Internationaler Frühschoppen Folge 1: Flüchtlinge, Populisten, Brexit – Schicksalsjahr für Europa?
Folge 1
Flüchtlinge, Populisten, Brexit – Schicksalsjahr für Europa?
Folge 1 (45 Min.)
Europa am Scheideweg! – Das Versprechen einer gemeinsamen politischen Idee hat 2015 schwere Risse bekommen. Zunächst stellte das Gezerre um Griechenland die ökonomische Solidarität der Europäer auf die Probe. Im zweiten Halbjahr bestimmte die Flüchtlingskrise die politische Agenda in Brüssel. Schwere Differenzen gibt es beim Umgang mit den Flüchtlingen zwischen den Eurostaaten. Mittlerweile gilt das Schengen-Abkommen als Makulatur. Auch traditionell offene Gesellschaften wie Schweden ziehen die Notbremse. Im Windschatten der Flüchtlingskrise haben Populisten und nationalkonservative Parteien in Europa erheblichen Zulauf bekommen. Die Kommunalwahlen in Frankreich und die Parlamentswahlen in Polen sind ein starker Beleg
dafür. Vor allem die neue Administration in Warschau fordert Brüssel mit einem rigiden Staatsrechts- und Medienverständnis heraus. Während in Frankreich ganz langsam der Vorlauf für die Präsidentschaftswahlen 2017 startet, können die Briten bereits im Juni 2016 eine Richtungsentscheidung treffen: für oder gegen den Verbleib von Großbritannien in der Europäischen Union. Das Mantra von einem Zerfall des Kontinents könnte sehr schnell sehr konkret werden. Wie wird die Flüchtlingsfrage die europäische Agenda 2016 dominieren? Wer bietet der nationalkonservativen Regierung in Polen Einhalt? Nach welchen Kriterien werden die Briten in ihrem EU-Referendum entscheiden? Wird 2016 zum Schicksalsjahr für Europa? (Text: Phoenix)