Kommentare 11–15 von 15
Jens Stücker am
Alles über "Heimat" bei www.heimat-fanpage.de
Thomas (geb. 1964) am
Ich habe fast alle Folgen auf Video und schaue sie mir immer und immer wieder an und sie begeistert mich immer wieder von neuem.Klaus Stocker (geb. 1964) am
Keine Serie, kein Film erzählt mehr und besser über Deutschland. So wie die (eher literarisch verfilmte) "Forsyte Saga" uns die obere Mittelschicht Englands erklärte, so gibt "Heimat" poetische, aber auch atemberaubend exakte Einblicke in deutsche Wirklichkeiten. Da kommen wir her. Zwar hatte ich nie Verwandte im Hunsrück, aber meine Onkel und Tanten, sowie die seltsamen Erwachsenen (Kriegsgeneration) meiner Kindheit, benahmen sich ebenso skurril und hatten eine ähnlich verquaste Moral wie die trefflich skizzierten Charaktere aus "Heimat". Immer kam man sich als Kind irgendwie ausgeschimpft vor, das Wohnzimmer war die gute Stube, die Familie ging über alles ...und dieses ganze deutsche Psychogramm hat Edgar Reitz meisterlich in einen ebenso künstlerischen wie unterhaltsamen Bilderbogen gepackt. Ein deutsches Fotoalbum.Claus (geb. 1960) am
Eines der großen Fernsehereignisse der 80er Jahre war zweifelsohne dieser grandiose Mehrteiler von Edgar Reitz. Es ist schon erstaunlich, daß man früher mit anspruchsvoll gemachtem Fernsehen ein großes Publikum finden konnte. In der heutigen Fernseh Fast-Food Landschaft wäre so etwas wie HEIMAT nicht mehr möglich.
Anne Millar (geb. 1957) am
Heimat war so schoen. Musik, Sprache, Photographie, humanity. Alles.
zurück
Füge Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.