Staffel 3, Folge 1–13
Staffel 3 von Kli-Kla-Klawitter startete am 05.10.1975 im ZDF.
27. Geschichten vom Wollen und Dürfen
Staffel 3, Folge 1 (30 Min.)Sie sind wieder da: Klicker, Klamotte und Elvira Klawitter. Heute geht’s ums Wollen und Dürfen. – Elvira und Klamotte unterhalten sich darüber, ob Klicker in der Küche ein Karottenbeet anlegen darf. (Text: Hörzu 40/1975, S. 51)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.1975 ZDF 28. Geschichten vom Gernhaben
Staffel 3, Folge 2 (30 Min.)August hat seine Blume so gern, daß er sie unentwegt begießt. Augustin meint dazu, daß man das „Gernhaben“ auch übertreiben kann. Und Klicker glaubt, Elvira habe ihn nicht mehr lieb, weil sie mit ihm schimpft. Doch Elvira kann ihn schnell vom Gegenteil überzeugen. (Text: Hörzu 41/1975, S. 73)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.1975 ZDF 29. Geschichten von der Zeit
Staffel 3, Folge 3 (30 Min.)Man muß die richtige Zeit abwarten können! Das sollte sich der Hase Klicker hinter seine langen Ohren schreiben. Er will jeden Tag Klamottes Geburtstag feiern. Probleme mit der Zeit hat auch August, der zu seinem Engagement als Clown um 8 Uhr morgens statt um 8 Uhr abends erscheint. (Text: Hörzu 42/1975, S. 67)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1975 ZDF 30. Geschichten vom Angsthaben
Staffel 3, Folge 4 (30 Min.)Angst ist gar nicht so ungewöhnlich, man kann ruhig darüber sprechen. Alle Kinder haben einmal Angst: zu Hause, in der Schule, auf dem Spielplatz, vor dem Einschlafen. Wenn sich ein Kind einmal im Kaufhaus verläuft und seine Mutter sucht, sollte es sich an eine Kassiererin wenden. (Text: Hörzu 43/1975, S. 83)Deutsche TV-Premiere So. 26.10.1975 ZDF 31. Geschichten vom Zahnarzt
Staffel 3, Folge 5 (30 Min.)Es ist die alte Geschichte: Zuviel Bonbons schaden den Zähnen. Und wer sie nicht richtig pflegt, bekommt Zahnschmerzen. Dann ist ein Besuch beim Zahnarzt fällig. Mit Hilfe anschaulicher Beispiele will die Sendung den Kindern die Angst vorm Zahnarzt nehmen und zeigen, daß die heutigen Behandlungsmethoden keinesfalls mehr furchterregend sind. (Text: Hörzu 44/1975, S. 71)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.1975 ZDF 32. Geschichten vom Anderssein
Staffel 3, Folge 6 (30 Min.)Deutsche Kinder sind bei japanischen zu Gast und stellen fest, daß es auch anderes Essen und andere Tischsitten gibt. In den „Geschichten vom Anderssein“, die heute gezeigt werden, ist auch der Hase Klicker wieder mit von der Partie. Er will unbedingt, daß Klamotte sich ändert. Das bereut er schon bald. (Text: Hörzu 45/1975, S. 71)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.1975 ZDF 33. Geschichten vom Mut und Leichtsinn
Staffel 3, Folge 7 (30 Min.)Als plötzlich ein Gespenst vor dem Fenster steht, bekommen Klicker und Klamotte es ganz schön mit der Angst zu tun. Schließlich entdecken sie, dass es gar kein Gespenst, sondern Klamottes neue Erfindung ist. Das bringt sie dazu, sich Geschichten über Mut und Leichtsinn zu erzählen. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.1975 ZDF 34. Geschichten vom Freund
Staffel 3, Folge 8 (30 Min.)Heutiges Thema: Freundschaft. Sie sollte sich immer bewähren. Auch wenn’s mal brenzlig wird, wenn z. B. beim Spielen was kaputtgeht! Mit dabei: die lustigen Mäuse. (Text: Hörzu 47/1975, S. 69)Deutsche TV-Premiere So. 23.11.1975 ZDF 35. Geschichten vom Nachdenken
Staffel 3, Folge 9 (30 Min.)Nachdenken hilft die Arbeit zu erleichtern! Elvira beispielsweise deckt den Tisch ab und bringt alles Stück für Stück in die Küche. Würde sie ein Tablett nehmen, müßte sie nur einmal gehen. Also erst überlegen und dann handeln! Ein Lied „vom Zuvielwollen ohne nachzudenken“ singen Teddy und Freddy. (Text: Hörzu 48/1975, S. 73)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.1975 ZDF 36. Geschichten vom Hören und Zuhören
Staffel 3, Folge 10 (30 Min.)Oft entstehen Mißverständnisse durch undeutliches Sprechen und ungenaues Hinhören … Im Kli-Kla-Klawitter-Bus geht’s heute um Geräusche, die Menschen und Tiere wahrnehmen. Mit selbstgebauten Instrumenten aus Flaschen, Töpfen und Dosen werden allerlei Töne erzeugt. (Text: Hörzu 49/1975, S. 71)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.1975 ZDF 37. Geschichten vom Gewinnen und Verlieren
Staffel 3, Folge 11 (30 Min.)Allen Kindern macht Klettern Spaß. Anders sieht es jedoch aus, wenn es beim Spiel plötzlich um Gewinnen und Verlieren geht. Hier gibt es nur einen Sieger – und alle anderen haben das Nachsehen. Doch Spielen sollte auch dann Spaß machen, wenn man der Verlierer ist. (Text: Hörzu 50/1975, S. 65)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.1975 ZDF 38. Geschichten vom Angeben
Staffel 3, Folge 12 (30 Min.)Immer wieder gibt Klamotte Geschichten zum Besten, wie er dies oder das toll hingekriegt hat. Mit dem prahlerischen Gehabe geht er seinen Freunden ganz schön auf die Nerven. Doch Elvira und Klicker sammeln Beweise, dass er ein paar Tatsachen verfälscht. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.1975 ZDF 39. Geschichten vom Sehen
Staffel 3, Folge 13 (30 Min.)Diesmal erklärt ein Optiker den Kindern das Auge und seine Funktion. Gezeigt werden auch optische Hilfsmittel, mit denen man das Sehen wesentlich verbessern kann: Brille und Fernrohr. Auch Elvira, Klicker und Klamotte haben zum Thema „Sehen“ einiges zu sagen. (Text: Hörzu 52/1975, S. 59)Deutsche TV-Premiere So. 28.12.1975 ZDF
zurückweiter
Füge Kli-Kla-Klawitter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kli-Kla-Klawitter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kli-Kla-Klawitter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail