Folge 100

  • Folge 100

    30 Min.
    Im Bützower Land in Mecklenburg-Vorpommern müssen Anna und Lukas Propp ihre fahrbaren Hühnerställe verschieben, damit die Junghühner genug grünes Gras zum Scharren und Picken haben. Dabei ist zentimetergenaues Arbeiten wichtig. Denn sonst entstehen Spalten und Lücken, durch die der Fuchs eindringen könnte. Auf dem Pferdehof von Albert Smidt kommen die Reitschulkinder zurück von ihrem Übernachtungsausflug an der Ems. Albert will noch schnell im Hühnerstall nachschauen, ob er genug Frühstückseier für alle zusammen bekommt. Doch seine Hühner sind in der Mauser und die Ausbeute ist eher
    dürftig.
    An der Nordsee auf der Halbinsel Eiderstedt bei Familie Jürgens ist die Himbeersaison vorbei. Jetzt müssen die Himbeerruten geschnitten werden, damit sie gut durch den Winter kommen. Nebenan bei den Brombeeren laufen die letzten Tage der Ernte, aber noch sind hier große Früchte zu finden. Bioimker Christian Eggers aus Himmelsthür bei Hildesheim bereitet seine Bienen auf den Winter vor. Dafür rührt er eine reichhaltige Nährlösung an, damit die Insekten genug Vorräte einlagern können. Und dann muss er die Völker an allen Standorten überprüfen und sie mit dem Winterfutter versorgen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2020 NDR

Sendetermine

Di. 22.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Sa. 19.09.2020
11:30–12:00
11:30–
Fr. 18.09.2020
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Hofgeschichten: Leben auf dem Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hofgeschichten: Leben auf dem Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App