Klöster Europas – Zeugen des Unsichtbaren Folge 1: An Ufern und Küsten
Folge 1
1. An Ufern und Küsten
Folge 1 (43 Min.)
Der europäische Kontinent erstreckt sich vom Atlantik bis zum Ural und wurde im Laufe der Jahrhunderte von Geschichte, Politik und Christentum geprägt. Von Irland bis Russland, von Griechenland bis Polen – überall bauten Menschen Kathedralen, Kirchen, Kapellen, Abteien und Klöster, in denen sie Wissenschaft, Kunst und Kultur, miteinander verbanden. „Klöster Europas – Zeugen des Unsichtbaren“ sucht in fünf Folgen nach den spirituellen
Wurzeln des alten Kontinents. An Ufern und Küsten erheben sich meist besonders beeindruckende religiöse Bauwerke. Der Mont-Saint-Michel gehört zu den wenigen Orten in Europa, an denen Brüder und Schwestern der Gemeinschaften von Jerusalem zusammenleben, die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth liegt auf der Fraueninsel mitten im Chiemsee und auf dem Heiligen Berg Athos bilden 20 Klöster eine orthodoxe Mönchsrepublik. (Text: arte)