bisher 27 Übertragungen, Folge 15–27

  • Folge 15
    Braunschweig ist die Hochburg norddeutscher Narren. Heute am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten „Schoduvel“ zu feiern. Viele Zuschauer säumen dann die Straßen der Braunschweiger Innenstadt, Motivwagen, Tanzgruppen und Musikzüge sorgen für gute Laune, und an die jubelnden Zuschauer wird wieder reichlich Schokolade, Bonbons, Plüschtiere und anderes Spielzeug verteilt. NDR Moderator Ludger Abeln und Reporterin Britta von Lucke berichten live über das bunte Treiben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 NDR
  • Folge 16
    „Nun schon 33 mal – Schoduvel: Brunswieks Karneval!“, so lautet das Motto in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am heutigen Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten Schoduvel zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung und geht weit ins Mittelalter zurück. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2011 NDR
  • Folge 17
    „Mach dich auf die Socken, um den Frühling anzulocken“ so lautet das Motto in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten „Schoduvel“ zu feiern. Der weit ins Mittelalter zurückgehende Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2012 NDR
  • Folge 18
    „Mach dich auf die Socken, um den Frühling anzulocken“ lautet das Motto in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten „Schoduvel“ zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung und geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2013 NDR
  • Folge 19
    „Wir freuen uns in Gelb und Blau und rufen laut: Brunswiek – Heilau!“ lautet das Motto in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am Karnevalssonntag werden rund 5.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt ziehen, um gemeinsam fröhlich den so genannten „Schoduvel“ zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung und geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2014 NDR
  • Folge 20
    „Jetzt erst recht!“, so lautet 2016 das Motto in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am 7. Februar, dem Karnevalssonntag, ziehen wieder rund 6.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt, um gemeinsam fröhlich den „Schoduvel“ zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung und geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die dreistündige Veranstaltung von Jürgen Berger gemeinsam mit Bernd Ratayczak, der als Karnevalspräsident und Stimmungssänger alles über den Braunschweiger Karneval weiß. Zudem interviewt Sabine Steuernagel Gäste rund um das Thema Karneval, Reporterin Britta von Lucke trifft die Narren im Zug. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.02.2016 NDR
    Das Motto bezieht sich auf den Umzug 2015, der wegen einer Terrorwarnung kurzfristig abgesagt wurde.
  • Folge 21
    „Helau – wir tun es allen kund: Der Schoduvel bleibt frei und bunt!“, so lautet 2017 das Motto beim Karneval in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am Karnevalssonntag ziehen wieder rund 6.000 Narren singend und schunkelnd durch die Stadt, um gemeinsam fröhlich den „Schoduvel“ zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung, der Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die dreistündige Veranstaltung von Matthias Schuch gemeinsam mit Bernd Ratayczak, der als Karnevalspräsident und Stimmungssänger alles über den Braunschweiger Karneval weiß. Zudem interviewt Sabine Steuernagel Gäste rund um das Thema Karneval, Reporterin Britta von Lucke trifft die Narren im Karnevalsumzug. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2017 NDR
  • Folge 22
    „Gleich und fröhlich, mit viel Jubel, feiert Braunschweig den Schoduvel“: So lautet 2018 das Motto beim Karneval in Braunschweig, der Hochburg norddeutscher Narretei. Am Karnevalssonntag ziehen wieder Tausende Narren singend und schunkelnd durch die Stadt, um gemeinsam fröhlich den „Schoduvel“ zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Dieser Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die dreistündige Veranstaltung von Matthias Schuch gemeinsam mit Bernd Ratayczak, der als Präsident der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 und Stimmungssänger alles über den Braunschweiger Karneval weiß. Sabine Steuernagel führt mit Gästen Interviews rund um das Thema Karneval, Reporterin Britta von Lucke trifft die Narren im Karnevalsumzug. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2018 NDR
  • Folge 23
    2019 lautet das Motto beim Karneval in Braunschweig: Lachen, Tanzen überall, so feiert Brunswiek Karneval. Am Karnevalssonntag ziehen in der Hochburg norddeutscher Narretei wieder Tausende kostümierte Menschen singend und schunkelnd durch die Stadt, um gemeinsam fröhlich den Schoduvel zu feiern. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Dieser Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die Veranstaltung von NDR Moderator Matthias Schuch gemeinsam mit Stefan Lindstedt, der viele Jahre sowohl auf den Wagen als auch in den Fußgruppen aktiv im Karnevalszug dabei gewesen ist. Britta von Lucke führt mit Gästen Interviews rund um das Thema Karneval, Reporter Peter Jagla trifft die Närrinnen und Narren im Karnevalsumzug. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2019 NDR
  • Folge 24
    Braunschweig: weltoffen und international, so ist auch der Karneval dort. Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag wieder Tausende kostümierte Menschen beim größten Karnevalsumzug des Nordens durch die Stadt. Gemeinsam feiern sie in Braunschweig den Schoduvel. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Dieser Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die Veranstaltung von NDR Moderatorin Britta von Lucke gemeinsam mit dem Karnevalisten Jan Brendel, der als Sitzungspräsident, Moderator und Sänger im Braunschweiger Karneval aktiv ist. Reporter Andi Gervelmeyer trifft die Närrinnen und Narren im Karnevalsumzug. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2020 NDR
  • Folge 25 (165 Min.)
    „Schöne Kostüme überall, wir feiern heute Karneval“: Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag wieder Tausende kostümierte Menschen beim größten Karnevalsumzug des Nordens durch Braunschweig. In der Stadt wird gemeinsam der Schoduvel gefeiert. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Dieser Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die Veranstaltung von NDR Moderatorin Britta von Lucke gemeinsam mit Klaus-Peter Bachmann, der als Präsident und erster Vorsitzender einer der drei großen Braunschweiger Karnevalgesellschaften, der Mascheroder Karnevalgesellschaft Rot-Weiß 1965 e.V, im Braunschweiger Karneval aktiv ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2023 NDR
  • Folge 26 (180 Min.)
    „ER, SIE, ES, divers und frei – Brunswieks Narren sind dabei!“: Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag wieder Tausende kostümierte Menschen beim größten Karnevalsumzug des Nordens durch die Stadt. Gemeinsam feiern sie in Braunschweig den Schoduvel. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben von Winter und bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Dieser Brauch geht weit ins Mittelalter zurück. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die Veranstaltung von NDR Moderatorin Britta von Lucke. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 NDR
  • Folge 27 (180 Min.)
    „Leiwe Jecken, leiwe Lüe, et is mal weer Schoduvel-Tiet“: Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag, 2. März 2025, wieder Tausende kostümierte Menschen beim größten Karnevalsumzug des Nordens durch die Löwenstadt Braunschweig. Gemeinsam feiern sie den Schoduvel, auf Hochdeutsch: Scheuchteufel. Der Begriff bezeichnet das fröhliche Vertreiben des Winters und von bösen Geistern mit Lärm und Verkleidung. Das NDR Fernsehen ist live beim größten Karnevalsumzug des Nordens dabei. Kommentiert wird die Veranstaltung von NDR Moderatorin Britta von Lucke. Als Experte an ihrer Seite ist wieder André Ehlers dabei. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 NDR

zurück

Füge Karneval in Braunschweig kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karneval in Braunschweig und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karneval in Braunschweig online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App