Kommentare 801–810 von 1081

  • (geb. 1979) am

    Die Familie kommt zusammen, weil die Vorbereitungen zu Franziskas Hochzeit auf Hochtouren laufen. Und im Laufe dieser Vorbereitungstage werden die Geschichten der einzelnen Personen erzählt: Tanja ist inzwischen zweimal geschieden, weil eben doch kein Mann auf Dauer mit so einem verwöhnten Biest zusammenleben kann; Markus leitet Alfons` Supermarkt-Kette, weil der ja keinen eigenen Sohn hat, sich aber mit Bille dauerhaft auf Mallorca niederlassen möchte (und das braucht Geld!); Tom ist ein professioneller Fotograf geworden; Frau Rabe ist mittlerweile verstorben; Wolfgang und Martina haben selbst drei Kinder und sind glücklich und zufrieden...
    • (geb. 1968) am

      Ich habe die Serie damals schon gerne gesehen und sehe mir sie immer wieder gerne an. Der Humor ist so klasse darin. Timmo Niesner (Markus) synchronisiert ja sehr viel, z.B. Frodo in "Der Herr der Ringe". Gruß aus hannover
      • (geb. 1980) am

        Boah, ich freu mich schon wie blöde auf den 6. Oktober. Ich werd mir hundert pro alle Folgen auf DVD kaufen. Sind da eigentlich auch Extras drauf? Special Features? Behind the Scenes? Das wär doch erst recht cool.
        • (geb. 1984) am

          @Ingo (geb. 1974):
          Also, bei der Folge "Der Freund" vom 20.09.03 war definitiv (mal abgesehen von dem wieder einmal nicht gezeigten Abspann) nichts herausgeschnitten.
          • (geb. 1979) am

            Hey, ich hab grade gelesen, dass meine Lieblingsserie auf DVD erscheinen wird. Darauf hab ich schon lange gewartet. Find ich echt klasse, Elmar.
            Ich hab gleich mal bei amazon alles durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Aber ich hab natürlich gleich ne E-Mail losgeschickt.
            Find ich echt voll super!!!
            • (geb. 1979) am

              Hi! Also, lasst uns doch mal phantasieren, obwohl es keine Fortsetzung mehr geben wird!!! Wir sind jetzt 17 Jahre von der letzten Folge entfernt, entsprechend älter müssten die Personen also sein. Werner müsste Ende 60 sein und Angie Mitte 50 bis 60. Tanja müsste ca. 37, Markus 33, Tom 30 und Franziska 18-20 sein. Wie müsste nun ein sinnvoller 90 minuten Film sein, der auf die vergangenen Jahre hinweist und eine runde Sache ist?
              • (geb. 1980) am

                Also ich bin schon überrascht, dass viele in meinem Alter (und jünger) diese Serie schauen. Denn in meinem Freundeskreis würden mich alle nur auslachen. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass IHEF wieder kommt. Als ich im Urlaub war, hab ich sogar meinen Videorekorder so programmiert, dass er mir zwei Folgen aufnimmt. Das war auch das erste, was ich mir im Fernsehen dann angeschaut habe. Sogar meinem Mann gefällt es (auch wenn er es nicht zugeben will). Die Bücher sind auch super. Ich hab alle vier. Gibts die eigentlich noch zu kaufen???
                PS: Zu DDR-Zeiten haben wir uns die Serie auch schon immer angeschaut!!!!!
                • (geb. 1982) am

                  @ Sarah: ich weiss jetzt nicht, ob dir schon jemand geantwortet hat, aber Lulu ist ein Kerry Blue Terrier
                  • (geb. 1952) am

                    Hallo Leute,
                    seit ich entdeckt habe das IHEF wieder zu sehen ist, sitze ich jeden Sa Nachmittag vor der Glotze. Wie man sieht habe ich noch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel als zum Beispiel Katharina die ja alles schlecht und mies findet. Das das für die Kohl Ära zutrifft steht ja außer Frage aber IHEF mit dem gleichen Etikett zu versehen stimmt einfach nicht.
                    Die Serie ist von einer Qualität von der man bei den heutigen Soaps und anderem Zeugs nur träumen kann. Realitätsnah, witzige Dialoge und besonders wichtig: es agieren richtige Schauspieler und nicht nur sprechende Rollkragenpullover (danke Harald Schmidt). Mir gefallen am besten die dauernd beleidigte Leberwurst Frau Rabe und die meist grotesk aufgebrezelte Bea. Bei Zicke Julia Biedermann werde ich aber den Verdacht nicht los das ihr die Rolle sozusagen auf den „Leib geschrieben ist“.
                    Als Berliner sieht man in etlichen Folgen zudem im Hintergrund oft nette Ecken – z.B. im Charlottenburger Kiez - an denen es heute leider schon lange nicht mehr so aussieht.
                    Also Katharina, natürlich ist IHEF ein Dokument ihrer Zeit aber weder schlecht noch mies.
                    Kleiner Tip: Nur nicht alles so verbissen sehen ;-)
                    • (geb. 1981) am

                      Die Serie ist total super... kann von mir aus täglich laufen und die Filmmusik ist auch schön

                      zurückweiter

                      Füge Ich heirate eine Familie … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich heirate eine Familie … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Ich heirate eine Familie … auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App