bisher 81 Folgen, Folge 64–81

  • Folge 64
    Millionen Kinder werden in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Erholungsheime geschickt – doch dort kommt es zu Misshandlungen, vereinzelt sogar zu Todesfällen. Diese Straftaten aber sind inzwischen in der Regel verjährt. Das Drama um die sogenannten „Verschickungskinder“ war lange Zeit völlig unbekannt. JUSTICE erzählt die Geschichten dreier betroffener Menschen, die Jahrzehnte nach ihren Erlebnissen auf Spurensuche gehen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 RTL
  • Folge 65
    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind einige Menschen auf der Strecke geblieben: Long-Covid-Erkrankte und Patienten, die womöglich einen Impfschaden erlitten haben. Sie fordern staatliche Hilfen, bessere Therapien und Schadensersatz. Manche fühlen sich als Simulant oder Querdenker diffamiert. Können sie die Corona-Schäden beweisen? JUSTICE hat drei Betroffene besucht, die bei Ärzten, Ämtern und vor Gericht um die Anerkennung ihres Leids kämpfen (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2023 RTL
  • Folge 66
    In einer kleinen Gemeinde bei Bonn kommt es Silvester 1985 zu einem grausamen Frauenmord. Die Jagd nach dem Täter dauert fast zwei Jahrzehnte. Ein Mann wird gefasst und vor Gericht gestellt. Doch er bestreitet die Tat. Das Motiv bleibt rätselhaft. JUSTICE wird in dieser Folge erstmals von der Kriminalpsychologin Lydia Benecke präsentiert, die diesen ungewöhnlichen Fall analysiert und zu klären versucht, was den Mörder zu seiner Tat getrieben hat. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 RTL
  • Folge 67
    Im Kampf gegen den Klimawandel verfolgen Menschen verschiedene Strategien: Manche beteiligen sich an illegalen Protestaktionen und nehmen dafür Geld- und Haftstrafen in Kauf. Andere verklagen die Bundesregierung und wollen so mehr Klimaschutz erzwingen. Auch ein Streit unter Nachbarn um ein Mini-Balkonkraftwerk beschäftigt die Justiz. JUSTICE hat Menschen besucht, die auf unterschiedliche Weise für den Klimaschutz kämpfen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 RTL
  • Folge 68
    Vergewaltigung ist eine schwere Straftat, und fast immer sind die Täter Männer. Doch in seltenen Fällen werden die Vorwürfe absichtlich falsch erhoben – in der Regel von Frauen. Das hat für die Betroffenen nicht nur erhebliche juristische Konsequenzen, sondern oft auch soziale Ausgrenzung zur Folge. JUSTICE hat mit vier Männern gesprochen, die zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt wurden. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2023 RTL
  • Folge 69
    Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners. Mehr als 500 Frauen im Jahr überleben den Versuch – oft nur knapp. Vor Gericht muss den Tätern dann die Tötungsabsicht nachgewiesen werden. Doch das ist oft schwer. Wie kann man Frauen besser vor Gewalt schützen? JUSTICE hat Betroffene besucht, die einen Tötungsversuch des (Ex-)Partners überlebt haben und Hinterbliebene von Todesopfern befragt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2023 RTL
  • Folge 70
    Mit schockierenden Nachrichten bringen Telefonbetrüger ihre Opfer in einen emotionalen Ausnahmezustand: Ein Angehöriger habe einen Unfall verursacht und sitze im Gefängnis! Er brauche Hilfe! Viele übergeben dann vermeintlichen „Polizisten“ Bargeld oder Schmuck – angeblich für eine Kaution. Doch dahinter stecken kriminelle Banden. JUSTICE berichtet über Menschen, die einen Schockanruf erlebt haben und über Gerichtsprozesse gegen die Betrüger. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2024 RTL
  • Folge 71
    Ein Raubüberfall ist für die Opfer meist ein traumatisches Erlebnis. Fast immer kommt der Angriff überraschend, und die Geschädigten haben kaum eine Chance, sich zu wehren. Viele werden bei Raubdelikten verletzt. Manche Räuber verschaffen sich auch Zutritt zur Wohnung, um Beute zu machen. Die Opfer müssen dann oft auch um ihr Leben fürchten. JUSTICE hat Geschädigte von Raubüberfällen getroffen und sie zu Gerichtsprozessen begleitet. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2024 RTL
  • Folge 72
    Eine Bande bricht spektakulär in Museen ein, die Taten erregen weltweit Aufsehen. In Berlin stehlen Diebe eine 100 Kilo schwere Goldmünze, im Grünen Gewölbe in Dresden sogar Teile des Schatzes von August dem Starken. Vor Gericht landen schließlich Mitglieder eines berüchtigten Familienclans. Zwei Gerichtsreporterinnen haben den Prozess in Berlin Tag für Tag begleitet und gehen für eine JUSTICE-Doppelfolge noch einmal beiden Fällen auf den Grund (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2024 RTL
  • Folge 73
    Immer mehr Menschen in Deutschland brauchen Pflege, weil sie alt oder krank sind. Für sie ist die Pflegeversicherung zuständig. Doch die lehnt viele Anträge mit teils fadenscheinigen Begründungen ab, obwohl die Pflegebedürftigen dringend auf Unterstützung angewiesen sind. JUSTICE dokumentiert einige Streitfälle und begleitet die Betroffenen beim Kampf um ihr Recht. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2024 RTL
  • Folge 74
    „Russian Lips“, „Brazilian Butts“ oder „Mommy Makeovers“ – bei fast jedem Schönheitseingriff gibt es Risiken. Manche Patienten leiden danach unter Schmerzen, andere fühlen sich entstellt. Die Gefahren durch Komplikationen werden oft unterschätzt. Was tun, wenn der Eingriff schiefgegangen ist? Auf Schadensersatz klagen? Strafanzeige stellen? JUSTICE berichtet über Menschen, die nach missglückten Schönheitseingriffen für ihre Rechte kämpfen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2024 RTL
  • Folge 75
    Mehr als drei Millionen Personen in Deutschland sind betreuungsbedürftig. Ihre Versorgung wird von Angehörigen oder von gerichtlich bestellten Berufsbetreuern organisiert. Beide Möglichkeiten schützen die Menschen nicht vor schwarzen Schafen, die sich an ihrem Hab und Gut bereichern wollen. JUSTICE erzählt von einer Familie, in der ein furchtbarer Streit ausgebrochen ist, und von einer Berufsbetreuerin, die sich vor Gericht verantworten muss. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2024 RTL
  • Folge 76
    Ein eigenes Haus – das ist der Traum vieler Familien. Hier wollen sie ihre Kinder großziehen, und im Alter soll der Wert der Immobilie für die finanzielle Absicherung sorgen. Doch bei vielen privaten Bauvorhaben kommt es sprichwörtlich zu „Pfusch am Bau“. Justice-Moderatorin Manuela Reibold-Rolinger, Fachanwältin für Verbraucherbaurecht, unterstützt und berät Familien, deren Traumhaus zu einem Albtraum wurde. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2024 RTL
  • Folge 77
    Justice – Die Justizreportage
    Ob Ärger mit der Chefin, mit dem Ex-Freund oder dem Vermieter – immer wieder stoßen Menschen im Alltag auf juristische Probleme. Auf Social Media erklären so genannte „Jura-Influencer“ die Rechtslage für Laien. „Herr Anwalt“ hilft vor allem Kindern und Jugendlichen, „Frau Richter:in“ erklärt Strafurteile, und das Team von „Einfach§Recht“ gibt Tipps für Verbraucher. Doch wem helfen die Clips, und wann brauche ich einen Anwalt? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2024 RTL
  • Folge 78
    Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment im Leben einer Frau, der jedoch oft von fragwürdigen Eingriffen in der Geburtshilfe begleitet wird. Viele Mütter berichten von Eingriffen, die ohne ihr Einverständnis oder Wissen durchgeführt werden, sowie einem groben und respektlosen Umgang während der Entbindung. Dies führt zu einem Gefühl der Ohnmacht und kann langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 RTL
  • Folge 79
    Justice – Die Justizreportage
    Wer in Deutschland einen Führerschein hat, darf sich auch im hohen Alter hinters Steuer setzen. Immer wieder sind Senioren in schwere Unfälle verwickelt, in drei von vier Fällen sind Autofahrer 75+ auch die Verursacher. Anders als in Italien, Spanien oder Dänemark gibt es hierzulande aber keine verpflichtenden Fahrtauglichkeitstests. JUSTICE berichtet über den tödlichen Unfall eines Seniors am Steuer und die Aufklärungsarbeit der Polizei. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 RTL
  • Folge 80
    Der Ermittler ist rund um die Uhr erreichbar und auch international im Einsatz – wie hier in Albanien. Neben einem weltweiten Netzwerk braucht Dudzus vor allem eines: Geduld.
    Wenn Stefan Dudzus eine Zielperson observiert, muss alles mit rechten Dingen zugehen. Die gerichtsfeste und diskrete Aufklärung seiner Fälle setzt legale Ermittlungen voraus. Deswegen muss ein Privatdetektiv die Gesetze und ihre Auslegung genau kennen. Dudzus gewährt faszinierende Einblicke in seine Arbeit, die ihn im Fall einer Kindesentführung bis ins Ausland verschlägt. JUSTICE undercover – mit einem Privatdetektiv unterwegs. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 RTL
  • Folge 81
    Hass und Hetze, Drohungen und Gewalt – immer mehr Menschen in Deutschland erfahren Hasskriminalität im Alltag. JUSTICE berichtet in einer Trilogie über die Opfer von Antisemitismus, Rassismus und Homophobie – sowie über die Ermittlungen gegen die Täter. Wie kann der Rechtsstaat seine Bürgerinnen und Bürger schützen? JUSTICE spricht in der ersten Folge der Trilogie mit Jüdinnen und Juden über antisemitische Straftaten in Deutschland. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2025 RTL

zurück

Füge Justice – Die Justizreportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Justice – Die Justizreportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App