bisher 384 Folgen, Folge 289–312
289. Tirol – Wo der Winter wohnt
Folge 289 (47 Min.)In St. Ulrich am Pillersee liegt der Ulnhof von Familie Zehentner. Er zählt zu den ältesten Bauernhöfen Tirols. Die Familie hat einen Schicksalsschlag erlitten: Die enormen Schneemassen und eine Lawine haben die 200 Jahre alte Alm zerstört. Ein Foschgiener, der zum Hoamkehrer wurde, um sein Lebensglück in der alten Heimat dem Defereggental zu finden ist Bernd Troger – er verkauft Senf, zubereitet mit glasklarem Wasser direkt aus den Osttiroler Bergen. Hoch über Imst, auf 1635 Metern Seehöhe versteckt sich ein echtes Oberländer Juwel: Die Latschenhütte. Ein Ort der für Wintersportler aus nah und fern ein Fixtstern in den Lechtaler Alpen ist und das seit über acht Jahrzehnten. Ein ganz besonderes Abenteuer bietet eine geführte Wanderung bei Vollmond, die Rangerin Maria Mattersberger im Nationalparks Hohe Tauern bei klirrender Kälte am Staller Sattel anbietet, dem uralten Verbindungsweg nach Südtirol. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 27.01.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 27.01.2023 ServusTV 290. Der Bergpfarrer und seine Lechtaler Schäfchen
Folge 290 (47 Min.)Neun Pfarren. Ein Pfarrer. Klingt rekordverdächtig! Pfarrermangel, also auch im Heiligen Land Tirol? Ein Umstand – vielmehr ein Zustand – den Otto Walch mit viel Humor und noch mehr Einsatz zu bekämpfen weiß. Ein Allrad-Roadmovie vom Tal bis hinauf auf mehr als 1.500 Meter Seehöhe, von Gramais über Häselgehr bis nach Kaisers, mit schlimmstenfalls nur einem einzigen Messbesucher. Herr schau owa! Und schick’ auch gleich ein paar Helfer mit! (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.02.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 03.02.2023 ServusTV 291. Da brennt da Huat – Winter am Hochkönig
Folge 291 (46 Min.)Inmitten tief verschneiter Berghänge zwischen dem Salzburger Pongau und Pinzgau steht er in voller Pracht: Der Hochkönig. Mit seinen stolzen 2.941 Metern thront er über den idyllischen Ortschaften Maria Alm, Dienten, Mühlbach, Werfen, St. Johann und Werfenweng und damit über eine der schönsten Regionen Salzburgs. Seinen wahren Zauber gibt die Region aber erst preis, wenn Berg und Tal in eine glitzernde Decke aus Schnee und Eis gehüllt sind. Wer einen Blick abseits von Pistengaudi und Après-Ski wagt, den erwarten herzerwärmende Liebesgeschichten zwischen Leder und Holz, Geschichten vom wagemutigen Hausmeister der Burg Hohenwerfen, von einem jungen, experimentierfreudigen Hutmacher, dem einzigen Lehrling, den es in der Branche gerade in ganz Österreich gibt.
Oder von dem Weltmeister-Metzer, der noch einmal ein zweites Handwerk erlernt, um in einen Gerberei-Betrieb einzusteigen, damit er nicht zusperren muss. Die Jungen packen hier kräftig an, sehr zur Freude ihrer Familien. Ob am Pronebengut, wo der junge Bauer Jakob Deutinger den Hof übernommen hat. Oder bei den Skipionieren vom Arthurhaus, wo der nächste Peter Radacher die Familiengeschichte weiterschreibt und die Tradition bewahrt. Gondeln oder beheizte Sessellifte, wird es auch bei ihm nicht geben, sein alter aber voll funktionsfähiger Schlepplift, ist das Symbol der Nachhaltigkeit am Hochkönig. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.02.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 10.02.2023 ServusTV 292. Winter rund um Saalbach Hinterglemm
Folge 292 (47 Min.)„Das Glemmtal ist das Glemmtal. Die reden zwar gleich und die sind gleich, aber es ist was anderes. Das ist halt so. „ Rund um das bekannte Skigebiet Saalbach Hinterglemm, inmitten einmaliger Bergwelt, lebt ein besonderer Schlag Menschen. Neben modernen Tourismus-Strukturen ist hier noch Platz für Tradition und eigenwillige Charaktere. Bis heute führt nur eine einzige Straße ins Glemmtal. Diese Abgeschiedenheit prägt. So arm waren die Bauern, dass in den 30er Jahren Tourismus verboten war, weil es sonst für die Einheimischen im Tal zu wenig zu Essen gegeben hätte. Doch stolz und selbstbewusst waren die Menschen hier schon immer, bis heute bilden sie eine außergewöhnliche Gemeinschaft. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 17.02.2023 ServusTV 293. Von Mellau bis nach Schoppernau
Folge 293 (47 Min.)Vom Bodensee im Norden bis zum Arlberg im Süden betten sich die breiten, sanften Täler des Bregenzerwaldes im Osten Vorarlbergs. Zwischen den schneeschweren Bäumen finden sich hier in der kalten Jahreszeit nicht nur urige Holzhandwerker und traditionsbewusste Trachtennäherinnen, sondern auch mutige Pioniere und kulinarische Experimente. „Meor ehrod das Ault, und grüssod das Nü.“ („Wir ehren das Alte, begrüßen das Neue“) lautet hier ein bekannter Sinnspruch. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 24.02.2023 ServusTV 294. Sarntaler Alpen für Fortgeschrittene
Folge 294 (47 Min.)Die Sarntaler Alpen im Herzen Südtirols. Eine Region mit vielen Facetten und ungewöhnlichen Geschichten. Von zwei jungen Hirten am Ende der Welt bis zu den betuchten Sommerfrischlern am Ritten. Einzigartige Typen und lebensbejahende Frauen. Menschen, die man nur dann findet, wenn man sich etwas Zeit nimmt: zum Stehenbleiben, zum Zuhören und zum Nachfragen. Ein Film für alle, die etwas mehr wissen wollen. Über die Menschen, über die Region, über den ganz besonderen Dialekt. „Sarntaler Alpen für Fortgeschrittene“ eben. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2023 ServusTV Deutschland Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.03.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 03.03.2023 ServusTV 295. Pferde, Pfarrer, Pfauen – Unterwegs mit Richard Deutinger
Folge 295 (47 Min.)Es gibt wohl kaum einen Landstrich in Österreich, in dem die Verbundenheit zu Pferden stärker zu spüren ist als im Lammertal. Von Abtenau über Rußbach bis Annaberg – überall im Tal trifft man auf begeisterte Pferdefreunde. Richard Deutinger ist bei einer winterlichen Ausfahrt dabei, lernt das traditionelle Handwerk der Sattlerei und der Federkielstickerei kennen und erlebt mit, wie Mensch und Tier bei der Arbeit im winterlichen Wald zu einer Einheit werden. Aber auch andere Vierbeiner finden im Lammertal ihren Platz. Am Fischhof haben über 100 Ziegen ihr zu Hause, der vielfach preisgekrönte Käse aus ihrer Milch kommt im nahegelegenen Winterstellgut auf den Tisch. Hier kehrt auch Alexandra Meissnitzer gern ein – Richard Deutinger erlebt die frühere Spitzensportlerin aber in ganz privatem Umfeld: zu Hause bei den Eltern in Abtenau, wo alles begann. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.03.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 10.03.2023 ServusTV 296. Namlos – Das Dorf der unbeugsamen Tiroler
Folge 296 (47 Min.)Vor knapp 10 Jahren wird das kleine Tiroler Bergdorf Namlos schlagartig berühmt. Weil Bürgermeister Walter Zobl erbarmungslos auf die Schaufel genommen wird. Durch einen Scherzanruf des Kabarettisten Gernot Kulis im Radio, der sich als Beamter des Innenministeriums ausgibt. Im Namen der EU soll der Ort umgetauft werden – auf Schrankenlos, Geldlos oder gar Hirnlos. Was den Bürgermeister dermaßen reizt, dass er sich zur verhängnisvollen Aussage „Mir geht die EU am Arsch vorbei!!“ provozieren lässt. Damit hat er seinerzeit halb Österreich zum Schmunzeln gebracht. Und sich mit seiner Stand- und Wehrhaftigkeit den Spitzamen „Zobelix“ eingehandelt. In den 30 Jahren seiner Amtszeit hat sich die Einwohnerzahl von 130 halbiert. Erfolgslos und aussichtslos in Namlos? Keinesfalls! Es gibt hier noch mehr unbeugsame Tiroler, die an die Zukunft ihres kleinen Bergdorfes Namlos glauben, und auch dafür kämpfen! (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 17.03.2023 ServusTV 297. Frühling im Inntal
Folge 297 (47 Min.)Im Frühjahr ist das Tiroler Inntal ein Ort des Aufbruchs. Es ist die Zeit nach dem Schnee und vor dem Sommer, eine Übergangsphase. Die Jungbauernschaft beweist ihr Können nicht nur auf den jetzt zu bestellenden Feldern, sondern auch beim Traktor-Geschicklichkeitsfahren. Eine Holzfischerin holt mit der Schneeschmelze in den Inn geschwemmte Stämme aus dem Fluss. Ein Tischler steigt auf zu Zirben-Bäumen, aus denen er besondere Ringe für Hochzeitspaare fertigt. Schließlich ziehen ganze Familien vom Tal auf den Berg, um dort das Vieh zu versorgen. Das Leben verlagert sich wieder in höhere Lagen. „A Oberlandler is koa Nudelsuppn!“ – die Reise durchs Inntal im Frühling wird begleitet von Fragen rund um die anbrechende neue Jahreszeit, aber auch über Unterschiede innerhalb des Inntals – zwischen Ober- und Unterland. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.03.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 31.03.2023 ServusTV 298. Net zwider! – Die Wiener Märkte
Folge 298 (47 Min.)Die Marktbesucher kennen ihre Standler schon seit Jahren und schätzen den direkten Kontakt. Jeder Standler bringt neben frischen Waren auch seine ganz eigene Lebensgeschichte mit auf den Markt. Damit ist auch der Nachschub an Klatsch und Tratsch gesichert. Der Naschmarkt. Schon über 120 Jahre alt und immer noch pumperlgsund. Für viele einer der schönsten Märkte der Welt. Auf alle Fälle ist er einer der Interessantesten. Am Wochenende, wenn sich die Bauern aus der Umgebung zu den berühmten grünen Standln gesellen, trifft man auf echte Originale. Wie die Burgenländerin Helene Ziniel, die seit fast 30 Jahren die Wiener mit Obst und Gemüse aus dem Seewinkel versorgt.
Und ganz nebenbei eine wahre Meisterin im Schmäh führen ist. Wenige Meter weiter hat Erwin Gegenbauer seinen Stand. Der Essigbaron liebt es zu experimentieren, sein Motto: Probieren geht über studieren. Der Karmelitermarkt. Mit 350 Jahren nicht nur der älteste, sondern auch einer der angesagtesten Märkte der Stadt. Noch vor einigen Jahren als verstaubt und eintönig abgeschrieben, ist er heute einer der beliebtesten Szenetreffpunkte Wiens. Der Vorarlberger Anton Sutterlütyverkauft seinen selbst erzeugten Gebsenkäse.
Die Laibe reifen in einem uralten Keller in der Wiener Innenstadt, bevor sich Käseliebhaber auf dem Markt darum reißen. Antons Marktnachbarn ist Benjamin Bruckner. Sein selbstgebrautes Bier zählt laut Falstaff zu den besten des Landes. Benjamin selbst braucht das bunte Treiben am Markt wie die Luft zum Atmen. Der Kutschkermarkt. Hier hat Marion Aigner ihren Gemüsestand. Für die Weinviertlerin ist der Markt so etwas wie eine zweite Heimat, denn schon als Kind ist sie mit ihren Eltern jeden Samstag hierher gefahren. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.04.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 14.04.2023 ServusTV 299. Fetznschädln und Schmotzgoggln
Folge 299 (47 Min.)Emotionen kann man wohl nirgends so schön auf den Punkt bringen wie in der eigenen Mundart. Ob deftig schimpfen oder wortgewaltig anbandeln – die heimischen Dialekte bieten einen schier unerschöpflichen Fundus an Gefühlsausdrücken. Wie wird in Österreich in unterschiedlichen Mundarten geschimpft, geflucht oder auch Süßholz geraspelt? Welche Ausdrücke sind in Vergessenheit geraten? Von einer Innviertler Volksschule bis zum Pinzgauer Volksfest: Eine unterhaltsame Spurensuche in verschiedene Regionen des Landes. Dem Phänomen Dialekt wird mit einer Portion Derbheit augenzwinkernd auf den Zahn gefühlt. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 21.04.2023 ServusTV 300. Vom Wilden Kaiser bis zum Achensee
Folge 300 (47 Min.)Der markante Gebirgsstock des Wilden Kaisers, die eindrucksvolle Festung von Kufstein, die sanften Hügel der Wildschönau, das verwunschene Kaisertal, der tief eingeschnittene Achensee und mittendrin der gen Bayern strömende Inn. Neben dieser faszinierenden Landschaft ist es auch der Blick nach „drüben“, der zum Selbstverständnis der Menschen beiträgt, die hier im Tiroler Unterland leben – vom hintersten Winkel des Kaisertals, in dem Frauen bei der wilden Kaiserin zu Gast sind, über den Festungsberg in Kufstein, der eine ganz besondere Pflege erhält, über gewundene Bergstraßen, die das Herz einer Weltmeisterin höher schlagen lassen, bis zum „Meer der Tiroler“, von dem das angeblich beste Hausmittel gegen Muskelkater stammt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Fr. 05.05.2023 ServusTV 301. Ein Sommer im Saalachtal
Folge 301 (47 Min.)Wanderung zum Hundstod Sonnwendfeuer 22Bild: ServusTVSchichtwechsel auf 2119 Metern Seehöhe. Die Hüttenwirtslegende Rudi Sennhofer übergibt „seine“ Ingolstädter Hütte. Für den ungewöhnlichen Hüttenwirt, der als leidenschaftlicher Helikopterpilot auch ein eigenes Hubschrauberunternehmen betreibt, ein schwieriger Schritt. Doch der Nachfolger kommt aus der Region und das macht vieles leichter. Michael Millinger wird die Hütte übernehmen. Er ist eigentlich Bauleiter. Jetzt wird er mit 28 Jahren der jüngste Hüttenwirt im Österreichischem Alpenverein. Und das als Quereinsteiger. Es sind diese besonderen Typen und ihre bewegten Lebensläufe, die das Saalachtal ausmachen.
Für Thomas „Toni“ Reitsamer ist dieser andere Weg sogar zu einem lukrativen Geschäft geworden. Als Jodellehrer mit echter Kabarettqualität hat er mittlerweile schon mehr als zwanzig Tausend Menschen das Jodeln beigebracht. Die Idee bekam er durch einen echten Kultfilm. „Ich habe die ‚Piefke Saga‘ angesehen und mich 1:1 in der Rolle von Tobias Moretti gesehen. In einer schwierigen Lebensphase kam ich deshalb auf die Idee, Jodelkurse anzubieten. Ohne konkreten Plan, aber mit Hut und in Lederhose stand ich dann vor den Leuten, begann zu jodeln – und sie jodelten mir nach.
Das war die Geburtsstunde meiner Jodelschule.“ Das der Jodelexperte heute Anerkennung für seinen ungewöhnlichen Beruf bekommt, sieht er durchaus skeptisch. „Die, die früher gesagt haben, dass schafft der nie. Die sind heute meine Schulterklatscher.“ Über ein Jahr hinweg hat der Filmemacher Eduardo Gellner das Saalachtal immer wieder besucht. Für einen Film der von Aufbruch, Mut und Humor erzählt. Eine Reise zu den Menschen, die das Saalachtal ausmachen. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.05.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 12.05.2023 ServusTV 302. Auffi, obi, ummi, eini – Unterwegs in der Buckligen Welt
Folge 302 (47 Min.)Ob es jetzt „auffi“, „obi“ und „ummi“ oder doch „eini“ geht, wenn man in der Buckligen Welt von einem Ort zum anderen will, darüber sind sich die Einheimischen selbst oft nicht einig – das findet Conny Bürgler auf ihrer „Buckligen Welt-Reise“ sehr schnell heraus. Eines eint sie aber alle: das Miteinander der Generationen, ihre Herzlichkeit und ihre Kreativität. Ob am Bio-Hof der Familie Kleinrath oder bei Bäckerin Denise Pölzelbauer – Alt und Jung helfen zusammen. Traditionelles Handwerk kreativ ins Heute holen, das ist das Motto von Wollhandwerkerin Christine Söllner und von den Schindelmachern Reinhard Ritter und Gerold Hofer. Und was es mit einem Kaufhaus in der Autowerkstatt und Schießscharten im Gotteshaus auf sich hat, das findet Conny Bürgler auf ihrer Reise durch das Land der 1000 Hügel auch noch heraus. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 19.05.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 19.05.2023 ServusTV 303. Almgeschichten – Vom Leben ganz oben
Folge 303 (47 Min.)Von diesen Almgeschichten erzählt diese Folge von ServusTV Heimatleuchten. Hirten die rund um eine mittelalterliche Alm das Almvieh auf die Hochweiden treiben. Eine Bauernfamilie die seit 25 Jahren mit Sack und Pack jeden Sommer auf ihre Alm zieht. Eine Jungfamilie oder ein Almwirt, der nach 20 Jahren endgültig Pfiatdi sagt. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ServusTV 304. Hier lässt sich’s leben – Entlegene Winkel
Folge 304 (46 Min.)Karl Jungwirth und Tatjana Nikitsch bei einem glas RotweinBild: ServusTV / Querschuss FilmIn den Südtiroler Dolomiten betreibt Familie Demetz auf 2.685 Meter Seehöhe die Toni Demetz-Hütte. Die spektakulär gelegene Schutzhütte ist nur per Seilbahn zu erreichen. Errichtet wurde sie in den 1950er-Jahren nach einem dramatischen Unfalltod. Heute packen in den Sommermonaten drei Generationen mit an, um ihre Gäste bestmöglich zu betreuen. Im niederösterreichischen Dreistetten bewohnen Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirt ein über 100 Jahre altes, am Waldrand gelegenes Haus. Als sich die beiden vor rund 20 Jahren in das Gebäude verliebten, gab es hier keinen Strom, kein Gas, keinen Kanal und auch kein fließendes Wasser. Bis heute hat sich daran überhaupt nichts geändert. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 16.06.2023 ServusTV 305. Hier lässt sich’s leben – Oben und Unten
Folge 305 (46 Min.)Bild: @Red Bull Media House/ServusTVAm Fuße des niederösterreichischen Ötschers liegt – in einer tiefen Schlucht – das Kleinkraftwerk Wienerbruck. Für den Betrieb der über 100 Jahre alten Anlage verantwortlich ist Andreas Digruber. Gemeinsam mit seinem Sohn bewohnt er eine kleine Dienstwohnung, die – genauso wie das Kraftwerk – per Schrägaufzug zu erreichen ist. Am Kärntner Grafenberg führt Heinrich Untergantschnig auf 1.240 Meter Seehöhe einen alten, selbst renovierten Bergbauernhof. Umgeben von Wäldern und steilen Wiesen führt der Schafzüchter, Kunstschnitzer und Bildhauer gemeinsam mit seinem Hund Steine, einer Hand voll Hühnern und 41 Schafen ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Sa. 24.06.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere So. 25.06.2023 ServusTV 306. Mia san de Murtaler!
Folge 306 (46 Min.)Das Murtal ist bekannt durch den Red Bull Ring, die Formel 1 oder die MotoGP. Doch wenn der Trubel der Großveranstaltungen verstummt, lassen sich hier bewegende Geschichten von mutigen Menschen und ihren Leidenschaften entdecken. Von der jungen Bäuerin zum Beispiel, der täglich 20.000 Menschen online bei der Arbeit zuschauen, oder über eine Hüttenwirtin und ihren Kochkäse, der es zu internationalem Ruhm gebracht hat. Von der Liebe zu altem Eisen in Form von VW-Käfern und Waffenrädern, von Traditionen, die selbst im Murtal kaum einer kennt, bis hin zum Einfluss von rotem Nagellack auf die Messergriffe eines Gaaler Wirtes. Ein Blick hinter die Kulissen einer Region, die durch ihre Veranstaltungen weltweit bekannt ist, doch die trotzdem kaum einer wirklich kennt. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 30.06.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 30.06.2023 ServusTV 307. Zwischen Brenner und Bozen – Sommer im Eisacktal
Folge 307 (47 Min.)„Nicht immer das sagen, was man denkt und einfach die Frau den Chef sein lassen.“ Die Südtiroler haben ein sicheres Gespür für die wahren Schätze. Das Eisacktal erstreckt sich vom Brenner bis hinab nach Bozen. Burgen und Wehranlagen prägen die Landschaft. Die meisten sind unbewohnt – nur eine nicht. Kein Wunder, dass sich hier ein Ritterverein im Lanzenstechen und Schwertkampf misst. Aber auch edle Weine wie der Gewürztraminer, seltene Gemüsesorten und im Bunker veredelte Käse haben hier ihr Zuhause. Ausgedehnte Bunkeranlagen sind Forschungsobjekte eines engagierten Architekten aus dem Tal. Um die Sonnenwende leuchten die Herz-Jesu-Feuer von den Gebirgskämmen. Zur Törggelen-Zeit bieten viele Bauern den jungen Wein und Speisen aus der Region auf ihren Höfen an. (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.07.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 07.07.2023 ServusTV 308. Die Badewanne Österreichs – mit Richard Deutinger am Klopeiner See
Folge 308 (47 Min.)Der Klopeiner See, auf Grund seiner hohen Wassertemperaturen auch bekannt als die „Badewanne Österreichs“, hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt. Richard Deutinger erkundet die landschaftliche und kulturelle Vielfalt im, am und rund um den See am Fuß der mystischen Karawanken. Wie es Holzschuhe aus der Region bis zum Papst schaffen, dass nicht nur Gemüsepflanzen, sondern auch Familien über Generationen hier fest verwurzelt sind und wie Mutter Natur den Tisch deckt, findet Richard auf seiner Seen-Tour heraus. Ob abenteuerlich im Kanu oder romantisch im Badehaus aus den Anfängen der Sommerfrische – hier wird Richard buchstäblich „mit allen Wassern gewaschen!“ (Text: ServusTV)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.07.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 28.07.2023 ServusTV 309. Mit dem Rad von Salzburg nach Grado
Folge 309 (47 Min.)Die Radtour beginnt im Herzen der Mozartstadt Salzburg, führt über das Gasteinertal nach Kärnten, folgt dort der Drau bis Villach. Danach geht er über die italienische Grenze in die Region Friaul Julisch Venetien. Nach 8 Tagesetappen und 2.400 Höhenmetern endet diese schließlich in Grado – am Meer. Entlang des Alpe-Adria-Radweges ändern sich Landschaft und Klima, vom frisch-nassen Salzburg ins mediterran-warme Italien. Es ändern sich auch die Menschen und die Kulinarik – von Fischen aus eiskaltem Salzburger Gebirgswasser, bis zum Grappa, für den die Trauben unter der italienischen Sonne reifen. Entlang des Weges gibt es unzählige spannende Abenteuer und Menschen zu entdecken. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2023 ServusTV Deutschland Deutsche Streaming-Premiere Fr. 04.08.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 04.08.2023 ServusTV Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 05.08.2023310. Mit dem Wetter Wastl in den Hohen Tauern
Folge 310 (47 Min.)Nirgendwo in Österreich sind die Gipfel so hoch und die Natur so unberührt wie in den Hohen Tauern. Eine ursprüngliche, alpine Wildnis mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt und zahlreichen Möglichkeiten unvergessliche Abenteuer zu erleben: Gletscherspalten erforschen, Wildwasserexpeditionen, Übernachten in der Steilwand – Meteorologe Sebastian Weber macht sich auf die Suche nach diesen Abenteuern, bei denen Jeder die großen Naturwunder rund um den Großglockner hautnah erleben kann. Dabei trifft Sebastian Menschen, die von und mit den Hohen Tauern leben und diesen kleinen Abenteuern mit ihrem KnowHow den letzten Schliff geben. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.08.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 11.08.2023 ServusTV 311. Frischer Wind im Mölltal
Folge 311 (47 Min.)Mit dem Sommer locken saftige Almwiesen das Vieh in luftige Höhen. In alten Öfen knistert das Feuer. Es scheint, als hätte sich die Welt hier seit langem nicht verändert. Dabei ist die Abwanderung, gerade bei den Jungen hier rekordverdächtig hoch. Das Leben hoch heroben ist vielen zu mühsam geworden. Doch nun zieht ein frischer Wind auf. Angetrieben von mutigen Ideen, starken Wurzeln und einem Miteinander der Generationen. Im Bauernladen der Familie Walter habe die Jungen übernommen. Das klappt nur wegen der Liebe. Der Freund der Jung-Bäuerin ist aus der Steiermark nach Kärnten gezogen – dabei hätte er zuhause einen Hof erben können.
Hannes Ludwiger ist Fischzüchter und hält seine Saiblinge ausschließlich in Naturholzbecken. Die Nachfrage ist groß- aber Hannes findet, die Fische gehören ins Mölltal. Peter Kahn ist erst nach einer Karriere im Ausland hierher zurückgekommen und hat auf dem Ederhof ein Permakultur-Paradies erschaffen. Josef Rupitsch lebt für seine Kühe und – sein Schlagzeug. Das Mölltaler-Urgestein treibt seine Tiere durch das steile Leitertal auf die Hochalm. Dort findet die Kräuter-Expertin Resi Posani ihre gesunden Schätze.
Und Jäger Veit die Grundlage für das wohltuende Murmel-Fett, ein uraltes Rezept. Ganz innovativ geht es bei „myAcker“ zu, die digitalen Gärten boomen, jeder kann bequem vom Sofa aus echtes Gemüse und Obst anbauen. Der höchste Weinberg Österreichs gehört Ernestine Berger und liegt bei Flattach. Am Markt in Obervellach kann man ihn verkosten, gleich daneben den Essig von Peter Kahn. Und Holzkünstler Dietmar Fian heizt den Mölltalern so richtig ein, mit seiner Feuerorgel auf dem Danielsberg beleuchtet er das ganze Tal. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2025 DF1 Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.08.2023 ServusTV On Original-TV-Premiere Fr. 18.08.2023 ServusTV 312. Der Traum vom Almbauernleben – Hin über d’Alm mit Conny Bürgler
Folge 312 (47 Min.)Unerwartet wird der Radstädter Florian Maier zum Jungbauern. Aufgrund eines tragischen Schicksalsschlags in der Familie beschließt er, den elterlichen Hof zu übernehmen. Bald keimt in ihm eine Idee, die ihn nicht mehr loslässt: die alte Almhütte seines Großvaters zu renovieren und zu bewirtschaften. Das Unterfangen erfordert viel Arbeit, Investitionen und eine klare Vision, damit sein Traum von der eigenen Alm Wirklichkeit wird. Gemeinsam mit Freundin Illy erlebt er ein ganz persönliches Alm-Abenteuer voller Leidenschaft und Begeisterung für das Leben in der Höhe. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2025 DF1 Original-TV-Premiere Fr. 25.08.2023 ServusTV
zurückweiter
Füge Heimatleuchten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatleuchten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.