Folgen (Zusammenschnitte), Folge 1–6

  • Folge 1 (30 Min.)
    Enthält folgende Kurzgeschichten:
    - Knietzsche und das Ich
    - Knietzsche und die Freundschaft
    - Knietzsche und die Wahrheit
    - Knietzsche und die Schönheit
    - Knietzsche und das Gewissen
    - Knietzsche und die Angst
    - Knietzsche und Gut & Bös
    - Knietzsche und das Schicksal
    - Knietzsche und die Gerechtigkeit
    - Knietzsche und die Freiheit (Text: BK)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2014 WDR
  • Folge 2 (15 Min.)
    Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie? Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel: „Informationsbeschaffung ist wie Essen suchen im Schlaraffenland – wenn alles da ist, ist die eigentliche Kunst die Auswahl“. Drei Beispiele zeigen, wie wichtig Informationen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren sind: Können wir uns ohne Internet überhaupt noch informieren? Dieser Herausforderung stellt sich die dreizehnjährige Lara. Wie sehr bestimmen die Medien unser Leben? Der zwölfjährige Marvin gibt einen Einblick, wie präsent Medien in seinem Alltag sind. Und wie viel wir im Internet über uns preisgeben und wo Gefahren lauern, das zeigt die elfjährige Milana. Knietzsche gibt zudem Tipps im Umgang mit Medien und der Informationsflut. Denn eins ist klar: So wie Essen und Trinken den Körper versorgen, müssen wir den Geist mit Informationen füttern. Sonst gehen wir so jämmerlich ein wie ein gestrandeter Fisch. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2014 WDR
  • Folge 3 (30 Min.)
    Enthält folgende Kurzgeschichten:
    - Knietzsche und der Mut
    - Knietzsche und die Kunst
    - Knietzsche und die Gefühle
    - Knietzsche und die Zeit
    - Knietzsche und die Phantasie
    - Knietzsche und das Lernen
    - Knietzsche und die Wut
    - Knietzsche und das Leben
    - Knietzsche und die Verantwortung (Text: BK)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.01.2015 WDR
  • Folge 4 (30 Min.)
    Enthält folgende Kurzgeschichten:
    - Knietzsche und die Erinnerung
    - Knietzsche und die Peinlichkeit
    - Knietzsche und die Privatsphäre
    - Knietzsche und die Ernährung
    - Knietzsche und die Neugier
    - Knietzsche und die Sprache
    - Knietzsche und das Mobbing
    - Knietzsche und das Vertrauen
    - Knietzsche und die Hoffnung (Text: BK)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.02.2016 WDR
  • Folge 5 (30 Min.)
    Enthält folgende Kurzgeschichten:
    - Knietzsche isst
    - Knietzsche trinkt
    - Knietzsche turnt (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2018 WDR
  • Folge 6 (35 Min.)
    Das Leben kann ganz schön wechselhaft sein: Mal möchte man vor Dankbarkeit die Welt umarmen, mal ist man traurig und steht voll im Nebel. Knietzsche meint, das ist ganz normal. Wer mit Verstand und offenem Herzen durch die Welt geht, kann das Meiste aus dem Leben herausholen. Denn was man gibt, kommt ganz oft zu einem zurück. Und die besten Entscheidungen trifft man, wenn sich Kopf und Bauch einig sind. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 WDR

zurück

Füge Knietzsche – Der kleinste Philosoph der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Knietzsche – Der kleinste Philosoph der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Knietzsche – Der kleinste Philosoph der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App