2014, Folge 449–464

  • Folge 449 (75 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2014 Das Erste
  • Folge 450 (75 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2014 Das Erste
  • Folge 451 (75 Min.)
    Ob Frieden oder Krieg – Putin hält die Fäden im Ukraine-Konflikt in der Hand. Muss Europa dauerhaft Angst haben vor diesem Mann? Wie sollen wir Putins Russland begegnen: Mit Diplomatie, mit Härte oder zuerst mit mehr Verständnis? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2014 Das Erste
  • Folge 452 (75 Min.)
    Hungerlöhne, marode Fabriken, ungesunde Chemie – hinter den schicken Kulissen der Modebranche geht es oft unfair und gefährlich zu. Soll die Politik mit Kontrollen und Gesetzen helfen? Oder haben wir Verbraucher die Macht, wenn wir bewusst einkaufen zu wirklich fairen Preisen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2014 Das Erste
  • Folge 453 (75 Min.)
    Das Thema: Auf Streife für Allah- vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Die Gäste: Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern) Volker Beck (innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/​DIE GRÜNEN) Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin, Lehrerin für Islamkunde in deutscher Sprache) Ulrich Kienzle (Journalist und Nahostexperte; ehem. ARD-Nahostkorrespondent, moderierte u.a. das ZDF-„Auslandsjournal“) Im Einzelgespräch: Florian Endres (Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Provokation oder Testballon: Die Scharia-Polizei von Wuppertal irritierte auch die Tolerantesten. Dazu die jungen islamistischen Kämpfer, die in Deutschland aufgewachsen sind: Wer hat sie verführt, warum sind sie anfällig für Gewalt – und wie soll unsere Gesellschaft darauf reagieren? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2014 Das Erste
  • Folge 454 (75 Min.)
    Enge Grenzen für die Sterbehilfe – die will der Gesundheitsminister. Hat er Recht damit, weil sonst menschliche Grundwerte in Gefahr sind? Und weil Ärzte heilen sollen und nicht töten? Oder gibt es im Gegenteil ein Menschenrecht auf den Tod ohne unnötiges Leid? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2014 Das Erste
  • Folge 455 (75 Min.)
    Es ist ein Kampf um Geld und Einfluss. Der Streik von Lokführern und Piloten trifft Millionen Bürger im Alltag. Wird so die Allgemeinheit zur Geisel kleiner Gewerkschaften? Muss das Streikrecht geändert werden? Oder kämpft in der modernen Arbeitswelt jeder nur für sich? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 Das Erste
  • Folge 456 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Hermann Gröhe (CDU, Bundesgesundheitsminister)
    Dr. Maximilian Gertler (Vorstandsmitglied „Ärzte ohne Grenzen“, Internist und Notarzt)
    Prof. Dr. Reinhard Burger (Präsident des Robert Koch-Instituts, Mikrobiologe und Immunologe)
    Dr. Werner Bartens (leitender Wissenschaftsredakteur „Süddeutsche Zeitung“, Mediziner)
    Im Einzelgespräch:
    Nicolas Aschoff (Medizinstudent an der Universität Witten/​Herdecke, hat gemeinsam mit Freunden während eines Praktikums in Sierra Leone eine Ebola-Isolierstation geplant und betrieben.)
    In Afrika ist Ebola außer Kontrolle. Und selbst bei uns in Europa überwindet das Virus strengste Sicherheitsvorkehrungen. Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch in Deutschland? Wie gut sind wir auf die Seuche vorbereitet? Und wie können wir Afrika helfen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 Das Erste
  • Folge 457 (75 Min.)
    Die Gäste: Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen), Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender), Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin), Bernd Lucke (Sprecher der Alternative für Deutschland AfD, Mitglied des Europaparlaments, Professor für Volkswirtschaftslehre), Michael Kemmer (Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied Bundesverband deutscher Banken)
    Im Einzelgespräch: Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur des Online-Verbrauchermagazins „Finanztip“)
    Nullnummer auf dem Sparbuch, Verluste bei privater Rente, Aktien auf der Achterbahn – und jetzt geht auch noch der Wirtschaft die Luft aus! Müssen wir Angst haben um unseren Wohlstand, um den Wert des Geldes? Und kann man den Banken trauen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2014 Das Erste
  • Folge 458 (75 Min.)
    Wir ticken unterschiedlich – das sagen Ost- und Westdeutsche noch heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall. Wie groß sind die Unterschiede wirklich: Im Kopf, in der Geldbörse, in der Politik? Und wann erblüht der Westen wieder?
    Gäste:
    Klaus Meine
    Sänger der Rock-Band „Scorpions“; schrieb 1989 den Wende-Song „Wind of change“, der 1991 zum Welt-Hit wurde.
    Matthias Platzeck, SPD
    ehem. Ministerpräsident des Landes Brandenburg (2002–2013)
    Julia Klöckner, CDU
    stellv. Parteivorsitzende, Landes- und Fraktionsvorsitzende Rheinland-Pfalz
    Uwe Steimle
    Schauspieler und Kabarettist
    Ines Geipel
    ehem. Leistungssportlerin in der DDR, Buchautorin „Generation Mauer“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2014 Das Erste
  • Folge 459 (75 Min.)
    Regional, biologisch, vegan – für immer mehr Menschen wird Essen zur Gewissensfrage. Doch verhelfen Biosiegel oder Herkunftsnachweis wirklich zum richtigen Einkauf? Und wo bleibt die Lust, wenn wir nur noch politisch korrekt essen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2014 Das Erste
  • Folge 460 (75 Min.)
    Die Gäste: Peter Weck (arbeitet seit mehr als 60 Jahren als Schauspieler, spielte zuletzt im „Tatort“ einen Altenheimbewohner), Lencke Wischhusen (Bundesvorsitzende „Die jungen Unternehmer“ BJU), Sven Kuntze (Journalist und Buchautor „Die schamlose Generation: Wie wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel ruinieren“), Ulrike Mascher (Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland), Hajo Schumacher (Journalist und Moderator, Buchautor „Restlaufzeit“)
    Die Alten leben länger, sind aktiver, bestimmen immer stärker unsere Gesellschaft. Hohe Rentenbeiträge, aufwendige Pflege – werden die Alten zur Last für die junge Generation? Und droht so das Ende der Toleranz zwischen Jung und Alt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2014 Das Erste
  • Folge 461 (75 Min.)
    Die Gäste: Wolfgang Huber (Professor für Theologie und Ethik, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland), Aiman Mazyek (Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland), Lisa Fitz (Kabarettistin), Özlem Nas (Vorstandsmitglied Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg SCHURA), Birgit Kelle (Publizistin und bekennende Katholikin)
    Ob IS-Terror in Syrien oder radikale Salafisten in unseren Städten: Der Islam erscheint vielen Deutschen fremd und bedrohlich. Aber darf man von islamischen Extremisten auf die ganze Religion schließen? Oder ist der Islam ein Glaube wie jeder andere? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.11.2014 Das Erste
  • Folge 462 (75 Min.)
    Die Deutschen schlucken immer mehr Pillen und Pulver. Dabei können selbst einfache Grippemittel lebensgefährlich sein. Wissen Ärzte zu wenig über die Nebenwirkungen von Arzneien? Oder gehen Patienten zu unkritisch damit um? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2014 Das Erste
  • Folge 463 (75 Min.)
    Die Geschäfte im Onlinehandel boomen – gerade vor Weihnachten. Aber wer zahlt den Preis dafür: Der Paketbote mit Niedriglohn? Der ruinierte Einzelhändler? Oder wir Kunden, weil wir den Onlinehändlern mit jedem Klick auch ein Stück von uns verraten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2014 Das Erste
  • Folge 464 (75 Min.)
    Hier der Weltmeistertitel, da der blutige Ukraine-Konflikt – 2014 war ein Jahr zwischen Jubel und Bangen. Löw, Putin, Merkel, Hoeneß: Wer waren die Helden des Jahres, wer die Schurken? „hart aber fair“ diskutiert die Jahresbilanz 2014! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2014 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App