bisher 85 Folgen, Folge 45–66
45. Kampf ums Kind. Wenn Eltern zu Entführern werden
Folge 45„Zu Papa? Oder zu Mama?“ – Gibt es Streit ums Kind, entscheiden Familiengerichte über das Sorgerecht. Was aber, wenn Mütter oder Väter die gerichtliche Entscheidung nicht akzeptieren und mit dem Kind untertauchen? Dann spricht man von „Kindesentführung“. Das ist nicht nur für die Kinder ein Schock – es ist auch eine Straftat. Wird das Kind ins Ausland entführt, hat es der in Deutschland zurückgelassene Elternteil besonders schwer. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.05.2021 RTL 46. Jäger im Visier! Tierschützer im Kampf gegen Wildhüter
Folge 46Für viele Tierschützer ist die Jagd ein grausames Freizeitvergnügen. Für Jäger dagegen dient sie dem Wohl der Wildtiere. Sie sagen, einzelne Tiere müssten abgeschossen werden, um den Bestand vor Seuchen, Futternot und Wilderei zu schützen. JUSTICE berichtet über Tierschützer, die das gezielte Töten von Tieren im Wald ablehnen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 RTL 47. Senioren als Beute? Wenn das Erbe plötzlich weg ist
Folge 47Mehr als 200 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Da wittern Erbschleicher fette Beute. Sie kommen häufig aus dem Umfeld, kümmern sich um die alten Menschen und erschleichen sich deren Vertrauen. Dann sorgen sie dafür, dass die Senioren ihnen Vollmachten ausstellen oder ihr Testament ändern. Ist dies geschehen, haben es Angehörige schwer, an den Nachlass zu kommen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 RTL 48. Gewalt gegen Frauen – K.o.-Tropfen, Vergewaltigung, Mord
Folge 48Tatort Disco: Erst kippen sie ihr heimlich K.o.-Tropfen in den Drink – danach vergewaltigen die zwei fremden Männer die 30-Jährige im Park. Eine junge Frau wird von ihrem Ex-Freund erstochen, weil sie sich von ihm getrennt hat. Und ein polizeibekannter Sexualstraftäter missbraucht und tötet eine 15-jährige Schülerin. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2021 RTL 49. Der ungesühnte Mord – Ein Kriminalfall schreibt Justizgeschichte
Folge 49Ein Kriminalfall schreibt Rechtsgeschichte. 1981 wird die Schülerin Frederike von Möhlmann vergewaltigt und ermordet, ein Mann gefasst und angeklagt, dann aber freigesprochen. Erst Jahre später lässt sich an alten Spuren seine DNA nachweisen. Doch in Deutschland ist es nicht möglich, jemanden wegen der gleichen Tat ein zweites Mal anzuklagen. Ein neues Gesetz soll das ändern. Wird der Mord an Frederike von Möhlmann jetzt doch noch gesühnt (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 RTL 50. Traktor, Pferde, Bienen weg! Diebstahl auf dem Lande
Folge 50Pferde verschwinden von der Koppel, ganze Bienenvölker werden gestohlen, zudem Landmaschinen, Feldfrüchte oder tonnenweise Pflanzenschutzmittel. Wenn Diebe auf dem Lande zuschlagen, ist das für die Geschädigten oft mehr als nur ein Ärgernis – der Schaden bedroht häufig sogar ihre Existenz. JUSTICE berichtet über Diebstahlsopfer auf dem Lande. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.10.2021 RTL 51. Identitätsdiebstahl! Ein Fremder lebt mit meinem Namen
Folge 51Mahnungen im Briefkasten, obwohl nichts bestellt wurde. Strafanzeigen für Taten, die ein anderer begangen hat. Fast jeder Dritte in Deutschland wurde schon einmal Opfer von Identitätsmissbrauch. Eine Frau findet heraus, dass ein Arbeitskollege auf ihre Kosten lebt. In einem anderen Fall stiehlt ein ehemaliger Schulfreund die Identität seines Bekannten und lebt als dessen Doppelgänger. JUSTICE berichtet über den Albtraum Identitätsdiebstahl. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2021 RTL 52. Pandemie-Prozesse – Streit um Masken, 2G und Impfpflicht
Folge 52Um die Bevölkerung vor dem Corona-Virus zu schützen, wurde Vieles beschlossen, was die Grundrechte einschränkt. Ob Ausgangssperre, Maskenverordnung, 2G-Regel oder berufsbezogene Impfpflicht: Nicht alle Bürger sind von der Notwendigkeit der Corona-Regeln überzeugt. Vor den Gerichten wird darüber gestritten, ob sie verhältnismäßig und mit dem Grundgesetz vereinbar sind. JUSTICE berichtet über Menschen, die wegen der Corona-Regeln prozessieren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.03.2022 RTL 53. Wenn Frauen zuschlagen – Männer als Opfer ihrer Partnerinnen
Folge 53Immer häufiger sind auch Männer häuslicher Gewalt ausgesetzt – durch ihre Ehefrauen und Partnerinnen. Schätzungen zufolge sind sie mittlerweile in mehr als einem Fünftel aller Fälle betroffen – Tendenz steigend, bei hoher Dunkelziffer. Denn aus Scham verschweigen Männer oft ihre Opferrolle. JUSTICE beleuchtet die Schicksale dreier Männer, die den Mut gefunden haben, über ihre Erfahrungen zu sprechen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.04.2022 RTL 54. Wölfe in Deutschland – Der Streit um die Raubtiere
Folge 54Seit 20 Jahren sind die Wölfe zurück in Deutschland. Ihre Zahl wächst, denn für die Raubtiere gilt Artenschutz. Besitzer von Schafen, Pferden und Kühen sorgen sich um ihre Tiere. Immer wieder kommt es auf den Weiden zu sogenannten Wolfsrissen. Doch die „Täter“ dürfen nicht einfach gefangen, umgesiedelt oder erschossen werden. Gerichte müssen entscheiden. JUSTICE berichtet über den Streit um die Wölfe. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 RTL 55. Wenn das Amt nicht zahlt – Streit um Sozialleistungen
Folge 55Menschen in wirtschaftlicher Not haben in Deutschland einen Anspruch auf Sozialleistungen. Doch oft führt das zu Streit mit den Behörden, denn nicht jeder Antrag wird auch bewilligt. Wer im Recht ist, muss dann vor Gericht geklärt werden. JUSTICE erzählt die Geschichten von drei Betroffenen, die gegen Ämter geklagt haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2022 RTL 56. Auf eigene Faust – Private Mordermittlungen
Folge 56Ein Mord, Teile einer Frauenleiche, ein unbekannter Täter. Das Verbrechen liegt über 30 Jahren zurück. Doch Mord verjährt nicht. Die Enkelin des Opfers beginnt auf eigene Faust eine Spurensuche. Ein Privatdetektiv und eine Kriminalpsychologin helfen ihr, auch ein Suchhund kommt als „Knochenjäger“ zum Einsatz. Ein JUSTICE-Film über private Mordermittlungen. Was ist erlaubt? Und wird es der Enkelin gelingen, den Mörder ihrer Großmutter zu finden? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2022 RTL 57. Straftat für ein Selfie? Verbotene Schnappschüsse im Netz
Folge 57Ein Schweinswal wird von Badegästen in der Ostsee für eine Foto-Session festgehalten – und stirbt. Eine Influencerin lockt mit einem Selfie Massen in ein Naturschutzgebiet – mit fatalen Folgen. Und manche riskieren für ein spektakuläres Foto Strafanzeigen – und ihr Leben. Immer öfter ermitteln Staatsanwaltschaften wegen verbotener Schnappschüsse im Netz. JUSTICE berichtet über Menschen, die sich für ein Selfie strafbar machen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 RTL 58. Kokain in der Post – Ein falsches Paket wird zum Justizfall
Folge 58Ein 57-jähriger Ingenieur sammelt und repariert alte Autos. Weil Ersatzteile in Amerika billiger sind, bestellt er sie dort per Internet. Als er wieder mal ein Paket aus den USA in den Händen hält, wird er festgenommen – die Sendung enthält Kokain, 1,6 Kilo. Ein spektakulärer Fund. Für die Polizei ist klar, einen Drogenschmuggler überführt zu haben. Der Mann landet im Gefängnis. Wird es ihm gelingen, vor Gericht seine Unschuld zu beweisen? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2022 RTL 59. Die Wut nach der Flut – Wenn die Versicherung nicht zahlen will
Folge 59JUSTICE berichtet über Hochwasser-Geschädigte, die für ihre Rechte kämpfen. Bei der Flutkatstrophe an Ahr und Wupper im Juli 2021 haben viele Menschen ihre Häuser verloren. Seither gibt es immer wieder Streit mit den Versicherungen und den Behörden. Die Betroffenen bangen um ihre Existenz und ziehen vor Gericht: Sie klagen auf Schadensersatz und gegen Vertragsklauseln, die den Wiederaufbau ihrer Häuser erschweren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2022 RTL 60. Als Kind misshandelt – Der lange Kampf um Anerkennung
Folge 60Wenn Kinder misshandelt werden, kommen die Täter oft aus der eigenen Familie oder dem Bekanntenkreis. Viele Opfer finden erst Jahrzehnte später die Kraft, ihre Peiniger anzuzeigen. Manche Straftaten sind dann bereits verjährt. Doch nach dem Opferentschädigungsgesetz steht den Betroffenen staatliche Unterstützung zu, wenn sie durch die Gewalttaten gesundheitliche Schäden erlitten haben. JUSTICE berichtet über drei Menschen, die in der Kindheit misshandelt wurden und für ihre Rechte kämpfen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.12.2022 RTL 61. Illegale Autorennen – Raser vor Gericht
Folge 61Seit 2017 gibt es den „Raser-Paragraphen“ 315d im Strafgesetzbuch. Die Gerichte haben seitdem mehr Spielraum, PS-Protze aus dem Verkehr zu ziehen. Denn Autorennen auf öffentlichen Straßen gelten als Straftat und können nicht nur mit Fahrerlaubnisentzug, sondern auch mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Vor Gericht ist es jedoch oft schwer, die illegalen Rennen zu beweisen. JUSTICE berichtet über Raser-Prozesse mit unterschiedlichem Ausgang. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 RTL 62. Aktivisten – Wie viel Protest erlaubt der Rechtsstaat?
Folge 62Wenn Aktivisten auf Missstände aufmerksam machen wollen, geraten sie immer häufiger mit dem Gesetz in Konflikt – meist wegen Nötigung oder Hausfriedensbruchs. Zudem werden sie oft auf Schadensersatz verklagt, wenn sie beispielsweise einen Schlachtbetrieb blockieren, um gegen die Fleischindustrie zu protestieren. Die Anwälte der Aktivisten werten das als Einschüchterungsversuch. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2023 RTL 63. Die Vergewaltigungsdroge – Mit K.-o.-Tropfen betäubt und missbraucht
Folge 63Wenn Frauen davon berichten, dass sie nach einem Abend im Club oder auf einer Party einen Filmriss und ungewollt Sex hatten, waren meist Vergewaltigungsdrogen, sogenannte K.-o.-Tropfen, im Spiel. Aus Scham zögern die Opfer oft, die Polizei einzuschalten – eine Strafverfolgung wird dann schwierig. JUSTICE erzählt die Geschichten von drei Frauen, die den Mut gefunden haben, über ihre Erfahrungen zu sprechen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 RTL 64. Die Leiden der Verschickungskinder – Spurensuche nach Jahrzehnten
Folge 64Millionen Kinder werden in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Erholungsheime geschickt – doch dort kommt es zu Misshandlungen, vereinzelt sogar zu Todesfällen. Diese Straftaten aber sind inzwischen in der Regel verjährt. Das Drama um die sogenannten „Verschickungskinder“ war lange Zeit völlig unbekannt. JUSTICE erzählt die Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren Erlebnissen auf Spurensuche gehen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 RTL 65. Krank durch Covid – Die vergessenen Opfer der Pandemie
Folge 65Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind einige Menschen auf der Strecke geblieben: Long-Covid-Erkrankte und Patienten, die womöglich einen Impfschaden erlitten haben. Sie fordern staatliche Hilfen, bessere Therapien und Schadensersatz. Manche fühlen sich als Simulant oder Querdenker diffamiert. Können sie die Corona-Schäden beweisen? JUSTICE hat drei Betroffene besucht, die bei Ärzten, Ämtern und vor Gericht um die Anerkennung ihres Leids kämpfen (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2023 RTL 66. Der Morenhovener Mühlenmord – Rätsel einer geheimnisvollen Tat
Folge 66In einer kleinen Gemeinde bei Bonn kommt es Silvester 1985 zu einem grausamen Frauenmord. Die Jagd nach dem Täter dauert fast zwei Jahrzehnte. Ein Mann wird gefasst und vor Gericht gestellt. Doch er bestreitet die Tat. Das Motiv bleibt rätselhaft. JUSTICE wird in dieser Folge erstmals von der Kriminalpsychologin Lydia Benecke präsentiert, die diesen ungewöhnlichen Fall analysiert und zu klären versucht, was den Mörder zu seiner Tat getrieben hat. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 RTL
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Justice – Die Justizreportage direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Justice – Die Justizreportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Justice – Die Justizreportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail