2013, Folge 238–256
Beamter /-in Justizvollzugsdienst – mittlerer Dienst
Folge 238 (15 Min.)Die Beamten sorgen für die sichere Verwahrung von Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten und kümmern sich auch um ihre Resozialisierung. Dafür lernen sie in den Anstalten und der Bayerischen Justizvollzugsschule praktisch und theoretisch die zahlreichen Bereiche des Strafvollzugs kennen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2013 BR-alpha Denkmaltechnische/-r Assistent/-in
Folge 239 (15 Min.)Der Beruf wird bundesweit nur in zwei Schulen ausgebildet – in Berlin und in Nordrhein-Westfalen. Die Auszubildenden lernen Baugeschichte, Denkmalrecht und mit Planungsprogrammen umzugehen. In Praktika üben sie verschiedene handwerkliche Techniken ein. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.08.2013 BR-alpha Glasveredler /-in
Folge 240 (15 Min.)In der Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung gestalten Glasveredler Dekore, bearbeiten Oberflächen, verformen und verschmelzen Glas und ähnliche Stoffe. Außerdem setzen sie Kunstverglasungen instand und restaurieren diese auch. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2013 BR-alpha Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bildagentur
Folge 241 (15 Min.)Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung „Bildagentur“ sind lnformationsspezialisten, die Fotos aufbereiten, vermitteln und in Datenbanken sichern. Sie suchen für Kunden die richtigen Motive heraus, klären die Bildrechte und verkaufen die Bilder. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.08.2013 BR-alpha Beamte/r Zolldienst (mittlerer Dienst)
Folge 242 (15 Min.)„Haben Sie etwas zu verzollen?“ Wer schon mal in eine Kontrolle am Flughafen kam, kennt diese Frage. Im Ankunftsbereich überprüfen Zöllner die Passagiere stichprobenartig auf verbotene Mitbringsel, wie artengeschützte Tiere oder gefälschte Markenwaren. Die Beamten arbeiten aber nicht nur an Flughäfen. Die Einsatzgebiete für Zöllner im mittleren Dienst sind vielseitig. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.09.2013 BR-alpha Elektroniker/-in – Gebäude- und Infrastruktursysteme
Folge 243 (15 Min.)Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme sorgen dafür, dass Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen reibungslos funktionieren. Sie warten, reparieren und optimieren Anlagen. Die Jalousie soll automatisch nach oben fahren? Das Licht soll auf Knopfdruck ausgehen? Bei solchen Fragen sind Elektroniker die richtigen Ansprechpartner. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.2013 BR-alpha Hotelkaufmann/-frau
Folge 244 (15 Min.)Faire Preise, ansprechende Zimmer und ein gutes Restaurant: da freut sich der Gast. Die Hotelkaufleute rechnen aus, wie viel Komfort sich ihr Haus leisten kann. Sie kennen jeden Bereich des Hotels, kontrollieren die Betriebskosten und können an der Rezeption kompetent Auskunft geben. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.09.2013 BR-alpha Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Folge 245 (15 Min.)Ob Orangen, Bananen, Karotten oder Sauerkraut – Fachkräfte für Fruchtsafttechnik kennen sich aus mit Obst und Gemüse. Sie stellen daraus Säfte und Konzentrate her, bedienen Maschinen und Anlagen und analysieren Proben im Labor. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2013 BR-alpha Fassadenmonteur/-in
Folge 246 (15 Min.)Die Fassade ist die Visitenkarte eines Gebäudes. Sie muss nicht nur gut aussehen, sondern übernimmt wichtige Funktionen. Fassadenmonteure montieren Elemente, die vor Kälte, Wärme, Lärm oder Feuchtigkeit schützen. Dazu müssen sie hoch hinaus. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2013 BR-alpha Tierwirt/-in Imkerei
Folge 247 (15 Min.)Honigbienen gehören zu den ältesten Nutztieren der Menschheit. Ein einzelnes Volk setzt sich aus 40. bis 60.000 Tieren zusammen. Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Imkerei betreuen und vermehren Bienenvölker, gewinnen und vermarkten Honig und Wachs. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2013 BR-alpha Polizeivollzugsbeamter/-in – Bundespolizei (mittlerer Dienst)
Folge 248 (15 Min.)Bahnhof, Flughafen oder sogar Schiff – die Einsatzgebiete der Polizeivollzugsbeamten und -beamtinnen bei der Bundespolizei sind vielfältig. Sie sind vor allem im Wach-, Posten- und Streifendienst tätig. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2013 BR-alpha Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
Folge 249 (15 Min.)Orthopädietechnik-Mechaniker/-innen stellen orthopädietechnische Hilfsmittel her und passen sie den Patienten an. Sie beraten Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß und erstellen Modelle. Dabei arbeiten sie mit Metallen, Kunststoff, Holz, Gießharzen oder Textilien. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2013 BR-alpha Operationstechnische/r Assistent/in
Folge 250 (15 Min.)Operationstechnische Assistenten arbeiten im OP – sie bereiten Patienten und Räume auf die Operation vor, assistieren den Ärzten und kümmern sich nach der OP wieder um die Patienten. Hygiene ist bei dem Beruf enorm wichtig. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2013 BR-alpha Wasserbauer/-in
Folge 251 (15 Min.)Ob es stürmt oder die Sonne scheint: Wasserbauer sind das ganze Jahr über draußen im Einsatz. Sie halten Schleusen in Stand, schützen die norddeutschen Küsten vor Überflutung und sorgen dafür, dass der Schiffsverkehr auf Flüssen und Kanälen reibungslos funktioniert. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2013 BR-alpha Fachkraft für Lederverarbeitung
Folge 252 (15 Min.)Schuhoberteile, Geldbeutel, Taschen: Fachkräfte für Lederverarbeitung fertigen Waren aus Leder und anderen Materialien an. Dafür müssen sie handwerkliches Geschick, ein gutes Auge und viel Geduld mitbringen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2013 BR-alpha Fluggeräteelektroniker/-in
Folge 253 (15 Min.)Fluggerätelektroniker arbeiten hauptsächlich bei Herstellern von Hubschraubern und Flugzeugen, in Zulieferbetrieben sowie in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten der Fluggesellschaften und Flughäfen. Auch auf Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr sind sie im Einsatz. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2013 BR-alpha Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Fahrzeugbautechnik
Folge 254 (15 Min.)In der Fachrichtung „Fahrzeugbautechnik“ bauen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker vor allem komplette Fahrzeuge. Das ist der wesentliche Unterschied zu den beiden anderen Fachrichtungen (Karosseriebautechnik / Karosserieinstandhaltungstechnik) dieses Handwerksberufes. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2013 BR-alpha Handzuginstrumentenmacher/-in
Folge 255 (15 Min.)Ein großes Akkordeon besteht aus über 2.000 Einzelteilen, die der Handzuginstrumentenmacher zuerst anfertigen und in nahezu doppelt so vielen Arbeitsschritten zusammenbauen muss. Ob Metall, Holz oder Eisen – viele verschiedene Arbeitstechniken sind hier gefragt, um dieses riesige Instrumentenpuzzle zusammensetzen zu können. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2013 BR-alpha Betonfertigteilbauer/-in
Folge 256 (15 Min.)Der Betonfertigteilbauer stellt aus Stahlbeton oder Spannbeton Betonfertigteile her und montieren diese. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.12.2013 BR-alpha
zurückweiter
Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’s! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail