bisher 82 Folgen, Folge 22–42
22. Die Hand am Rock – was Frauen gegen sexuelle Belästigung tun können
Folge 22Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Festivals, in Clubs oder im Internet – immer wieder werden Frauen sexuell belästigt. Doch erst seit 2016 gibt es ein Gesetz, das Frauen schützen soll. Welches Posting, welche Handlung ist strafbar? Welche Rechte haben sexuell belästigte Frauen heute? JUSTICE zeigt unterschiedliche Frauen, die von ihren Erlebnissen erzählen und berichten, was sie gegen aufdringliche Männer unternommen haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 RTL 23. Cold Case – die jahrelange Jagd nach dem Mörder
Folge 23Auch nach 20, 30 oder mehr Jahren beschäftigen sich noch Mordermittler mit alten, ungelösten Fällen, den Cold Cases. Sie wollen erreichen, dass die Täter doch noch ihre gerechte Strafe bekommen und die Hinterbliebenen endlich Gewissheit und Genugtuung erhalten. JUSTICE rollt mit einem Ermittler drei über Jahrzehnte ungeklärte Fälle auf, die ihn nie losgelassen haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2018 RTL 24. Kriminelle Senioren – Alter schützt vor Strafe nicht?
Folge 24Eine 85-jährige Rentnerin klaut immer wieder Lebensmittel und Kosmetika – bis sie im Gefängnis landet. Sie ist kein Einzelfall. Wie die Bevölkerung insgesamt werden auch die Straftäter immer älter. Auch im Strafvollzug sitzen immer mehr Senioren. Wie reagiert die Justiz auf diesen Wandel? JUSTICE dokumentiert die Seniorenabteilung einer JVA und zeigt einen tragischen Fall von Alterskriminalität. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2019 RTL 25. Der Frauenmörder – keine Gnade für Fritz Honka?
Folge 25Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2019 RTL 26. Sind Raser Mörder? Wenn das Auto zur Waffe wird
Folge 26Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2019 RTL 27. Fahrradfalle Dooring – Wenn die Autotür zur Gefahr wird
Folge 27Deutsche TV-Premiere Mo. 29.07.2019 RTL 28. Streit mit kranken Nachbarn – Hausbewohner zwischen Toleranz und Terror
Folge 28Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2019 RTL 29. Mein Gesetz – was Petitionen bewirken können
Folge 29Deutsche TV-Premiere Mo. 12.08.2019 RTL 30. Alles Banane? Die Freiheit der Kunst
Folge 30Ein Komiker verklagt die Kanzlerin. Künstler inszenieren in Thüringen ein Spektakel. Aktivisten entern eine Skulptur auf der Spree. Dürfen die das? Alles Banane? JUSTICE thematisiert ein wichtiges Grundrecht: die Freiheit der Kunst. Was nur, wenn ein Witz oder ein Bild eine Staatskrise auslösen? Auch die Kunstfreiheit hat Grenzen, die sich aus den Grundrechten anderer Menschen ergeben. Dann müssen Gerichte entscheiden, was Kunst darf … (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 RTL 31. Vermisst! Wo ist mein Kind?
Folge 31Rund 100.000 Menschen verschwinden Jahr für Jahr in Deutschland, darunter auch Kinder. Die meisten Vermissten tauchen irgendwann wieder auf, aber etwa 3000 bleiben spurlos verschwunden. Verwandte und Freunde setzen alles daran zu klären, was mit ihnen geschehen ist. Besonders dann, wenn es sich um Kinder handelt. JUSTICE begleitet drei Familien bei der Suche nach ihren Angehörigen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2019 RTL 32. Gewalt gegen Einsatzkräfte – wenn Helfer zu Opfern werden
Folge 32Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2019 RTL 33. Privatinsolvenz – Menschen in der Schuldenfalle
Folge 33Rund 3,8 Millionen Haushalte in Deutschland sind so überschuldet, dass sie ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können. Die Folge ist häufig ein Teufelskreis, der in der Regel zu immer mehr Schulden führt. Den Menschen bleibt oftmals nur der schmerzhafte Weg in die Privatinsolvenz. Porträtiert werden drei Betroffene und zeigt, wie sie versuchen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 RTL 34. Das vermüllte Land – wenn der Abfall zum Rechtsfall wird
Folge 34In Deutschland wachsen die Müllberge und mit ihnen der Unmut: Gebrechliche Rentner sollen ihre Tonnen zu weit entfernten Sammelplätzen schieben, Minderjährige müssen für kleine Müllvergehen hohe Strafen zahlen und kinderreiche Familien klagen über Abfallgebühren, die durch das Wiegen des Mülls ermittelt werden – die schweren Windeln treiben die Preise in die Höhe. Die Menschen und ihr Müll – ein Thema, das zu viel Streit vor Gericht führt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 RTL 35. Obdachlos – Leben ohne Rechte?
Folge 35Fast 700.000 Obdachlose gibt es in Deutschland. Sie sind zu einem harten Überlebenskampf gezwungen, durch den sie oft mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Lassen sie sich in einem Bahnhof nieder, begehen sie Hausfriedensbruch. Doch auch im Freien können sie des Platzes verwiesen werden, wenn sie die öffentliche Sicherheit gefährden. JUSTICE zeigt, welche rechtlichen Probleme Obdachlose haben und wie ihnen so das Leben noch schwerer gemacht wird. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.03.2020 RTL 36. Falsche Anzeige – unschuldig vor Gericht
Folge 36Ein Familienvater wird von der Polizei gestoppt. Er ahnt nicht, was auf ihn zukommt: Eine Frau hat ihn wegen einer Sexualstraftat angezeigt – zu Unrecht.Bis zum Prozessbeginn vergehen quälende Monate. Der Mann muss öffentliche Ablehnung und berufliche Einbußen ertragen. Trotzdem möchte er nicht, dass das Verfahren gegen eine Geldauflage eingestellt wird, denn das wäre ein Schuldeingeständnis. Er will einen Freispruch und zieht vor Gericht. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2020 RTL 37. Krach ums Erbe – wenn der Nachlass zum Streitfall wird
Folge 37In Deutschland wird pro Jahr die unglaubliche Summe von 260 Milliarden Euro vererbt. Da bleiben Reibereien nicht aus, und für viele wird der Geldsegen sogar zum Fluch. Ob Streit in der Familie, mit einem Betreuungsverein oder sogar dem Staat – viele Fälle landen beim Rechtsanwalt oder sogar vor Gericht. Richterin Julia Scherf erörtert mit Fachleuten, welche Probleme eine Erbschaft machen kann. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2020 RTL 38. Existenzkampf in Corona-Zeiten – wann kann ich wieder Geld verdienen?
Folge 38Während der Corona-Pandemie mussten Grundrechte massiv eingeschränkt werden. Diese Freiheitsverluste belasten die Wirtschaft und insbesondere Selbstständige. Zahllose Existenzen wurden gefährdet oder sogar vernichtet. JUSTICE hat mit Betroffenen gesprochen, die durch die Corona-Verordnungen so hart getroffen wurden, dass sie nun um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen müssen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 RTL 39. Täter im Vollrausch – Wenn Opfer um Gerechtigkeit kämpfen müssen
Folge 39Mehr als jede vierte aufgeklärte Gewalttat wird unter Alkoholeinfluss begangen. Manchmal sind die Täter so betrunken, dass sie juristisch als schuldunfähig gelten müssen. Wie aber ahnden die Gerichte dann solche Delikte? JUSTICE begleitet einen Mann, der die Messerattacke eines Betrunkenen nur knapp überlebt, und eine Mutter, die ihren Sohn bei einem Autounfall verliert – verursacht von einem Alkoholiker. Welche Strafe erwartet die beiden Täter? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 RTL 40. Im Namen des Volkes – Abenteuer Amtsgericht
Folge 40Oft werden Streitfälle irgendwann vor Gericht verhandelt. Die erste Adresse: Das Amtsgericht. Der Arbeitsalltag dort ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst. Hier spielen sich Geschichten ab, die das Leben schreibt. Die Reporter durften dieses bunte Treiben exklusiv in Hannover dokumentieren und den spannenden Arbeitsalltag der Mitarbeiter des Amtsgerichts mit der Kamera begleiten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 RTL 41. Strafe muss sein! Muss Strafe sein?
Folge 41Derzeit verbüßen etwa 60.000 Menschen eine Strafe im geschlossenen oder im offenen Vollzug. In Deutschland haben Gefangene ein Grundrecht auf Resozialisierung. Sie sollen darauf vorbereitet werden, nach der Haftzeit wieder ein Leben ohne Straftaten führen zu können. „Justice“ berichtet über Menschen mit unterschiedlichen Haftbiografien und fragt nach: Können sie in die Gesellschaft zurückfinden? Wegsperren oder resozialisieren? Was ist richtig? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2020 RTL 42. Notwehr! Kann töten legal sein?
Folge 42Im Fall eines Angriffs auf Leib und Leben darf man sich und andere verteidigen. Man muss keine Strafe fürchten, auch wenn man seinen Angreifer verletzt oder sogar tötet. So steht es im Gesetz. Vor Gericht wird jedoch oft darüber gestritten, ob es tatsächlich Notwehr war. Vor allem, wenn ein Mensch gewaltsam ums Leben gekommen ist. Wer war Opfer und wer Täter? 3 Fälle mit tödlichem Ausgang, bei denen Menschen sich auf Notwehr berufen haben. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2021 RTL
zurückweiter
Füge Justice – Die Justizreportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Justice – Die Justizreportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Justice – Die Justizreportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail