2018, Folge 410–427
Agrartechnischer Assistent Biotechnologie
Folge 410 (15 Min.)Die Naturwissenschaften müssen einem schon besonders liegen für den Beruf des agrartechnischen Assistenten. Wer gerne Pflanzen, Tiere und Menschen von innen heraus verstehen möchte, der ist in diesem Laborberuf gut aufgehoben. ATA mit der Fachrichtung Biotechnologie arbeiten mit Mikroorganismen, Gewebe- und Zellkulturen, analysieren DNA und Gene und versuchen so beispielsweise Lebensmittel, Pflanzen und Medikamente gentechnisch herzustellen und zu verändern. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 ARD-alpha Behälter- und Apparatebauer/-in
Folge 411 (15 Min.)Ob Kupfer, Eisen oder Stahl: Behälter- und Apparatebauer bringen jedes Metall in Form und lassen es so richtig glänzen. In Lagerhallen produzieren sie für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie Behälter in allen Größen und Gewichtsklassen. Schweißen und Löten gehört ebenso zum Berufsalltag wie das Bedienen von hochmodernen CNC-Maschinen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2018 ARD-alpha Maler/-in und Lackierer/-in – Gestaltung und Instandhaltung
Folge 412 (15 Min.)Vorstellung des Ausbildungsberufes Maler/-in und Lackierer/-in – Gestaltung und Instandhaltung (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2018 ARD-alpha Beamte/-r Steuerverwaltung
Folge 413 (15 Min.)Der Staat braucht ständig Geld für seine Aufgaben. Deshalb muss jeder, der in Deutschland etwas verdient, Steuern zahlen. So füllen Steuerpflichtige einmal im Jahr eine Erklärung aus, in der sie Einnahmen und Ausgaben offenlegen. Und diese Fakten bekommen die Beamten in der Steuerverwaltung jeden Tag auf den Tisch. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2018 ARD-alpha Änderungsschneider/-in
Folge 414 (15 Min.)Sie kürzen Hosensäume, wechseln kaputte Reißverschlüsse und reparieren geplatzte Nähte und manchmal ändern sie ein Kleidungsstück auch komplett um, wenn der Kunde das wünscht. Änderungsschneiderinnen und -schneider haben einen kreativen Job in der bunten Welt der Mode und viele Möglichkeiten auf der Karriereleiter. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 ARD-alpha Ausbaufacharbeiter/-in
Folge 415 (15 Min.)Ausbaufacharbeiter ist ein guter Beruf zum Einstieg in das Baugewerbe. Die Ausbildung dauert nur zwei Jahre. Den Schwerpunkt kann sich jeder selbst aussuchen. Die Lehre gibt’s beim Fliesen- und beim Estrichleger, bei den Stuckateuren und bei den Trockenbauern. Auch Wärme-Kälte-Techniker und Zimmereiwerkstätten bilden Ausbaufacharbeiter aus. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.02.2018 ARD-alpha Sportfachmann/-frau
Folge 416 (15 Min.)Schwimmen, Badminton, Fitness oder Fußball – und das am liebsten jeden Tag von früh bis spät? Kein Problem für Sportfachleute. Denn die machen ihr liebstes Hobby zum Beruf. Sie trainieren und beraten Hobby-Sportler und Profis in Sport- und Fitnesseinrichtungen. Dabei sind sie immer direkt am Kunden. Sie organisieren Wettkämpfe und Sport-Events und entwickeln Trainingskonzepte. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2018 ARD-alpha Metallbildner/-in – Metalldrücktechnik
Folge 417 (15 Min.)Metallbildner der Fachrichtung Metalldrücktechnik – früher „Metalldrücker“ – fertigen aus Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing runde, symmetrische Hohlkörper. Dabei setzen sie viele verschiedene Handwerkstechniken ein. Die wichtigste ist das Metalldrücken mit der Hand oder mit Maschinen. Ihre Produkte werden in fast allen Bereichen benötigt: Metalldrücker stellen Produkte für das Kunsthandwerk, Prototypen für Hightech-Firmen und Serien für die verschiedensten Industriebereiche her. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2018 ARD-alpha Pelzveredler/-in
Folge 418 (15 Min.)Pelzveredler und Pelzveredlerinnen konservieren Tierfelle. In einem aufwändigen Prozess entstehen so Pelze, die lange ihr Aussehen behalten. Pelzveredler und Pelzveredlerinnen können in Gerbereien, Pelzfärbereien, Kürschnereien, Lederzurichtungs- und Pelzveredlungsbetrieben arbeiten. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2018 ARD-alpha Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr
Folge 419 (15 Min.)Servicekaufleute im Luftverkehr beraten und betreuen Passagiere am Flughafen. Sie geben Auskünfte, führen Buchungen durch und checken Passagiere ein. Außerdem helfen sie bei der Flugzeugabfertigung und erledigen kaufmännische Arbeiten. Servicekaufleute übernehmen Verantwortung. In dem Beruf sind Menschen gefragt, die sich rasch entscheiden können. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2018 ARD-alpha Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in
Folge 420 (15 Min.)Kerzenhersteller und Wachsbildner verarbeiten Wachse, Paraffine, Fettsäuren, Farb- und Duftstoffe zu Haushalts-, Zier- und Kirchenkerzen, Figuren, Ornamenten und Wachsbildern. Sie arbeiten überwiegend in Produktionshallen, in Werkstätten und in Lagerräumen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2018 ARD-alpha Medizinische/-r Fachangestellte/-r Augenheilkunde
Folge 421 (15 Min.)Sie heißen nicht mehr „Arzthelferinnen“, sondern „Medizinische Fachangestellte“ (MFA), weil der Beruf komplexer, technisch anspruchsvoller und vielseitiger wurde. In der Berufsschule erlernen Azubis das allgemeine medizinische Grundwissen als MFA. Spezialkenntnisse zur Augenheilkunde erwerben sie in der Augenarztpraxis. Neben der klassischen Praxis bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es immer mehr größere Gemeinschaftspraxen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken, die auch ausbilden.
In einer Augenklinik betreuen Azubis ebenso wie in einem MVZ auch Patienten vor und nach operativen Eingriffen. Sie brauchen Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für die richtigen Worte im rechten Moment, vor allem bei Patienten, die Angst haben. In diesem Beruf sitzt man viel am Computer, gibt Befunde der Ärzte ein, schreibt Berichte, macht Abrechnungen, telefoniert, vereinbart Termine. Es ist ein Dienstleistungsberuf. Patienten sind auch Kunden, die geachtet und respektiert werden müssen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2018 ARD-alpha Medizinisch-technische/-r Assistent/-in – Funktionsdiagnostik
Folge 422 (15 Min.)Sophia war schon mit zwölf Jahren klar, dass sie im Krankenhaus arbeiten will. Mittlerweile ist sie 22 Jahre alt und steckt mitten in der dreijährigen Ausbildung zur MTA Fachrichtung Funktionsdiagnostik. Dabei handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Sophia besucht die Akademie für Gesundheitsberufe der Universität Ulm. Sie zahlt keine Gebühren, erhält aber auch keine Ausbildungsvergütung. Im Unterricht lernen die Schüler viel über den menschlichen Körper und den Umgang mit Patienten. Anfangs üben die Auszubildenden untereinander das Anlegen von Elektroden, später folgt die Praxis bei Einsätzen im Krankenhaus. Während der Untersuchung stehen die Fachkräfte in engem Kontakt mit dem Patienten. Vertrauen gewinnen ist wichtig. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.04.2018 ARD-alpha Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Archiv
Folge 423 (15 Min.)Über 18 Kilometer Akten, Urkunden, Nachlässe und andere Archivalien lagern im Magazin des Nürnberger Stadtarchivs. Wären diese Dokumente nicht fein säuberlich geordnet und verzeichnet, würde man hier nichts wiederfinden. Um Ordnung und Struktur geht es auch bei der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Fachbereich Archiv. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 ARD-alpha Medientechnologe/-technologin – Druck
Folge 424 (15 Min.)Medientechnologen und -technologinnen Druck richten Druckmaschinen ein und bereiten Daten auf. Sie steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion. Gedruckt wird alles Mögliche: Zeitungen, Magazine, Bücher, Kataloge, Aufkleber und vieles mehr. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 ARD-alpha Industrieelektriker/-in – Betriebstechnik
Folge 425 (15 Min.)Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik montieren, warten und reparieren elektrische Anlagen. Und wenn es einen Fehler in der Elektrik gibt, dann leisten sie Detektivarbeit, suchen den Fehler und bringen die Anlage wieder zum Laufen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 ARD-alpha Medientechnologe/-in Siebdruck
Folge 426 (15 Min.)Aufkleber, Metallblenden, Folien: Medientechnologen der Fachrichtung „Siebdruck“ können auf unterschiedlichste Materialien drucken. Siebdruck-Aufkleber finden sich in Flugzeugen und auf technischen Displays. Typenschilder und Blenden werden direkt bedruckt. Hohe Farbkraft und ein nahezu unverwüstliches Dekor zeichnen dieses Verfahren aus. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2018 ARD-alpha Agrartechnischer Assistent – Pflanzen- und Umweltanalytik
Folge 427 (15 Min.)Agrartechnische Assistenten (ATA) sind wichtige Fachkräfte im Labor. Sie bereiten Proben vor, analysieren und dokumentieren. Das Tolle an der Ausbildung: Sie ist so vielseitig, dass ATA später sowohl in Labors für Pflanzen-, Lebensmittel- und Umweltanalytik als auch in Betrieben der Pflanzenzüchtung oder Forschungseinrichtungen arbeiten können. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2018 ARD-alpha
zurückweiter
Füge Ich mach’s! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ich mach’s! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich mach’s! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail