bisher 27 Übertragungen, Folge 1–14
1. Närrisch und witzig, bunt und spritzig – Karnevalsumzug in Braunschweig 1996
Folge 1Deutsche TV-Premiere So. 18.02.1996 N3 2. Karnevalsumzug in Braunschweig 1997
Folge 2Deutsche TV-Premiere So. 09.02.1997 N3 3. Karnevalsumzug in Braunschweig 1998
Folge 3Deutsche TV-Premiere So. 22.02.1998 N3 4. Brunswiek Helau – Karnevalsumzug in Braunschweig 1999
Folge 4Deutsche TV-Premiere So. 14.02.1999 N3 5. Karneval in Braunschweig 2000
Folge 5Deutsche TV-Premiere So. 05.03.2000 N3 6. Karneval in Braunschweig 2001
Folge 6Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2001 N3 7. Karneval in Braunschweig 2002
Folge 7Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2002 NDR 8. Karneval mal norddeutsch – Karnevalsumzüge in Braunschweig und Papenburg 2003
Folge 8Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2003 NDR 9. Karneval mal norddeutsch – Riesenstimmung beim Braunschweiger Straßenkarneval 2004
Folge 9Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2004 NDR 10. Karneval in Braunschweig 2005
Folge 10Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2005 NDR 11. Karneval in Braunschweig 2006
Folge 11„Brunswiek helau!“ heißt es heute wieder pünktlich um 13:00 Uhr, denn dann startet der längste Karnevalsumzug Norddeutschlands in Braunschweig. Seit Jahrhunderten wird in dieser Stadt mit Spaß, Schalk und Freude einen Tag vor Rosenmontag auf norddeutsche Art Straßenkarneval gefeiert. Hunderte Narren der vielen Braunschweiger Karnevalsvereine und ihre Gäste ziehen durch die wunderschöne Kulisse der Braunschweiger Altstadt – bejubelt und gefeiert von bis zu 200.000 Zuschauern. Tausende Narren, Tänzer und Musikanten sorgen wieder für gute Laune in der närrischen Hochburg Norddeutschlands. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2006 NDR 12. Karneval in Braunschweig 2007
Folge 12Karneval in Norddeutschland? Aber sicher! Braunschweig ist die Hochburg norddeutscher Narren – und heute am Karnevalssonntag werden etwa 4.200 Narren schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten Schoduvel zu feiern. 250 000 Zuschauer werden dann wieder die Straßen der Braunschweiger Innenstadt säumen, Motivwagen, Tanzgruppen und mehr als 60 Musikzüge werden für gute Laune sorgen. Allein 30 Tonnen Schokolade, Bonbons, Plüschtiere und anderes Spielzeug sollen an die Zuschauer verteilt werden. Das NDR Fernsehen überträgt das Spektakel von 13.00 bis 16:00 Uhr live vom Altstadtmarkt in Braunschweig. Moderatorin Sandra Rost und Reporter Olaf Kaune werden sich unter die Narren mischen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2007 NDR 13. Karneval in Braunschweig 2008
Folge 13Braunschweig ist die Hochburg norddeutscher Narren. Heute am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten Schoduvel zu feiern. In diesem Jahr unter dem Motto „Frohsin, Brunswieks Narrenpflicht – schlechtes Klima gibt’s hier nicht“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2008 NDR 14. Karneval in Braunschweig 2009
Folge 14Braunschweig ist die Hochburg norddeutscher Narren. Heute am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten „Schoduvel“ zu feiern. Viele Zuschauer säumen dann die Straßen der Braunschweiger Innenstadt, Motivwagen, Tanzgruppen und Musikzüge sorgen für gute Laune, und an die jubelnden Zuschauer wird wieder reichlich Schokolade, Bonbons, Plüschtiere und anderes Spielzeug verteilt. NDR Moderator Ludger Abeln und seine Kollegin Carola Schede berichten live über das bunte Treiben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 NDR
weiter
Füge Karneval in Braunschweig kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karneval in Braunschweig und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.