Kamingespräch Folge 29: Elmar Theveßen mit Wolfgang Schäuble
Folge 29
29. Elmar Theveßen mit Wolfgang Schäuble
Folge 29
Er ist einer der umstrittensten Politiker Deutschlands: Wolfgang Schäuble. Seine Maxime lautet: u201eHandle stets so, dass du dir im Spiegel in die Augen sehen kannstu201c. Schäuble provoziert, fordert ständig viel – zu viel, wie seine Kritiker meinen. Anti-Terrordatei, Razzien im Internet, neue Befugnisse für Polizei, Verfassungsschutz und Geheimdienste. Er will die Bundeswehr auch im Inneren einsetzen und dafür das Grundgesetz ändern. Für diese Forderung streitet der u201ediskrete Politmanageru201c seit 15 Jahren. Datenfahndungen sind für Schäuble u201ekein besonders tiefer Eingriffu201c in die Persönlichkeitsrechte. Seine Gegner nennen ihn einen Sicherheitsfanatiker. Die eigene Partei überrascht er mit einer unerwartet liberalen Integrationspolitik. Schäuble sitzt seit 36 Jahren im Deutschen Bundestag. Er
war fast alles, was eine Parteikarriere zu bieten hat: Chef des Kanzleramts, Vorsitzender der Unionsfraktion, Bundesminister. 1998 wurde er Parteichef, musste aber zwei Jahre später wegen der CDU-Spendenaffäre zurücktreten. Seit 2005 ist er wieder Bundesinnenminister. „Die menschlichen Enttäuschungen in der Politik habe ich mir abgewöhnt. Da kann mich nichts mehr überraschen“, sagt Schäuble. Das Verhältnis zu Helmut Kohl ist seit dem CDU-Spendenskandal zerbrochen. Unter Angela Merkel machte er sich Hoffnungen auf das Amt des Bundespräsidenten. Merkel entschied sich für Horst Köhler. Wolfgang Schäuble hat sich immer wieder durchgesetzt – nicht zuletzt nach dem Attentat von 1990. Seit dem u201eUnfallu201c, wie er es nennt, sitzt er im Rollstuhl. Diese Erfahrung habe ihn gelassener gemacht. (Text: Phoenix)