bisher 90 Folgen, Folge 24–46

  • Folge 24
    Diese alpenländische Tradition ankert in der – früheren – Pflicht, seinen Bauch zu verdecken. Somit wurden breite Gürtel getragen, die aufwändig bestickt wurden. Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten, die Motive und Gürtel, aber auch Taschen und andere bestickte Lederwaren sind vielfältig. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDi 07.12.2010ServusTV
  • Folge 25 (9 Min.)
    So dünn wie möglich muss das Messing sein, aus dem Peter Baumann sein Instrument baut. Nur so wird der Ton rein und rund. Ganz der Tradition verpflichtet, entsteht das Schallbecher aus einem Stück. Aus seiner Werkstatt im Chiemgau gehen Unikate von höchster Qualität an Musiker in aller Welt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.12.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 17.12.2010ServusTV
  • Folge 26 (8 Min.)
    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Wiener Musikverein und auf der Bühne spielt ein Konzertflügel – allerdings ohne Pianisten. Denn dieser sitzt in Los Angeles und spielt genau die Interpretation, die Sie in diesem Augenblick hören. Die neu entwickelte CEUS-Technologie macht die Übertragung des individuellen Klavierspiels per Internet möglich. Der Meisterpianist Paul Badura-Skoda testet die Neuerung der Pianomanufaktur Bösendorfer. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.02.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereFr 24.12.2010ServusTV
  • Folge 27 (9 Min.)
    Norbert Leitner würde seine Messer niemals mit einer Fräse aus dem Metall schneiden. Er arbeitet sie mit einfachsten Mitteln aus dem Stahl heraus. Handwerk ist für ihn das Werk der Hände und nicht der Maschinen. Nur, wenn er selbst die Präzision seiner Arbeit bestimmen kann, ist er mit ihr zufrieden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.08.2021ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 26.12.2010ServusTV
  • Folge 28
    Er ist der Einzige, der weiß, wo sich dieser „Schatz“ befindet. Züchter Walter Grüll verrät keinem, wo seine wertvollen Störe heranreifen. In bester Qualität wird Störrogen – also Kaviar – höher gehandelt als Gold. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDo 20.01.2011ServusTV
  • Folge 29
    Am Fuß des 1600 Meter hohen Koppen in Oberösterreich. Im Auftrag der NASA testet hier eine Forschergruppe Weltraum – Equipment, das Leben auf dem Mars aufspüren soll. Astrophysiker Gernot Grömer von der Universität Innsbruck leitet das Experiment. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDo 20.01.2011ServusTV
  • Folge 30
    Yasmin Zwinz ist die jüngste Imkermeisterin Österreichs. Sie zeigt Moderator Andreas Jäger wie ein guter Honig entsteht und was man über Bienen wissen muss. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 22.01.2011ServusTV
  • Folge 31
    Solche Belastungen lassen sich auf der Erde simulieren. Wie es einem dabei geht, probiert Modertor Andreas Jäger im Selbstversuch aus. Er will herausfinden, wie sein Orientierungssinn in der Schwerelosigkeit funktioniert. Die unkontrollierten Drehungen verwirren das Gleichgewichtsorgan. Die Lage die Raum wird für Andreas Jäger unbestimmbar. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDi 25.01.2011ServusTV
  • Folge 32
    Andreas Jäger testet die Sicherheitskontrollen am Salzburger Flughafen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 29.01.2011ServusTV
  • Folge 33
    Doch die härteste Währung der Welt ist in Wirklichkeit ziemlich weich. Das Material Gold ist so weich, dass auch die teuersten Schmuckstücke nie aus reinem Gold gefertigt werden. Andreas Jäger ist zu Besuch in der ÖGUSSA, der österreichische Gold- und Silberscheide-Anstalt in Wien und zeigt, wie Goldbarren hergestellt werden. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereMo 31.01.2011ServusTV
  • Folge 34
    Bisher gibt es keinen nachhaltigen Wirkstoff gegen die Zecke. Allein vergangenes Jahr infizierte sie rund 400 Menschen in Österreich und Deutschland mit FSME. Jetzt soll der Pilz Metharizium anisoplie den Überträgern den Tod bringen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDi 08.02.2011ServusTV
  • Folge 35
    Eine der ältesten Methoden der Kriminaltechnik: die Sicherstellung von Fingerabdrücken. Mit Aluminiumpulver suchen die Ermittler nach brauchbarem Material – und finden einen Fingerabdruck! Diesen hier hat der Täter allerdings zu sehr verwischt – unbrauchbar ist er trotzdem nicht … (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereMi 02.02.2011ServusTV
  • Folge 36
    Ludwig Rasser und Hubert Fink bringen Interessierten das Handwerk der Kristallsucher bei. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereDi 15.03.2011ServusTV
  • Folge 37
    Die Reportage begleitet den Kristallsucher Dosi Venzin bei seinem harten und gefährlichen Job in den schweizer Alpen (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 19.03.2011ServusTV
  • Folge 38 (4 Min.)
    In den Stubaier Alpen betreibt Lukas Lantschner die Müllerhütte auf über 3000 Metern. Doch Alltag gibt es in dieser Höhe nicht. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.05.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 27.03.2011ServusTV
  • Folge 39 (5 Min.)
    Bevor die Hengste zur „Sommerfrische“ auf die Alm getrieben werden, kämpfen sie unter fachkundiger Beobachtung der Besitzer und der Zuschauer gegeneinander. Auf einer Koppel im Tal legen die Pferde im Kapmf „jeder gegen jeden“ fest, wer auf der Alm den Sommer über den Ton angeben wird. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.05.2022ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 30.04.2011ServusTV
  • Folge 40 (6 Min.)
    Im Luxushotel Ca’ Sagredo bekommen die Gäste das klassische vezenianische Gericht „Seespinne“ mit einer bayrischen Note serviert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.08.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 09.10.2011ServusTV
  • Folge 41 (5 Min.)
    Geweihe sind nicht nur Trophäen! Vor allem der Designer Reinhard Deyerl will mit seinem Wohnaccessoires aus Geweihen nicht mit Trophäenjagd in Verbindung gebracht werden. Für seine Designerstücke verwendet er einzig und allein die Abwurfstangen der hoheitlichen Tieren. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.01.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 05.11.2011ServusTV
  • Folge 42
    Müllsammeln am Mount Everest – Der Salzburger Universitätsprofessor Kurt Luger ist Vorsitzender von EcoHimal, einer internationalen Organisation, die sich für die Bewahrung der Himalaya-Region einsetzt. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt mit einer Müllsammelaktion gestartet – 8 Tonnen Müll wurden von Trägern vom höchsten Berg der Erde abtransportiert. Jetzt gilt es, ein langfristiges Müllkonzept zu etablieren, bei dem Einheimische und Touristen integriert sind. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 03.03.2012ServusTV
  • Folge 43
    Nicht immer war es um die Bedeutung der Geige in der Volksmusik so gut bestellt wie heute – ein Umstand, der zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf zwei Musiker und Vermittler volkskultureller Inhalte zurückzuführen ist: Rudolf Pietsch und Hermann Härtel, die diesjährigen Preisträger des Tobi Reiser Preises. Ihr von unbändiger Freude am Musizieren geprägtes Geigenspiel wurde zum Vorbild für eine neue Generation von jungen MusikantInnen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereMi 07.03.2012ServusTV
  • Folge 44 (4 Min.)
    Das Atomkraftwerk in Österreich wurde nie in Betrieb genommen. Trotzdem gibt es einen Wächter, der sich um das AKW kümmert und täglich nach dem Rechten sieht. Johann Fleischer ist mit ganzem Herzen Hausmeister des AKWs und hat als Cheftechniker das nötige Know-How. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 31.08.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 20.05.2012ServusTV
  • Folge 45
    Auf der Insel Istrien gibt es zwei Austernzüchter, einer davon ist Emil Sisc. Er studierte Touristik und kümmert sich seit 10 Jahren um seine Austern im Limsky-Kanal. Im Limsky-Kanal fließen Süß- und Salzwasser zusammen. Das gemische Wasster ist für die Austern am Besten, die sich einen Meter unter dem Wasser befinden, da dort die meisten Nährstoffe zu finden sind. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.05.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 03.06.2012ServusTV
  • Folge 46
    Lucki Maurers Wagyus bekommen nicht wie die japanischen Rinder klassische Musik zu hören, sondern entspannen sich bei Bob Marley und Johnny Cash. Der Spitzenkoch und Steakliebhaber kümmert sich liebevoll um seine Tiere und ist immer wieder gerne ein Stück Steak seiner eigenen Rinder. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.06.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 20.10.2012ServusTV

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Horizont online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…