Internationaler Frühschoppen Folge 6: Die Corona-Krise – Ostern im Ausnahmezustand
Folge 6
Die Corona-Krise – Ostern im Ausnahmezustand
Folge 6 (45 Min.)
Auch die Osterfeiertage stehen im Zeichen von Corona: Keine Ostereiersuche im Park, keine Familienfeste, kein traditioneller Gottesdienst. Das Virus hat das Leben rund um den Globus fest im Griff, die Zahl der infizierten Menschen steigt täglich weiter an. Dabei unterscheidet sich das Ausmaß der Pandemie von Land zu Land weiterhin stark: Während die USA zum neuen Epizentrum avancieren, bereitet Europa teilweise den Ausstieg aus dem Shutdown vor. Während Österreich, Spanien und Tschechien beginnen die Corona-Regeln zu lockern, verschärft Frankreich die Restriktionen sogar noch. Italien und Deutschland hingegen
möchten die Zahl der Neuinfizierungen weiter beobachten, bevor über eine Lockerung der Quarantänemaßnahmen gesprochen werden kann. In Brüssel ist man sich indessen weiter uneinig über eine europäische Antwort auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Klar ist: Normalität, wie vor der Krise, ist in keinem Land so schnell zu erwarten. Wie sieht die Situation in den verschiedenen Ländern aus? Wie gehen die USA, Großbritannien, Frankreich und Brüssel mit der Krise um? Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Shutdown? Was bedeutet Corona für Europa und die Welt? (Text: Phoenix)