2013, Folge 219–237

  • Folge 219 (15 Min.)
    Auszubildende zum Werkfeuerwehrmann absolvieren eine vielfältige technische Grundausbildung. Im zweiten Teil der Lehre geht es dann darum, Feuerwehrtechnik und -taktik einzuüben. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2013 BR-alpha
  • Folge 220 (15 Min.)
    Der eine möchte ein gut verträgliches Kopfschmerzmittel, der andere ein Wärmepflaster, der nächste hat noch einige Fragen zum Rezept: Alltag in einer Apotheke, und damit Alltag für pharmazeutisch-technische Assistenten. Sie beraten geduldig Kunden, stellen aber auch Medikamente her, prüfen Qualität und Inhaltsstoffe und gehen dem Apotheker zur Hand. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2013 BR-alpha
  • Folge 221 (15 Min.)
    Ständig unterwegs sein, andere Länder und Kulturen kennen lernen, leben, wo andere nur Urlaub machen – Fremdsprachen öffnen das Tor zur Welt. Und Fremdsprachenkorrespondenten halten den Schlüssel dazu in der Hand, vorausgesetzt sie sind fleißig, diszipliniert und flexibel. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.01.2013 BR-alpha
  • Folge 222 (15 Min.)
    Industriekeramiker im Fachbereich Anlagentechnik stellen an vielen verschiedenen Einsatzorten keramische Erzeugnisse her. Dafür richten sie Produktionsanlagen ein, bedienen und überwachen diese, und sie kontrollieren die Erzeugnisse im Produktionsablauf. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 BR-alpha
  • Folge 223 (15 Min.)
    In diesem Beruf geht’s um viel mehr als nur Schminken! Zuerst wird das Hautbild analysiert, dann kommt die Gesichtsreinigung und das Peeling. In der Ganzkörperkosmetik wenden Kosmetiker/​-innen raffinierte Massagetechniken an. Die Auszubildenden lernen Hand- und Fußpflege und verschiedene Möglichkeiten, Körperbehaarung zu entfernen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2013 BR-alpha
  • Folge 224 (15 Min.)
    Ergotherapeuten helfen Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen, damit sie wieder möglichst selbstständig ihren Alltag bewältigen können. Ergotherapeuten arbeiten nah am Menschen, sie müssen einfühlsam sein und brauchen ein breites medizinisches Wissen bei ihrer Arbeit mit Kindern, Senioren, Unfallopfern und geistig behinderten Menschen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2013 BR-alpha
  • Folge 225 (15 Min.)
    Sie arbeiten in Bibliotheken von Fachhochschulen, Universitäten, Kirchen und in öffentlichen Stadtbüchereien. Egal ob Sachbuch, Fachliteratur oder Unterhaltungsroman – die Fachangestellten helfen bei der Suche nach der richtigen Lektüre. Außerdem betreuen sie die Bestände an Filmen, CDs und e-books. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2013 BR-alpha
  • Folge 226 (15 Min.)
    Chemielaboranten analysieren Stoffe, indem sie aus dem zu untersuchenden Stoff eine Probelösung herstellen. Sie dokumentieren ihre Arbeit und werten die Ergebnisse aus. Chemielaboranten arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Darüber hinaus sind sie in der Farben- und Lackindustrie tätig und in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. Weitere Einsatzmöglichkeiten haben sie in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten von Hochschulen oder bei Umweltämtern. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2013 BR-alpha
  • Folge 227 (15 Min.)
    Von Holz über Edelstahl zu Stein: Die Palette an Materialien, mit denen die Fachkraft arbeitet, ist breit gefächert. Der sichere Transport der Möbelstücke ist dabei genauso wichtig wie die zuverlässige Montage und das Anschließen von Wasser- und Elektroinstallationen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2013 BR-alpha
  • Folge 228 (15 Min.)
    Sand, Kies, Schotter und Kalksteinmehl – diese Rohstoffe werden auf jeder Baustelle gebraucht, egal ob Straßen- Haus- oder Gleisbau. Aufbereitungsmechaniker sorgen dafür, dass immer reichlich Nachschub kommt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2013 BR-alpha
  • Folge 229 (15 Min.)
    Kaufmann/​-frau für Verkehrsservice – klingt nach Bürojob. Weit gefehlt! Denn neben der Arbeit am Computer haben Kaufleute für Verkehrsservice vor allem mit Menschen zu tun. In Bahn- oder Busunternehmen beraten sie Kunden, verkaufen Tickets und kontrollieren Fahrkarten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2013 BR-alpha
  • Folge 230 (15 Min.)
    Sie stopfen Schlaglöcher, räumen Schnee von der Straße und halten Autobahnbrücken instand, während neben ihnen der Verkehr dahintobt. Straßenwärter sorgen dafür, dass unsere Straßen sicher und befahrbar sind – bei Wind und Wetter. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2013 BR-alpha
  • Folge 231 (15 Min.)
    Alle die gerne mit Holz und großen Maschinen arbeiten möchten sind hier schon mal richtig. Holzmechaniker arbeiten in großen Produktionsbetrieben und bedienen High-Tech Maschinen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2013 BR-alpha
  • Folge 232 (15 Min.)
    Eine neu gestaltete App für ein Smartphone soll getestet werden, bevor sie auf den Markt kommt. Damit beauftragt der Anbieter ein Marktforschungsunternehmen. Hier führt der Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung solche Tests durch, wertet sie aus und präsentiert später dem Auftraggeber die Ergebnisse. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 BR-alpha
  • Folge 233 (15 Min.)
    Fachkräfte für Süßwarentechnik stellen unter anderem Bonbons, Dragees und Gummibärchen her. Sie begleiten die Produktion vom Anfang bis zum Ende: Sie kennen sich mit den Rohstoffen aus, bedienen Maschinen und überprüfen die Qualität der Produkte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2013 BR-alpha
  • Folge 234 (15 Min.)
    Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen stellen Briefe und Pakete zu. Sie sortieren Sendungen und bereiten sie für den Versand vor. Sie organisieren deren Zustellung, rechnen ab und dokumentieren Sendungen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2013 BR-alpha
  • Folge 235 (15 Min.)
    Schiffsmechaniker/​-innen sind technische Allrounder: Sie bedienen, reparieren und warten technische Anlagen an Deck von Fracht- und Passagierschiffen auf hoher See, an Küsten und auf Flüssen. Die vorwiegend an Nord- und Ostseeküste angesiedelten Reedereien suchen Nachwuchs und bieten gute Aufstiegschancen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.07.2013 BR-alpha
  • Folge 236 (15 Min.)
    Zeichnen, schmelzen, schmieden, löten, feilen – bis aus dem Entwurf eines Löffels das fertige Besteckteil entsteht, vergehen viele Stunden mühevoller Handarbeit. Doch den Schöpfungsprozess von der Idee bis zum edel glänzenden Objekt zu begleiten, genau das macht diesen Beruf so spannend und faszinierend. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2013 BR-alpha
  • Folge 237 (15 Min.)
    Draht findet sich überall: Die Drahtfeder in der Uhr, das Drahtseil im Spannbeton. Feindrahtwerke stellen feinsten medizinischen Spezialdraht zum Beispiel für Herzkatheter her. Aus grobem Draht werden später Nägel, Schrauben oder Sechskantschlüssel produziert. Ein jahrhundertealter, vielseitiger Beruf, der immer noch dringend gebraucht wird. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.07.2013 BR-alpha

zurückweiter

Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’s! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App