2012/2013, Folge 300–307

  • Folge 300a (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand Corinne Delvaux stellt den Franzosen einen deutschen Kuchen vor, der im Handumdrehen fertig ist: der Erdbeerkuchen. (2): Der Gegenstand Nikola Obermann wundert sich über Franzosen, die sich im Sommer mit Thermalwasser besprühen. (3): Das Rätsel Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.05.2013 arte
  • Folge 301 (11 Min.)
    der Gegenstand: die „Merguez“
    was mir fehlt: Hélène Coineau
    die Schule: die Klassenfahrt
    das Rätsel (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.05.2013 arte
  • Folge 302 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Caroline Raynaud stellt einen Gegenstand vor, der sie in ihren Ferien am Strand stets begleitet: der cale-dos.
    (2): Das Wort
    Wissen Sie, was es mit dem französischen Wort „pataquès“ auf sich hat? Elsa Clairon erklärt es.
    (3): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2013 arte
  • Folge 303 (11 Min.)
    (1): Erste der beiden Sondersendungen rund um den französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault
    Der französische Premier Jean-Marc Ayrault spricht fließend Deutsch und mag Deutschland sehr gerne. Er hat „Karambolage“ ein Interview gegeben, in dem er sowohl auf französisch als auch auf deutsch von „seinem“ Deutschland erzählt: seine Lieblingsorte, seine deutschen Lieblingswörter, die Gegenstände, die ihm in Frankreich fehlen, deutsche Rituale, die ihn geprägt haben.
    (2): Das Rätsel Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2013 arte
  • Folge 304 (11 Min.)
    (1): Zweite der beiden Sondersendungen rund um den französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault
    Der französische Premier Jean-Marc Ayrault spricht fließend Deutsch und pflegt ein besonderes Verhältnis zu seinem Nachbarland. Er hat „Karambolage“ ein Interview gegeben, in dem er sowohl auf französisch als auch auf deutsch von seinem Deutschland erzählt: seine Lieblingsorte, seine deutschen Lieblingswörter, die Gegenstände, die ihm in Frankreich fehlen, deutsche Rituale, die ihn geprägt haben.
    (2): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2013 arte
  • Folge 305 (11 Min.)
    Françoise Cactus ist Französin und Brezel Göring Deutscher. Die beiden haben sich vor über 20 Jahren in Berlin kennengelernt und sind seitdem ein Paar. Aber nicht nur privat, sondern auch auf der Bühne: Mit ihrer Elektro-Pop-Underground-Band Stereo Total beglücken sie nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern weltweit ihre Fans. Jenseits vom Mainstream-Pop ist ihre Musik deutsch-französische Freundschaft im wahrsten Sinne des Wortes, und der französische Akzent von Françoise Cactus ist zu ihrem Markenzeichen geworden. „Karambolage“ hat die beiden in Berlin getroffen und widmet ihnen eine Sondersendung. Nach einem kurzen Porträt à la „Karambolage“, das die beiden Musiker vorstellt, erzählen Françoise Cactus und Brezel Göring im Interview von ihren Lieblingswörtern, von den Gegenständen, die sie durch den anderen entdeckt haben, von den kleinen Dingen im Alltag, die ihnen aus Frankreich fehlen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2013 arte
  • Folge 306 (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Caroline Raynaud stellt einen Gegenstand vor, der sie in ihren Ferien am Strand stets begleitet: der cale-dos.
    (2): Das Inventar
    Die Satellitenschüsseln in Berlin und in Paris.
    (3): Der Alltag
    Katja Petrovic erklärt, warum deutsche und französische Bücher nicht gleich aussehen.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2013 arte
  • Folge 307 (11 Min.)
    (1): Die Tour de France
    Yvon Horner erklärt den Deutschen, warum das „Ritual“ der Tour de France in Frankreich so wichtig ist.
    (2): Das Lied
    Laurent Berthomieu nimmt die Tour de France zum Anlass, eine deutsche Band vorzustellen, die er verehrt: Kraftwerk.
    (3): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2013 arte
  • Folge 307a (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Die Sommerferien stehen vor der Tür. Höchste Zeit für Corinne Delvaux, einen sehr französischen Gegenstand vorzustellen: die Strandkabine.
    (2): Das Wort
    Der Berliner Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel stellt einige Überlegungen zum Wort „avocat“ an, das im Französischen sowohl den Rechtsgelehrten als auch die Frucht bezeichnet.
    (3): Der Alltag
    Nikola Obermann erklärt den Franzosen, was es mit dem deutschen „hitzefrei“ auf sich hat – ein Brauch, der den französischen Schülern unbekannt ist.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2013 arte
  • Folge 307b (11 Min.)
    (1): Die Frage
    Ein französischer Zuschauer möchte wissen, woher der Ausdruck „nach Adam Riese“ kommt. Professor Dr. Gröniger antwortet.
    (2): Das Ritual Siir Eloglu ist Türkin und lebt in Berlin. Sie beschreibt den Ablauf einer türkischen Beerdigung in Deutschland.
    (3): Das Rätsel Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2013 arte
  • Folge 307c (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Corinne Delvaux stellt einen sehr, sehr praktischen deutschen Gegenstand vor, bei dem man sich wundert, warum es ihn in Frankreich nicht gibt: eine Fruchtpresse, um Gelees zu machen.
    (2): Inventar
    Welche Namen geben die Franzosen und die Deutschen ihren Ferienhäusern?
    (3): Der Gegenstand
    Nicolas Cappan stellt sein Polohemd von Lacoste vor, zu dem er ein ganz persönliches Verhältnis hat …
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2013 arte
  • Folge 307d (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Aya Kouamé erinnert sich an schmerzhafte Kindheitserlebnisse: die Peitsche ihrer Großeltern.
    (2): Die Lautmalerei
    Was sagen Franzosen und Deutsche, wenn etwas mit Vehemenz zu Boden fällt?
    (3): Der Held
    Jakob Willis erzählt die Geschichte des berühmt-berüchtigten Barons von Münchhausen.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2013 arte
  • Folge 307e (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Die Ferien stehen vor der Tür. Die ideale Gelegenheit für Corinne Delvaux, die Geschichte des Bikinis zu erzählen.
    (2): Das Wort
    Séverine Bavon erklärt, warum das Wort „Chauvinist“ eigentlich nur aus Frankreich stammen kann.
    (3): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2013 arte
  • Folge 307f (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Nathalie Karanfilovic stellt heute den Franzosen die unvermeidbare deutsche Flüssigwürze Maggi vor.
    (2): Das Wort
    Unser Freund Hinrich-Schmidt-Henkel erklärt uns, warum der Buchweizen mit den Volk der Sarrazener verwandt ist.
    (3): Die Art und Weise
    Linda Lo, eine französisch-senegalesische Journalistin, reagiert auf die deutsche Maggi-Würze.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2013 arte
  • Folge 307g (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Corinne Delvaux lädt die Franzosen ein, eine deutsche Leckerei zu probieren: das Spaghetti-Eis.
    (2): Das Inventar
    Die deutschen und die französischen Kinderspielplätze.
    (3): Der Gegenstand
    Hubert Delobette erzählt die bewegte Geschichte eines Klassikers der französischen Männergarderobe, die des Unterhemds „marcel“.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2013 arte
  • Folge 307h (11 Min.)
    (1): Der Ausdruck
    Corinne Delvaux erklärt heute den Franzosen, warum man in Deutschland die Blumen mit „abgestandenem Wasser“ gießt.
    (2): Inventar
    Die Öffnungszeiten der Geschäfte in Paris und Berlin.
    (3): Das Geschäft
    Jeanne Desto erzählt die Geschichte eines Pariser Kaufhauses, das seinerzeit nahezu revolutionär war: der Bon Marché.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2013 arte
  • Folge 307i (11 Min.)
    (1): Der Gegenstand
    Corinne Delvaux, die viele Jahre in Deutschland gelebt hat, möchte die Franzosen heute für einen ganz besonderen Fahrstuhl begeistern, den es in Frankreich nicht gibt: den Paternoster.
    (2): Das Wort
    Hinrich Schmidt-Henkel erzählt von dem französischen Ursprung des Worts „etepetete“.
    (3): Das Ritual
    Der deutsche Journalist Hajo Kruse schmunzelt gerne über französischen Sitten. An diesem 1. September beschreibt er das französische Ritual der „rentrée“.
    (4): Das Rätsel
    Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2013 arte

zurückweiter

Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App