Hier und heute Folge 5246: Unser Traum vom einfachen Leben – Warum eine Familie im Sauerland die unberührte Natur sucht
Folge 5246
Unser Traum vom einfachen Leben – Warum eine Familie im Sauerland die unberührte Natur sucht
Folge 5246
Oliver Junker-Matthes lebt mit seiner Familie auf einem abgelegenen Hof bei Bad Berleburg – ohne Strom, ohne Heizung, ohne Wasser. Besser gesagt: Ohne Strom von anderen, ohne Brennstoffe von anderen, ohne Wasser von anderen. Sonnenkollektoren versorgen die LED-Lampen in der Wohnküche. Geheizt wird mit Holz. Gekocht wird auf dem Ofen. Das Wasser liefert die Quelle vor dem Haus. „Wir wollen nachhaltig leben“, sagt Oliver Junker-Matthes. „Und wir müssen mitmachen!“, sagt der 18-jährige Merlin und lacht. Er hat ein Handy und ein Laptop – wie alle anderen in seiner Clique auch. Doch anders als alle anderen geht er sparsam mit dem Akku um – im Hause Junker-Matthes ist Strom eben kostbar. Seine Schwester Ronja ist 21 und vor kurzem ausgezogen – raus aus dem Wald, rein ins Getümmel: Sie lebt jetzt
mitten in Köln. Nicht weil sie das Leben ihrer Eltern ablehnt. Aber das ganz „normale“ Leben ist ja auch mal schön: Warmes Wasser kommt aus dem Hahn und Strom aus der Steckdose. Der jüngste, Taliesin, ist 11 und ganz zufrieden mit seinem Zuhause: „Mir gefällt’s!“ Wird das so bleiben? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen einer solchen Kindheit? „Klar muss man aufpassen, dass man sich und die Kinder nicht sozial isoliert“, sagt Britta Junker-Matthes, „Aber ich glaube, wir kriegen das ganz gut hin.“ Es ist ein täglicher Kampf um die einfachsten Dinge: Waschen, Kochen, Duschen – alles ist schwierig, umständlich und unkomfortabel. „Aber es ist richtig“, sagt Oliver Junker-Matthes. Was ist der Lohn? Was ist der Preis? Christian Dassel hat die Aussteiger- Familie eine Woche lang begleitet. (Text: WDR)